Skip to content

Diese bösen Kontrolleure!

Als ich gestern abend mit der Straßenbahn heim gefahren bin, war wieder mal eine Fahrscheinkontrolle. In meiner Nähe erzählt ein Fahrgast dann einem ihm offensichtlich vorher unbekannten anderen Fahrgast sein Leid folgende Geschichte:

"Das letzte Mal haben sie mich ohne Fahrschein erwischt, das war nachts um 4 Uhr. An der nächsten Haltestelle musste ich mit aussteigen und nach der Aufnahme meiner Personalien wollten sie mir nicht mal ein Taxi nach Hause bezahlen. Musste über eine Stunde auf die nächste Bahn warten."

Weil ich schwarz fahre, soll mir die MVB also noch ein Taxi bezahlen, so so. Haben die Leute gar keinen Gerechtigkeitssinn mehr? 

Unterlagen für Tutorial beim Perl-Workshop in Frankfurt/Main

Die Unterlagen für das Tutorial beim Perl-Workshop 2009 in Frankfurt/Main am 25.02.2009 sind unter:

http://andreas.scherbaum.la/writings/

zu finden. Folgende Änderungen wurden gegenüber dem Vortrag vorgenommen:

- ein falscher Variablenbezeichner im "Perl" Teil wurde korrigiert

- Beispiele für Nutzung von SPI in Perl Stored Procedures wurden aufgenommen

Viel Spass mit den Unterlagen

Update: Die Unterlagen aller Vorträge gibt es im Wiki: http://conferences.yapceurope.org/gpw2009/wiki?node=Slides

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 22. Februar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090222


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 22. Februar 2009 ==

Glückwünsche an Joshua Drake zum Erhalt seines Reisepasses. Jet Lags
sind zu erwarten!


== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

pgbouncer 1.3 erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgbouncer/

== PostgreSQL Tipp der Woche ==

Nutze den pg_locks System View, kombiniert mit pg_stat_activity, um
aktuelle Anfragen zu finden die von Locks blockiert werden.

== PostgreSQL Jobs im Februar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-02/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Ed Borasky wird über Datenvisualisierung vor der PDXPUG am 19. Februar
2009 von 19-21 Uhr in Portland sprechen.
http://calagator.org/events/1250456619

PostgreSQL wird auf der SCALE vom 20. bis 22. Februar in Los Angeles
vertreten sein.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe wird einen Stand, 2 Vorträge und
einen Workshop auf den Chemnitzer Linuxtagen am 14. und 15. März 2009
haben. Mehr Informationen auf Deutsch hier:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/525-PostgreSQL-auf-den-Chemnitzer-Linuxtagen.html

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

Termin vormerken: pgDay San Jose, am Sonntag dem 19. Juli unmittelbar
vor der OSCON. CfP und mehr Informationen bald.

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 22. Februar 2009"

Du bist nur eine Nummer bei der Deutschen Bahn

Heute nachmittag haben wir eine Regenpause genutzt und einen kleinen Spaziergang in die Stadt unternommen, ich brauchte sowieso noch eine Bahnfahrkarte für die kommende Woche. Also hinein ins DB ReiseZentrum am Magdeburger Hauptbahnhof - aber halt, irgendwas ist neu hier, es wurde alles umgebaut.

Da vor mir alle Schalter frei sind, zögere ich nicht und gehe auf einen der vier besetzten Schalter zu. Auf halbem Weg werde ich jedoch unfreundlich zurechtgewiesen, dass ich mir bitte eine Nummer ziehen möchte. Hallo? Bin ich hier in einer Amtsstube? Ich dachte, die Bahn will an die Börse und nicht länger ein Staatsunternehmen sein?

Als ich mich umdrehe sehe ich am Eingang dann auch so einen Automaten stehen, an dem man sich seine Nummer ziehen darf. Grummelnd kehrt gemacht und auf den Knopf gedrückt. Wenige Sekunden später werde ich von der gleichen Dame - nun jedoch mit Hilfe meiner Nummer, einer Leuchttafel und einem elektronischen Signal - an ihren Schalter gerufen. Der komplette Raum ist immer noch leer und ich bin weiterhin der einzige Kunde.

Dieser von der DB als neu und kundenorientiert angepriesene Service stößt mir vom ersten Augenblick an unangenehm auf. Was daran besser sein soll als die Warteschlange die es vorher gab, weiss ich nicht. Wenn weiterhin nicht alle Schalter durch Sparmaßnahmen besetzt sind wird der Kunde auch zukünftig lange warten dürfen. Daran ändern die unpersönlichen Nummern überhaupt nichts.

Kleine Geschichte am Rande: der Fahrkartenautomat am Eingang wollte bei einem anderen Kunden anscheinend einen Geldschein nicht annehmen. Selbiger Kunde kam an den Schalter um den Schein umzutauschen, wurde jedoch abgewiesen und durfte sich woanders um ein Ticket bemühen. Seinen Groll auf die Angestellten kann ich gut nachvollziehen.

