Skip to content

Auskunfsanspruch bei SMS Spam kann durchgesetzt werden

Mitte letzter Woche habe ich innerhalb weniger Minuten 26 leere SMS von einer deutschen Mobilfunknummer erhalten. Das hat mich veranlasst, mal folgendes Urteil auszuprobieren:


Auskunftsanspruch des Verbrauchers gegen Telefongesellschaft bei unverlangt zugesendeten Werbe-Kurznachrichten (SMS)


Nun, um es kurz zu machen: mein Mobilfunkprovider hat mir mittels einer kostenlosen Rufnummer mitgeteilt, bei welchem Mobilfunkprovider sich die Nummer befindet. Darauf hatte ich den betreffenden Provider angerufen und erhielt noch am gleichen Tag Adresse, Telefonnummer und Email des Resellers. Von dort kam dann heute Name und Anschrift der Firma, die der Mobilfunknummer zuzuordnen ist.


Klappt doch ...


Update vom 14. November 2007: BGH bejaht Auskunftsanspruch bei SMS-Spam

Create a newspaper in TeX

My problem: for our wedding i need a small magazine with a foto in front, the flow sheet, some notes for the music and some more additional informations. The decision was to create A5 sheets and print them doublesided on an A4 paper, so you actually need at least 4 A5 sheets to fill one paper.


The first attempt was OpenOffice, but if you have more than one A4 paper, it's really hard to have the sheets in the correct order. For one paper you need sheet 1 and 4 and sheet 2 and 3 adjoin each other. If you have 8 sheets, you need 1 and 8 together, 2 and 7 and so on ...

Thats complicated to do in OpenOffice (maybe there's a way to do this, but i don't know it).


So after some minutes i changed over to Tex, took one of my existing makefiles and modified it a bit. With the following makefile you can just create sheet after sheet in your TeX-file, type 'make' and you get 2 PDFs, one with the odd pages and one with the even pages. Thats all, what you have to do.

Oh, make sure, you have an exact number of pages (4, 8, 12, ...) ;-)

Continue reading "Create a newspaper in TeX"

Paket angekommen

Ein kleines Paket mit einem Geschenk, das ich am 12. Juli bei DHL aufgegeben (und jede Menge Geld für weniger als 2 kg bezahlt habe), ist heute dann doch beim Empfänger angekommen.


Laufzeit fast 3 Wochen und zwischendurch hat weder DHL noch die türkische Post gewusst oder nachvollziehen können, wo das Paket ist ... ganz toll.


Update: Devrim hat selbst einen Blog Artikel zum Inhalt des Paketes verfasst ;-)

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 29. Juli 2007


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://people.planetpostgresql.org/dfetter/

== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 29. Juli 2007 ==

PostgreSQLs "Armee der Schlümpfe" war unterwegs zur OSCON 2007
und viele Leute kamen mit spezifischen Fragen im Gegensatz zum üblichen
"Warum nicht MySQL" der Vergangenheit. Ein großer Moment: der
Security Guard kommt rüber zum Stand und sagt: "ignorier dieses Abzeichen.
Ich habe Postgres auf einer Maschine installiert und möchte wissen, wie ich
es besser nutzen kann."

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Archiveopteryx 2.02 erschienen
http://www.archiveopteryx.org/

== PostgreSQL Jobs im Juli ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2007-07/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Wie auf dem ersten Meeting der entstehenden Europäischen
PostgreSQL User Group nach dem PGDay in Prato diskutiert,
ist jetzt eine Mailingliste aufgesetzt.
<pgsql-eu-general@postgresql.org>

== PostgreSQL in the News ==

Planet PostgreSQL: http://www.planetpostgresql.org/

General Bits, Archive und gelegentliche News Artikel:
http://www.varlena.com/GeneralBits/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 29. Juli 2007"

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 22. Juli 2007


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://people.planetpostgresql.org/dfetter/

== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 22. Juli 2007 ==

Die Ankündigungen für neue Versionen des pginstaller sind ab jetzt auf
-hackers (für Entwickler Snapshots) und auf -announce (für Produktions-
versionen), nicht länger auf der pgfoundry Seite. Download immer von
http://www.postgresql.org/ftp/win32

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Another PostgreSQL Diff Tool 1.0.0_beta24 erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/apgdiff/

DbVisualizer 6.0 erschienen.
http://www.minq.se/products/dbvis/versions/6.0/dbvis60.html

MicroOLAP Database Designer 1.2.1 for PostgreSQL erschienen.
http://microolap.com/products/database/postgresql-designer/

mODBC_Installer beta 0.99.120 erschienen.
https://projects.commandprompt.com/public/odbcng/wiki/Downloads

Sylph-Searcher 1.0.0 erschienen
http://sylpheed.sraoss.jp/en/download.html#searcher

== PostgreSQL Jobs im Juli ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2007-07/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

PDXPUG Day und PgParty waren sehr gut. Beobachte http://planetpostgresql.org
und die anderen Seiten für Details.

OSCON findet diese Woche statt, mit vielen Bekannten.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://www.planetpostgresql.org/

General Bits, Archive und gelegentliche News Artikel:
http://www.varlena.com/GeneralBits/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 22. Juli 2007"

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 15. Juli 2007


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://people.planetpostgresql.org/dfetter/

== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 15. Juli 2007 ==

Der EnterpriseDB Sales Stab veröffentlichte eine Pressemeldung, die auf
Ablehnung stieß und Diskussionen in der Community (inklusive EnterpriseDB)
auslöste. EnterpriseDB versprach, nicht noch einmal eine derartige
Pressemitteilung zu veröffentlichen. Ein großes Lob an EnterpriseDB für
gute Community Arbeit.

