Skip to content

Parksituation und Nahverkehr in Magdeburg

Heute haben wir auf dem Weg in die Innenstadt etwas befremdliches gesehen. Bei uns in der Straße parken eigentlich jeden Tag einige Autos auf dem (doch sehr breiten) Fußgängerweg direkt vor einem abgeschlossenen Parkplatz. Grund dafür ist die notorisch knappe Parkplatzsituation, die sich anscheinend eher verschlechtert (einige Einfahrten sind neuerdings als solche gekennzeichnet).

Die dort stehenden Fahrzeuge haben ein "Ticket", sprich einen Bußgeldbescheid für Parken auf dem Gehweg erhalten.

Das möge vielleicht richtig sein, schön ist das nicht. Vorgekommen ist das bisher jedenfalls nicht (zumindest gehen wir fast täglich mehrmals dort lang und haben noch keinen Zettel am Scheibenwischer gesehen - oder selbst einen bekommen). Die Stadt versucht anscheinend mit allen Mitteln mehr Gebühren einzutreiben.

Auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz um die Ecke hat man auch schon mal einen Bußgeldbescheid wenn man sich dort nachts hinstellt (kein Parkplatz mehr frei weit und breit, auch nicht für Anwohner) und früh am morgen nicht um 8:10 Uhr verschwunden ist. Nachts will der Automat aber auch irgendwie kein Geld von mir haben sondern verweist mich auf den nächsten Morgen. Steht man auf einem Anwohnerparkplatz bzw. will gerade von dort wegfahren, kommen die netten Damen und Herren von Ordnungsamt auch schon mal angelaufen um ja noch zu sehen ob man auch wirklich einen Anwohnerausweis besitzt. Überhaupt ist Magdeburg sehr freundlich bei der Auswahl der Parkzeiten: 30 Minuten oder 60 Minuten. dazwischen geht nichts. Da braucht man nicht lange überlegen, selbst wenn man maximal 10 Minuten parken wird, sind gleich 0,50 € bei der Stadt angekommen. Andere Städte können das besser, dort sind auch Kurzzeitparktickets möglich oder die Ticketautomaten akzeptieren kleinere Beträge für eine kürzere Parkdauer.

Überhaupt, Parkscheinautomaten ... Magdeburg hat letztes Jahr noch mal einen Schwung davon angeschafft, genauer 89 Stück. Die Ausschreibung belief sich auf die lächerliche Summe von 511.069,30 €. Das muss der Autofahrer natürlich auch erst mal bezahlen, bevor es aus der Neuanschaffung erste Gewinne zu verzeichnen gibt. Mit diesen Automaten wurden diverse bisher kostenlose Parkflächen bestückt. Und jetzt ratet, wer die Stadt überhaupt erst auf diese grandiose Idee gebracht hat: die Interessengemeinschaft Magdeburg e.V. (Pressemitteilung: hier). Besten Dank an dieser Stelle!

Nahverkehr in Magdeburg wird immer komplizierter. Das Auto kann man nicht nutzen, weil die Parkkosten in ungeahnte Höhen steigen und diverse Knotenpunkte (z. B. Hasselbachplatz bis Ecke Halberstädter/Leipziger) gern mal überlastet sind. Die Öffentlichen (MVB) kann man auch nicht nutzen da die Fahrzeiten irgendwie unpraktisch sind für jeden, der außerhalb der Innenstadt wohnt. Aber auch hier sind Ende letzten Jahres erst mal einige Gebühren angestiegen. Und das Fahrrad? Da wird man dann wiederum vom Magdeburger Autofahrer gern mal ignoriert, was zu lebensgefährlichen Situationen (natürlich nur für den Radfahrer) führt.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 25. Januar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090125


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 25. Januar 2009 ==

Der Prager PostgreSQL Entwicklertag 2009 findet am 12. Februar statt.
http://www.postgresql.org/about/event.808
Zeitplan:
http://www.postgres.cz/p2d2/2009/sched_en.html

PostgreSQL Konferenz East 09 wird vom 3. bis 5. April 2009 an der
Drexel Universität in Philadelphia stattfinden. Der Call for
Papers ist jetzt eröffnet:
http://www.postgresqlconference.org/2009/east/

Neue Umfrage: lebst du in der Nähe einer PostgreSQL User Gruppe?
http://www.postgresql.org/community/

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

pgpool-II 2.2beta1 erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgpool/

pgTAP 0.15 erschienen.
http://pgtap.projects.postgresql.org/

== PostgreSQL Tipp der Woche ==

Für bessere Performance ist es generell vorteilhaft, die PostgreSQL
Transaktionslogs (pg_xlog) auf eine eigene Platte zu legen, idealerweise
auf einem eigenen I/O-Channel.