Für das nächste Mal überlege ich mir dann wieder, ob ich das Auto nehme. Schlechten Service finde ich überall, auf dem Autobahnrasthof ist man jedoch freundlich zu mir.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 15. Februar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090215


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 15. Februar 2009 ==

Auf dem Prager PostgreSQL Developer Tag haben die Tschechischen und
Slovakischen Leute die Wiedervereinigung beschlossen, um eine
Tschechoslowakische PostgreSQL User Gruppe zu formen. Erwarte baldige
Neuigkeiten.

Termin vormerken: pgDay San Jose, am Sonntag dem 19. Juli unmittelbar
vor der OSCON. CfP und mehr Informationen bald.

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Benetl 2.5, ein ETL Programm für Dateien die PostgreSQL nutzen, ist
erschienen.
http://www.benetl.net

pgpool-II 2.2 RC1, ein Connection Pooler und mehr, ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgpool/

== PostgreSQL 8.4 Feature der Woche ==

Paralleles Wiederherstellen. Andrew Dunstan hat pg_restore
parallelisiert, so das du alle deine Prozessoren ausnutzen (für ein
Upgrade) der Datenbank nutzen kannst. In Tests hat das Tool den Load um
50% auf 4 Kernen und um 75% auf 8 Kernen reduziert. Und noch besser:
das neue pg_restore funktioniert mit 8.3 Datenbanken.

== PostgreSQL Tipp der Woche ==

Kein Index auf Spalten mit geringer Kardinalität, ausser sie sind Teil
eines Index über mehrere Spalten.

== PostgreSQL Jobs im Februar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-02/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Ed Borasky wird über Datenvisualisierung vor der PDXPUG am 19. Februar
2009 von 19-21 Uhr in Portland sprechen.
http://calagator.org/events/1250456619

PostgreSQL wird auf der SCALE vom 20. bis 22. Februar in Los Angeles
vertreten sein.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe wird einen Stand, 2 Vorträge und
einen Workshop auf den Chemnitzer Linuxtagen am 14. und 15. März 2009
haben. Mehr Informationen auf Deutsch hier:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/525-PostgreSQL-auf-den-Chemnitzer-Linuxtagen.html

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.

Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 15. Februar 2009"

PostgreSQL auf den Chemnitzer Linuxtagen

Das Aussteller-, Vortrags- und Workshop Programm für die Chemnitzer Linuxtage am 14. und 15. März 2009 ist jetzt verfügbar.

PostgreSQL wird einen Stand haben, um mit interessierten Anwendern ins Gespräch zu kommen sowie Fragen zu beantworten.

Weiterhin werden folgende Vorträge und Workshops stattfinden:

Wir freuen uns auf euren Besuch.

FOSDEM 2009 is over

FOSDEM 2009 is over and it was a great success!

PostgreSQL shared a developer room together with the *BSD groups and we also had a booth where many visitors passed by and stopped for asking questions or buing some of our merchandising stuff. 

Continue reading "FOSDEM 2009 is over"

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 08. Februar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090208


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 08. Februar 2009 ==

PostgreSQL 8.3.6, 8.2.12, 8.1.16, 8.0.20 und 7.4.24 erschienen.
Jetzt upgraden!
http://www.postgresql.org/docs/current/static/release.html

Der 2. Call for Papers für die PostgreSQL Conference East endet am 23.
Februar 2009.
http://www.postgresqlconference.org/

Wenn du Mappen für die LAPUG Pizza Party am Freitag den 20. Februar im
Westin in Los Angeles üllen möchtest, schreibe an lapug AT postgresql
DOT org um zu helfen.


== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

pgpool-II 2.2 beta2 erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgpool/

== PostgreSQL Tipp der Woche ==

Bis 8.4 mit einer sehr effizienten eingebauten array_accum() Funktion
herauskommt, kannst du selbige Funktion aus der PostgreSQL Dokumentation
addieren und damit alle Spalten in ein Array zusammenfügen. Dies kann in
Applikationen genutzt werden oder zusammen mit array_to_string() um eine
Liste zu erstellen:
http://www.postgresql.org/docs/current/static/xaggr.html

== PostgreSQL Jobs im Februar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-02/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

JNBPUG trifft sich am 9. Februar um 19:00 Uhr im News Cafe in der
New Road in Midrand.

Stephen Frost wird über Column-Level Permissions bei der BWPUG sprechen,
am 9. Februar um 18:30 Uhr in den OmniTI Büros.
http://pugs.postgresql.org/bwpug

Der Prager PostgreSQL Entwicklertag 2009 findet am 12. Februar statt.
http://www.postgresql.org/about/event.808
Zeitplan:
http://www.postgres.cz/p2d2/2009/sched_en.html

Die Bulgarische PostgreSQL User Gruppe trifft sich am 12. Februar 2009
um 19 Uhr im Vinarnata, 19 Lavele str., Sofia.
http://www.doodle.com/participation.html?pollId=vb788q7v8ybi4z39

SFPUG präsentiert: Reece Hart von Unison DB für rechenbetonte Biologie
am 10. Februar 2009, der Ort wird noch bekannt gegeben.
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/9351228/

PostgreSQL wird auf der SCALE vom 20. bis 22. Februar in Los Angeles
vertreten sein.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 08. Februar 2009"

Kartenmaterial für JVC Navigationsgeräte

JVC bietet Navigationsgeräte an, vor nunmehr fast zwei Jahren war auch unser (nun nicht mehr ganz) aktuelles Gerät (KV-PX70) dabei. Seit einiger Zeit nervt eine Meldung beim Booten (dem integrierten Windows sei Dank für diverse Systemabstürze), dass das Kartenmaterial veraltet ist.