Die originale Pressemeldung:
http://www.enterprisedb.com/news_events/press_releases/07_11_07.do

Die Diskussion:
http://archives.postgresql.org/pgsql-advocacy/2007-07/msg00023.php

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Version 1.1 der Italienischen Full-Text Searchengine erschienen.
http://www.develer.com/~piro/ispell-italian/italian-fts.html

pgAdmin III 1.8.0 Beta 1 erschienen.
http://www.pgadmin.org/

phpPgAdmin 4.1.3 Security Release ist draussen. Schnellstens updaten.
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=37132

== PostgreSQL Jobs im Juli ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2007-07/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Der PDXPUG Tag auf der OSCON sucht nun dringend Sprecher. Dank
der Hilfe von O'Reilly haben wir einen ganzen Tag für PostgreSQL
Sessions am Tag vor der OSCON (Sonntag, den 22. Juli). Ändert eure
Flugtickets und reicht einen Talk ein!
http://developer.postgresql.org/index.php/OSCON07PGDay

PgParty ist um 17:30 am 22. Juli, direkt nach dem PDXPUG Tag.
Details unter:
http://www.postgresqlparty.org

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://www.planetpostgresql.org/

General Bits, Archive und gelegentliche News Artikel:
http://www.varlena.com/GeneralBits/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Um deine Beiträge für die nächste Ausgabe zu übermitteln, sende diese
an david@fetter.org oder in Deutsch an pwn@pgug.de bis Sonntag, 15:00
Uhr Pazifischer Zeit.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 15. Juli 2007"

Sonnenbrand

Ich habe es wirklich geschafft, mir beim Radfahren einen Sonnenbrand zuzulegen. Nicht, das ich sonderlich anfällig dafür wäre, es dauert sehr lange, bis ich einen Sonnenbrand bekomme. Dafür ist mein Oberkörper ist in Form eines Dreiecks rot gebrannt, von einer Schulter quer über den Bauch zur gegenüberliegenden Hüfte. Die andere Hälfte hat gar nichts abbekommen. Schaut nett aus, dabei habe ich an dem Tag sogar ein T-Shirt getragen. Am Tag darauf war ich wesentlich länger unterwegs, teilweise sogar ohne Shirt, habe aber nichts abbekommen.

Finally back home

After a long trip i finally arrived at home. Because the way from Italy back to Germany is very long, i made a stop in Munich and met some old friends. From the moment Stefan and i had seen Austria until i was in Munich it was heavily raining. After having sunshine and 30 or more degree in Italy this was really sobering.


My pictures from our trip to Florence are online now and you can see them here: http://andreas.scherbaum.la/pictures/v/events/pgday_it/florence_2007-07-08/


I also made some pictures from the mountains, but since it was already start raining at this time, i don't had the chance to make more pics: http://andreas.scherbaum.la/pictures/v/events/pgday_it/brenner_2007-07-09/

Weekly PostgreSQL newsletter

We just finised and mailed the PWN ... this time David and i was posting to our list at exactly the same time ;-)


We used the chance of being in Italy at the same time (PGDay.it, you know) to create the PWN together. Five people are just sitting in David's room, created the PWN and had a lot of fun working on this. Now we will go out and find a bar, i think, we really deserved it, or?

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 08. Juli 2007

Der Originalartikel befindet sich unter:
http://people.planetpostgresql.org/dfetter/

== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 08. Juli 2007 ==

Spec jAppserver Resultate sind verfügar und PostgreSQL sieht
sehr gut aus.
http://www.spec.org/jAppServer2004/results/res2007q3/

PgDay was ein großer Erfolg, es fand ebenfalls ein Kick-off Meeting für
die Europäische PostgreSQL User Group statt. Auf
http://www.planetpostgresql.org/ finden sich viele Postings dazu.

== PostgreSQL Jobs für July ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2007-07/threads.php

== PostgreSQL Local ==

Der PDXPUG Tag auf der OSCON sucht nun dringend Sprecher. Dank
der Hilfe von O'Reilly haben wir einen ganzen Tag für PostgreSQL Sessions
am Tag vor der OSCON (Sonntag, den 22. Juli). Ändert eure Flugtickets
und reicht einen Talk ein!
http://developer.postgresql.org/index.php/OSCON07PGDay

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://www.planetpostgresql.org/

General Bits, Archive und gelegentliche News Artikel:
http://www.varlena.com/GeneralBits/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Andreas (ads) Scherbaum.

Um deine Beiträge für die nächste Ausgabe zu übermitteln, sende diese
an david@fetter.org oder in Deutsch an pwn@pgug.de bis Sonntag, 15:00
Uhr Pazifischer Zeit.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 08. Juli 2007"

PGDay.it ended

PGDay.it is over, it was a really impressive conference with a lot of good talks. The people from the Prato Linux User Group did a really good job. I met many people which i only knew by mail or irc, had some interesting discussions and of course we had fun ;-)


I'm just back from the Prato LUG bar (yeah, they even have a bar, imagine that!). We had a nice meeting right before starting the party: it was all about creating an european user group. I think, we are getting somewhere, people had some nice ideas. Now we just have to transform this ideas into something more usable.


Tomorrow we will use the free day and make a trip to Florence.


You can find all my pictures at: http://andreas.scherbaum.la/pictures/v/events/pgday_it/

If you know the name of the people on the pictures, just add a comment.


The slides for my own talk (about using tablelog for audits) are available at: http://andreas.scherbaum.la/writings/. Especially the italian and french guys did not even know about tablelog and was very interested.

Thanks to mastermind for proofreading.