Skip to content

Golf 8 - ein Jahr

Wir haben den Golf 8 jetzt etwas über ein Jahr, Zeit eine weitere Bilanz zu ziehen.
Oder wie der Werkstattmeister so schön sagte: “Das Fahrzeug ist häufiger bei uns als bei Ihnen”.

Die Aussage aus dem letzten Blog Post bleibt im wesentlichen: von der Hardware her ist der Golf 8 ein solides Auto. Die Software braucht jedoch noch 3, 4 Jahre. Die meisten Probleme die wir im letzten Jahr hatten, waren irgendwie mit der Software verbunden. Das Fahrzeug stand insgesamt 5 oder 6 Mal in der Werkstatt, was für einen Neuwagen viel zu viel ist.
 

 

“Hardware”

Wer sich über die Spaltmaße bei anderen Herstellern beschwert: nach kurzer Zeit stand unser Golf in der Werkstatt und wurde an der Heckklappe neu lackiert, weil selbige beim Schließen den Lack auf mehrere Zentimeter Länge zerkratzt hat.

 

Und wenn dir das Auto folgende Fehlermeldung bringt: "Error: 48V vehicle electrical system. Stop vehicle safely!" dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Das wird irgendwann durch ein Software Update behoben, so die Aussage der Werkstatt. Wir können bis dahin weiter fahren.


Assistenzsysteme

Imho die größte Baustelle bei VW derzeit. Was ist also im einzelnen vorgefallen:

Immer mal wieder bringt das Auto Fehlermeldungen dass dieser oder jeder Assistent nicht verfügbar ist. Oder auch mal gleich mehrere zusammen. Manchmal passiert das gleich beim Starten des Motors, manchmal mitten in der Fahrt. In jedem Fall gibt es bloß die Fehlermeldung, aber keinen Hinweis darauf warum genau jetzt welcher Assistent ausgefallen ist. Oder was man machen sollte um das zu vermeiden oder zu beheben.

Häufig zusammen ausgefallen sind der “Emergency Assist” und der “Travel Assist”. Gerne gesehen auch die Kombination aus “Side Assist” und “Lane Assist”, bei der ich dann eine E-Mail von Volkswagen gesehen habe dass das wohl damit zusammenhängt dass man sich in der falschen Reihenfolge anschnallt. Was? Wie bitte?

Letzten Endes lag es jedoch nicht am Anschnallen, sondern irgendwelche Kabel zu den Sensoren wurden dann neu und anders verlegt, weil die sich gegenseitig stören. So jedenfalls die Aussage der Werkstatt.

Den letzten Ausfall des “Emergency Assist” hat man mit Hilfe eines weiteren Software Updates behoben. Den Vogel abgeschossen hat jedoch der “Travel Assist”: dafür musste das komplette Lenkrad getauscht werden. Dauerte vier Wochen bis das Ersatzteil da war, und einen weiteren Besuch in der Werkstatt.

Kurze Zeit später ist dann der “Front Assist” mehrmals ausgefallen …

Ach ja, die 30er Schilder innerorts werden nachts nicht zuverlässig erkannt. Zwar werden die Schilder durch die Scheinwerfer ausreichend beleuchtet, aber das hilft dem ACC nicht. Das ist unschön weil man in der 30er Zone halt nicht 50 fahren will, aber dann den Tempomat manuell regeln muss.

 

Kleinigkeiten


Es gibt viele Details die man vielleicht in der Software beheben könnte, aber bisher hat niemand Zeit dafür gefunden.

Man kann weiterhin kein Mobiltelefon einem Fahrerprofil zuweisen - es wird immer das zuletzt verwendete Telefon gesucht und verwendet. Unschön wenn beide Fahrer im Auto sitzen.

Wenn man über Bluetooth Musik oder einen Podcast zum Auto streamt, versucht das Entertainment System zwischendurch immer wieder mal alle anderen bekannten Telefone zu finden. Das wird zwar dann nicht verbunden, aber für eine kurze Zeit setzt die Übertragung durch Bluetooth aus. Das ist ungemein lästig, weil man Unterbrechungen in der Musik hat.

