20 neue Bundesstaaten für die USA
Bleibt fraglich, welche "befreiten" Länder noch dazu zählen, bisher kämen da ja höchstens diese zwei in Betracht.
Bleibt fraglich, welche "befreiten" Länder noch dazu zählen, bisher kämen da ja höchstens diese zwei in Betracht.
Nach einem Kinobesuch in Magdeburg wollten wir vier noch nicht heim, also dachten wir uns, suchen wir uns etwas gemütliches zum Hinsetzen. Unsere Wahl fiel auf die Mausefalle in der Nähe vom Hassel. Ein freier Tisch war auch schnell gefunden.
Aber dann fing es an: der Drink meiner Freundin kam in einem kaputten Glas, jedoch war keine der drei anwesenden Bedienungen für die nächsten 10 min (ja, laut Uhr) in unserem Teil des Lokals zu finden. Endlich erschien auch mal jemand und nahm nach einem Hinweis den Drink ohne ein weiteres Wort oder mal eine Entschuldigung mit. In der Zeit hatten wir drei anderen unsere Getränke natürlich ausgetrunken, so dass meine Freundin dann alleine trinken durfte.
Die Musik wechselte irgendwie alle paar Sekunden, das hörte sich so an, als ob eine CD nur auf Anspielen gestellt war.
Beim Bezahlen hatte (oder wollte nicht haben) die Bedienung dann nicht einmal 20 Cent Wechselgeld in der Geldbörse.
Fazit: wirklich nicht zu empfehlen.
Got a piece of software into my hands, a driver for a DSL box. No Makefile's in the archive, no documentation, nothing. Just some directories with a lot of subdirectories and a buzzword "feature": a lot of code is self-generated from XML files.
Ok, some steps later, i ran into a compiler error: "error: invalid lvalue in assignment". Uff ...
After deep debugging into a lot of recursive and self-creating include files, there was this specific error:
(xml_user_context_t *)ucontext = __c_ctxt->global->uctxt;
After moving the cast part to the (in every meaning) right side of the assignment, things are working. At least for this part.
I bet, this was never compiling before, but it was released software from the manufacturer of the chips ...
Meine Freundin hat von ihrer Mam so einen alten kleinen Fernseher, schwarz-weiss, Röhrengröße eher wie ein Oszilloskop. Dafür wollte sie nun ein Fernsehkabel ins Schlafzimmer gelegt bekommen, um dort DVD schauen zu können. Benötigte Länge ca. 15 oder 16 Meter, so viel hatten wir nicht mehr daheim.
Sind wir also ins Geschäft gefahren, um Kabel zu kaufen. Zurückgekommen sind wir mit einem tragbaren DVD Player: der Monitor ist nicht viel größer als bei dem anderen, aber dafür hat der wenigstens Farbe ;-)
Nur Kabel haben wir immer noch keines.
== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 25. Dezember 2006 ==
Der Wöchentliche PostgreSQL Newsletter sendet ein herzliches Willkommen an die Indonesische PostgreSQL Community.
http://tech.groups.yahoo.com/group/postgresql_indo/I just updated my local mirror of different documentations so i always have docs at hand, even if i'm working offline. So i went to the php.net website and then to the docs. Now try to find out, for which versions documentation is available ...
The only vaguely available clue is the date the documentation was built. There is no information, which versions are included and which not. Also no link pointing to older docs, not even for the 5.x releases. You have to use the "one size fits all" archive. Oh, thats really great work ...
Da ich immer wieder Kontenrahmen suche: Datev hat genügend davon auf der Homepage:
Die Beschreibung dafür gibt es hier: Datev Kontenrahmen Beschreibungen
So geschehen im Mediamarkt dieser Tage:
Der Mediamarkt bietet derzeit eine Rabattaktion, bei der man Gutscheinkarten im Wert von 50 Euro für 40 Euro kaufen kann. Beim Bezahlen ist das jedoch etwas umständlich: die Seriennummer jedes Gutscheines wird eingescannt und irgendwohin übermittelt. Dieser Vorgang dauert ungefähr 15 Sekunden ... pro Gutschein, beim Kauf des Gutscheins und beim Bezahlen mit dem Gutschein.
