Skip to content

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 18. November 2007


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://people.planetpostgresql.org/dfetter/


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 18. November 2007 ==

PGCon 2008 Call for Papers startet am 19. Dezember. Schreibt eure Vorträge jetzt.
http://www.pgcon.org/2008/papers.php

8.3 Beta 3 wird bald erscheinen. Testen fortsetzen!

Continuent hat zwei Server für PostgreSQLFr und zwei weitere für die sich
bildende Europäische PostgreSQL Usergroup gespendet. Dalibo wird alle
vier Server hosten, wie sie PostgreSQLFr seit 2005 hosten.

Das PostgreSQL Projekt braucht regionale Kontaktleute. Teile den Rum
und die Aufregung, indem du die Neuigkeiten über das 8.3 Release an
die Presse und die Communities in deiner Region verbreitest. Insbesondere
benötigen wir Kontakte in Indien, Afrika, Südost Asien, Mexiko und Pazifik Islands.
Kontaktiere josh@postgresql.org als Freiwilliger.

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Lightning Admin Version 1.3.4 build 44 erschienen.
http://www.amsoftwaredesign.com/down_loads

pgloader 2.2.3 erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgloader/

Slony-I 1.2.12 erschienen.
http://slony.info/

== PostgreSQL Jobs im November ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2007-11/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Josh Berkus wird auf der FOSS.IN sprechen. Hilf mit, den BoF zu vergrößern!
http://www.foss.in/

PgCon.BR wird am 7-8. Dezember in Sao Paulo stattfinden.
http://pgcon.postgresql.org.br/index.en.html

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://www.planetpostgresql.org/

General Bits, Archive und gelegentliche News Artikel:
http://www.varlena.com/GeneralBits/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David Fetter

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Please send English language ones to david@fetter.org, German language
to pwn@pgug.de, Italian language to pwn@itpug.org.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 18. November 2007"

Vista ist noch schlimmer als XP

Der Rechner, der aktuell hinter mir steht, kam mit Windows Vista hier an. Ok, dachte ich, löscht du nicht gleich alles herunter sondern schaust mal, ob man damit was anfangen kann. Beginnen wir mit Firefox:

Nach mehreren Rückfragen kann ich endlich Firefox downloaden und die Installation starten. Aber oh Wunder: in "C:\Program files" (Wieso hat mein deutsches Windows einen englischen Pfad?) darf ich als Administrator nichts ändern. Ja, Grummel Wozu gibt es das Verzeichnis, wenn nicht für Programme? Zugriffsberechtigungen für das Verzeichnis darf ich auch nicht ändern.

Also pauschal Benutzerkontensteuerung deaktiviert und den zwingend notwendigen Reboot durchgeführt. Installation von Firefox klappt immer noch nicht. Aber mittlerweile darf ich wenigstens bei den Zugriffsberechtigungen für das Verzeichnis die Häckchen für "erlaubt" setzen, das ging vorher auch nicht. Aber Vista wäre nicht Windows, wenn da nicht noch was kommt, denn nach dem Klick auf Übernehmen folgt: "Fehler beim Anwenden von Sicherheitsinformationen auf C:\Program files: Zugriff verweigert". Schön, das ich zum Installieren mit einem Administratoraccount arbeite ...


Wie zur censored soll man bei den vielen Rückfragen noch vernünftig arbeiten können? Ausserdem erzieht das die User weiterhin dazu, immer ungefragt auf "Ja, passt scho" zu klicken ...