== PostgreSQL Jobs im Januar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-01/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Richard Broersma koordiniert die Standhelfer für SCALE (siehe unten).
Kontaktiere ihn unter richard DOT broersma AT gmail DOT com.

SYDPUG wird sich am 3. Februar 2009 um 18:30 Uhr bei Fujitsu
Australia in Nord Sydney treffen. Mark Leslie wird über die Geschichte
und Motivationen von PostGIS sprechen.
http://archives.postgresql.org/sydpug/2009-01/msg00000.php

Viele der üblichen Verdächtigen werden auf der FOSDEM am 7. und 8.
Februar in Brüssel, Belgien sein. Mehr Informationen und der Zeitplan
sind verfügbar unter:
http://wiki.postgresql.eu/wiki/FOSDEM_2009

JNBPUG trifft sich am 9. Februar um 19:00 Uhr im News Cafe in der
New Road in Midrand.

SFPUG präsentiert: Reece Hart von Unison DB für rechenbetonte Biologie
am 10. Februar 2009, der Ort wird noch bekannt gegeben.
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/9351228/

PostgreSQL wird auf der SCALE vom 20. bis 22. Februar in Los Angeles
vertreten sein.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 25. Januar 2009"

Ristorante - Pizzeria Fiorino in Wien

Die letzte Woche bescherte einen Kurzausflug nach Wien und unter anderem ein Abendessen in einem guten Restaurant. Von den Ortskundigen wurde das Ristorante Pizzeria Fiorino in der Nähe des Praterstern vorgeschlagen.

Negativ fällt die nicht vorhandene räumliche Trennung zwischen Raucher und Nichtraucher auf, aber Österreich sieht das gesetzmäßig etwas entspannter als Deutschland. Leider wird man in der Nichtraucherecke vom Personal auch weniger beachtet, weil dort nicht ständig jemand durchläuft.

Das war es aber auch schon mit den Kritikpunkten. Wer eine gute Pizza essen will, ist in diesem Restaurant genau richtig. Das Essen hat einfach köstlich geschmeckt, so das nicht mal mehr Platz für eine Nachspeise war ;-) Die Speisekarte ist umfangreich und bietet neben diversen italienischen Gerichten auch etwas aus der deutsch^M^M^M^Mösterreichischen Küche an, es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 18. Januar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090118


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 18. Januar 2009 ==


== PostgreSQL Tipp der Woche ==


Um die Queries nur einer Datenbank zu loggen, nutze:
    ALTER <datenbankname> SET log_statement = 'all'

== PostgreSQL Jobs im Januar ==


http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-01/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Richard Broersma koordiniert die Standhelfer für SCALE (siehe unten).
Kontaktiere ihn unter richard DOT broersma AT gmail DOT com.

Die Moskauer PostgreSQL und MySQL Gruppen organisieren am 22. Januar
2009 eine gemeinsame Versammlung in Moskau. Details und Anmeldungen:
http://forum.postgresqlrussia.org/viewtopic.php?f=6&t=96

SYDPUG wird sich am 3. Februar 2009 um 18:30 Uhr bei Fujitsu
Australia in Nord Sydney treffen. Mark Leslie wird über die Geschichte
und Motivationen von PostGIS sprechen.
http://archives.postgresql.org/sydpug/2009-01/msg00000.php

JNBPUG trifft sich am 9. Februar um 19:00 Uhr im News Cafe in der
New Road in Midrand.

Viele der üblichen Verdächtigen werden auf der FOSDEM am 7. und 8.
Februar in Brüssel, Belgien sein.
http://wiki.postgresql.eu/wiki/FOSDEM_2009

PostgreSQL wird auf der SCALE vom 20. bis 22. Februar in Los Angeles
vertreten sein.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 18. Januar 2009"

Möbel Höffner hat keine Kunden, nur Zahler

Das Möbelhaus Höffner in Langenweddingen kennt anscheinend den Begriff "Kunde" nicht und dort ist man abgeschrieben, sobald man gezahlt hat.