Gut und schön, stehe also an der Kasse und denke mir: nutzt du das doch aus. Sage der netten Kassiererin, das ich so einen Gutschein kaufen und gleich damit bezahlen möchte. Das geht schon einmal nicht: Der Gutschein muss erst bezahlt werden, ehe er benutzt werden kann. Also wird zuerst der Gutschein bezahlt und eingebucht. Danach kann ich auch endlich meinen Artikel bezahlen. Das ganze dauert trotz Bargeld rund zwei Minuten. Kaum habe ich meine Sachen zusammen, höre ich das Mädchen hinter mit an der Kasse sagen: "Wie geht denn das mit dem Gutschein"? Das Gesicht der Kassiererin sprach Bände ;-)
Der Original Artikel befindet sich hier: http://people.planetpostgresql.org/dfetter/
== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - December 17 2006 ==
Da ich gerade etwas darüber recherchieren durfte, hier noch ein paar Blüten aus der Welt der Verschwörungen rund um 9/11:
- Das erste Flugzeug, dass in einen der Türme flog, hatte die Flugnummer 11. Dieser Flug hatte 92 Passagiere. 9+2=11
Der Flug hatte nicht die Flugnummer '11' sondern war ein American Airlines Flug mit der Flugnummer 'AA 11'. Ausserdem sind laut CNN Memorial List 89 Menschen im Flugzeug umgekommen, davon waren 12 Angestellte von AA und demzufolge wohl nicht alle Passagiere. Wie kommt man mit dieser Rechnung auf 92 Passagiere?
- Flugnummer 77, das ebenfalls in die Zwillingstürme flog hatte 65 Passagiere. 6+5=11
Die Flugnummer lautet auch hier nicht '77' sondern 'AA 77'. Laut CNN waren 59 Menschen an Bord, wovon 8 bei American Airlines beschäftigt waren. Die Rechnung geht also ebenfalls nicht ganz auf.
- Diese Tragödie fand am 11 September statt. Oder, wie es heute genannt wird, "9/11". 9+1+1=11
Die Quersumme aus 9 und 11 ist 20, nicht 11.
Edit: Ok, ok. Falsch gedacht.
- Insgesamt betrug die Anzahl aller Opfer in den entführten Flugzeugen 254.
Zähle ich, komme ich auf 216.
- Das Bombenattentat in Madrid am 11.3.2004 fand genau 911 Tage nach dem Attentat auf das WTC statt.
Oha, hier sollte man noch mal nachrechnen, ich komme auf 912 Tage.
- Tippe in Großbuchstaben Q33 NY (das ist die Nummer des Fluges, der zuerst in die Zwillingstürme einschlug)
Wie jetzt, war die Flugnummer nun '11' oder 'Q33 NY'? Und wieso werden hier auf einmal doch Buchstaben verwendet, sonst immer nur die Flugnummern? Aber abgesehen davon: ja, wenn man diese falsche Flugnummer einsetzt, erhält man das gewünschte Ergebnis.
Just found out a curiosity which was only recently fixed:
If you ask a database for a SELECT COUNT(1) you expect to have a result of '1' counted (or get an error because of the missing FROM, like Oracle does). But Mysql until version 5.0.24a returns '0'. Starting with version 5.0.27 it returns the correct '1';
So Mysql was not only counting your input in a wrong way, the developers also changed the output behaviour during minor (bugfix) releases. Anybody seen a note about this change (which was not hidden in some dozen changelog pages)?
Because i always search the links for the documentation even in my bookmarks, here are some links for me:
And yes, NEdit is a very nice editor ;-)
According to this Washington Post article, the State Department is now searching terrorists^Mpeople who are involved in the Iran nuclear weapon program in an entirely new way: by using a Google search. Those 12 people who got most host hits with the search term "Iran and nuclear" will become a potential target for international rebuke in an UN resolution. Needless to say, that there is no real evidence that this people are directly connected to the Iran nuclear activities.
It's time for another Google bomb ...
After i ran over this article and the video yesterday, my first thought was: and what about complex numbers? He is painting his Nullify directly into the complex number area.
But Erich has a much better and more detailed explanation.