Das Entertainment System bleibt ab und zu im Media Player hängen bzw. schaltet nach einem Neustart des Fahrzeugs wieder vom Radio zum Media Player zurück. Da dort dann keine Übertragung vom Mobiltelefon erfolgt - hört man gar nichts. Also warten bis sich das Navigationssystem selbst gefunden hat (10-15 Sekunden), danach auf dem Bildschirm dann "Radio" auswählen und die eigentliche Radiostation suchen die man haben möchte.

Die Schlüssel sind weiterhin nicht personalisierbar, man kann also kein Fahrerprofil über den Schlüssel auswählen. Das ist insoweit unangenehm als dass das Umschalten des Fahrerprofils in der Tiefgarage - ohne Mobilfunkverbindung - 30-40 Sekunden dauert. Und bitte in der Zeit nicht den Rückwärtsgang zum Ausparken einlegen, weil dass den Vorgang anscheinend stoppt.

Es ist mehrmals vorgekommen dass die Navigation einen Stau “unmittelbar voraus” ansagt der sich auf der Autobahn befindet, Die Autobahn die rund 10 km entfernt ist. Während wir gar nicht auf besagter Autobahn fahren. Und die Autobahn hinter uns liegt.

Die Navigationsanzeige im Fahrerdisplay wird nicht immer mit dem Fahrerprofil umgeschaltet.

Das Kartenmaterial ist veraltet. Weiß nicht ob Volkswagen da irgendwann ein Update verkaufen will, jedenfalls ist die A100 in Berlin mittlerweile falsch ausgeschildert.

Es gab einen Fall in dem sich die Klimaanlage komplett aufgehängt hat. Man konnte zwar auf das Display der Klimaanlage umschalten, aber keine der Tasten auf dem Bildschirm haben reagiert. Zündung ausschalten, etwas warten, wieder einschalten - also quasi ein Reboot.

Das Display in der Mittelkonsole bringt häufiger mal die Meldung dass die eSim nicht verfügbar ist. Das steht dann als Fehlermeldung da, aber lässt sich weder bestätigen noch löschen. Irgendwann geht das dann wieder weg. Was passiert eigentlich wenn man in so einem Fall den Notruf auslösen möchte?

Volkswagen schaltet die Geschwindigkeitsbenachrichtigung und Gebietsbenachrichtigung zum 01.03.2022 ab. Das war sowieso ein Feature welches nur halbherzig implementiert war, die Liste war auf nur wenige Einträge begrenzt und man konnte nur Kreise auswählen, nicht zum Beispiel Länder, Bundesländer oder Landkreise. Das würde mehr Sinn machen. Und das Fahrzeug musste “online” sein damit man die Liste aktualisieren kann, Parken in der Tiefgarage funktioniert da nicht.

Nach rund einem Jahr meldet sich die Batterie im Schlüssel: alle. Das ging schnell. Mal sehen wer den Tausch bezahlt.

Die Navigationsanzeige spinnt ab und zu rum und da fehlen ein paar Hundert Meter. Die Navigation scheint erst “ein Stück weiter” einzusetzen. Das ist dann lästig wenn man irgendwo in einem Ort fährt und die Routenführung fast nicht mehr im Display zu sehen ist.


Wunschliste

Cool wäre es wenn man wie beim Tesla die Fernbedienung der Tiefgarage in das Auto integrieren könnte.

Cool wäre es auch wenn das Update etwas genauer sagt was jetzt alles aktualisiert wird und was sich dabei ändert.

Zusammenfassung

Ein Haufen kleinerer Probleme mit der Software, es gibt anscheinend auch keine offizielle Möglichkeit so etwas zurück an den Hersteller zu melden. Updates kommen in kleinen Schritten und werden nicht detailliert genug beschrieben.

In rund zwei Jahren läuft der Vertrag aus, danach mal nach etwas anderem umschauen.
 

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.
Form options