Die Vorgeschichte: am 29.10.2008 haben wir dort ein komplettes und umfangreiches Kinderzimmer gekauft, samt Lieferung und Aufbau. Lieferzeit 4-6 Wochen, wir werden angerufen, sobald die Ware da ist. Am 17.12.2008 (7 Wochen später) rufe ich dort mal an und frage nach dem Stand der Dinge. Überraschung: die Möbel sind bereits da, aber es gibt keinen Hinweis, warum wir nicht informiert wurden. Weitere Überraschung: in 2008 gibt es keine Termine mehr für die Auslieferung und die Mitarbeiter haben bis zur zweiten Januarwoche Urlaub. Frustiert teile ich mit, dass ich die Möbel alleine abhole und auf den Aufbau verzichte. Zwei Tage später findet sich ein automatisch generierter Brief im Briefkasten (ausgelöst durch die Umstellung auf Selbstabholung) mit dem Hinweis, dass sich die Möbel seit dem 2.12.2008 im Lager befinden. Über 2 Wochen hat es also niemand geschafft, uns zu informieren; dadurch verzögert sich jetzt die Auslieferung um mindestens 5 weitere Wochen seitdem die Möbel verfügbar im Lager stehen. Außerdem hätten die Möbel vor dem neuen Nutzer im Zimmer stehen können.

Auf eine mündliche Nachfrage in Langenweddingen sowie eine schriftliche in der Zentrale bei Berlin ist seitdem keinerlei Reaktion erfolgt. Man hält eine Antwort wohl nicht für nötig, das Geschäft ist schließlich abgeschlossen.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 11. Januar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090111


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 11. Januar 2009 ==

8.4 Snapshots sind jetzt verfügbar. Probiere die Zukunft aus!
http://www.postgresql.org/download/snapshots

Weniger als zwei Wochen Zeit um einen Vortrag für pgCon einzureichen!
http://www.pgcon.org

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

MyJSQLView 3.01 erschienen.
http://myjsqlview.sourceforge.net/

== PostgreSQL Jobs im Januar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-01/threads.php

== Tipp der Woche: ==

In psql schaltet "\x" auf die erweiterte Darstellung für Query Anfragen
um. Dies ist sehr nützlich für Ergebnisse mit langen Zeilen.

== PostgreSQL Lokal ==

Jeff Davis wird vor der San Francisco PostgreSQL Usergruppe am 13.
Januar 2009 im Blurb sprechen. Anmeldungen für Teilnahme und Essen:
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/9351228/

Richard Broersma koordiniert die Standhelfer für SCALE (siehe unten).
Kontaktiere ihn unter richard DOT broersma AT gmail DOT com.

Die Moskauer PostgreSQL und MySQL Gruppen organisieren am 22. Januar
2009 eine gemeinsame Versammlung in Moskau. Details und Anmeldungen:
http://forum.postgresqlrussia.org/viewtopic.php?f=6&t=96

SYDPUG wird sich am 3. Februar 2009 um 18:30 Uhr treffen. Achte hier
auf weitere Details.
http://archives.postgresql.org/sydpug/

Viele der üblichen Verdächtigen werden auf der FOSDEM am 7. und 8.
Februar in Brüssel, Belgien sein.
http://wiki.postgresql.eu/wiki/FOSDEM_2009

PostgreSQL will be at SCALE February 20-22 in Los Angeles.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter, Josh Berkus, and Dave Page.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 11. Januar 2009"

PostgreSQL Schulung II - Administration von PostgreSQL

Die Open Source School in München bietet Ende März wieder eine PostgreSQL Schulung an. Der Themenumfang wird sich gegenüber der letzten Schulung nicht ändern, allerdings können - wie gehabt - die Teilnehmer Wünsche zu besonderen Themen äußern.

Vorkentnisse zu PostgreSQL sind nicht notwendig, der Teilnehmer sollte allerdings grundlegend mit Linux umgehen können.

Details zur Schulung finden sich auf der Webseite zum Kurs.

Update: Der Kurs wurde auf Juni verschoben, da ein anderer Kurs die Räumlichkeiten benötigt.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 04. Januar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090104


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 04. Januar 2009 ==

Frohes neues Jahr von den wöchentlichen PostgreSQL News :)

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

PyGreSQL 4.0 erschienen.
http://www.PyGreSQL.org/

Devrim GUNDUZ hat ein anderes Set von RPM Snapshots veröffentlich.
Gehe hin und teste :)
http://yum.pgsqlrpms.org/news-8.4devel-ready-for-testing.php

== PostgreSQL Lokal ==

SYDPUG wird sich am 3. Februar 2009 um 18:30 Uhr treffen. Achte hier
auf weitere Details.
http://archives.postgresql.org/sydpug/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Devrim GUNDUZ.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 04. Januar 2009"