Sucht man auf der Webseite von JVC nach aktuellen Kartenmaterial ... nun ja, kurz, da ist nichts.

Ein Anruf bei der Hotline erbrachte die Auskunft, dass die Firma PK Multimedia Service GmbH neues Kartenmaterial liefern könne. Das nur mal als Info für alle, die vielleicht auch auf der Suche sind. Für das Update soll man dann aber 149,- € hinblättern.

Für den Preis kann man fast ein neues Gerät kaufen und erhält aktuelle Karten umsonst dazu. 

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 01. Februar 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090201


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 01. Februar 2009 ==

Bugfix Releases für 8.3, 8.2, 8.1, 8.0 und 7.4 werden in Kürze
erscheinen. Fertigmachen zum Upgrade!

Greg Smith hat Version 0.90 von pgtune auf pgfoundry veröffentlicht.
http://pgfoundry.org/projects/pgtune/

Die bulgarische PostgreSQL User Gruppe wird sich am 12. Februar 2009 um
19 Uhr im Vinarnata, 19 Lavele str in Sofia treffen.
http://www.doodle.com/participation.html?pollId=vb788q7v8ybi4z39

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Archiveopteryx 3.0.6, ein Mailsystem basierend auf PostgreSQL, ist
erschienen.
http://www.archiveopteryx.org/3.0.6

Pgbuildfarm 3.2 Client Code ist erschienen.  Upgrade!
http://pgfoundry.org/frs/download.php/2069/build-farm-3_2.tgz

== PostgreSQL Tipp der Woche ==

Muss nur ein Teil der Tabelle Unique sein, z. B. nur die Benutzernamen
der aktiven User? Dann nutze einen partiellen Unique Index:
CREATE UNIQUE INDEX ON logins ( username ) WHERE active = true;

== PostgreSQL Lokal ==

Richard Broersma koordiniert die Standhelfer für SCALE (siehe unten).
Kontaktiere ihn unter richard DOT broersma AT gmail DOT com.

SYDPUG wird sich am 3. Februar 2009 um 18:30 Uhr bei Fujitsu
Australia in Nord Sydney treffen. Mark Leslie wird über die Geschichte
und Motivationen von PostGIS sprechen.
http://archives.postgresql.org/sydpug/2009-01/msg00000.php

Viele der üblichen Verdächtigen werden auf der FOSDEM am 7. und 8.
Februar in Brüssel, Belgien sein. Mehr Informationen und der Zeitplan
sind verfügbar unter:
http://wiki.postgresql.eu/wiki/FOSDEM_2009

JNBPUG trifft sich am 9. Februar um 19:00 Uhr im News Cafe in der
New Road in Midrand.

Stephen Frost wird über Column-Level Permissions bei der BWPUG sprechen,
am 9. Februar um 18:30 Uhr in den OmniTI Büros.
http://pugs.postgresql.org/bwpug

Der Prager PostgreSQL Entwicklertag 2009 findet am 12. Februar statt.
http://www.postgresql.org/about/event.808
Zeitplan:
http://www.postgres.cz/p2d2/2009/sched_en.html

SFPUG präsentiert: Reece Hart von Unison DB für rechenbetonte Biologie
am 10. Februar 2009, der Ort wird noch bekannt gegeben.
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/9351228/

PostgreSQL wird auf der SCALE vom 20. bis 22. Februar in Los Angeles
vertreten sein.
http://www.socallinuxexpo.org/

Andreas 'ads' Scherbaum wird einen Vortrag auf dem Perl Workshop 2009
am 25. Februar in Frankfurt am Main, Deutschland, halten.
http://www.perl-workshop.de/talks/151/view

PostgreSQL Conference U.S. wird einen PgDay auf dem Linuxfest Nordwest
am 25. und 26. April veranstalten. Der Call for Papers ist unter:
http://www.postgresqlconference.org/

PGCon 2009 wird vom 21. bis 22. Mai 2009 in Ottawa an der Universität
von Ottawa stattfinden. Dem gehen zwei Tage mit Tutorials vom 19. bis
20. Mai 2009 voraus.
http://www.pgcon.org/2009/papers.php

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 01. Februar 2009"

Schedule for developer room and social event - FOSDEM 2009 in Brussels

FOSDEM 2009 takes place in Brussels, Belgium next weekend. I hope everyone prepared his talk and booked tickets for the plane ;-)

This post informs you about the schedule for our developer room, the location of the booth and the details about our own social event.

Continue reading "Schedule for developer room and social event - FOSDEM 2009 in Brussels"