Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 28. Juni 2009
Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090628
== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 28. Juni 2009 ==
8.4.0 wird bald erscheinen. Bis dahin: weitertesten!
http://www.postgresql.org/developer/beta
Es findet eine Konferenz in Athens, Georgia, USA am 19. September
2009 statt. Der CfP ist eröffnet.
http://www.postgresqlconference.org/2009/pgday/athens
Der PostgreSQL Stand auf der FISL in Porto Alegre, Brasilien, war
sehr gut besucht. Fotos unter:
http://picasaweb.google.com/diogob/FISL2009?feat=directlink
Die Deutsche PostgreSQL Usergruppe wird einen Dev-Room auf der
FrOSCon am Sonntag, dem 23. August 2009 haben. Der Call for Papers
ist eröffnet:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/573-Call-for-Papers-fuer-den-PostgreSQL-Devroom-auf-der-FrOSCon-2009.html
Es findet eine Konferenz in Seattle, Washington, USA am 16.-18.
Oktober 2009 statt. Der CfP ist eröffnet:
http://www.postgresqlconference.org/2009/west
== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==
Andreas (ads) Scherbaum wird einen Kurs "PostgreSQL im
Unternehmenseinsatz" an der Volkshochschule Magdeburg, Deutschland,
vom 7. bis zum 11. Septemper 2009 geben. Details unter:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/574-PostgreSQL-als-Bildungsurlaub.html
MyJSQLView 3.03, ein Java UI Front-end zum Daten bearbeiten, ist
erschienen.
http://myjsqlview.org/projects/MyJSQLView/index.html
py-postgresql 0.9.0 und 0.8.2, eine Python Programmier Client (Treiber)
für PostgreSQL und generelles Werkzeug zum Arbeiten mit PostgreSQL in
Python, ist erschienen.
http://python.projects.postgresql.org/?utm_source=release&utm_medium=email&utm_campaign=py-postgresql-0.9.0
== PostgreSQL Tipp der Woche==
Musst du Daten an MS Excel senden? "COPY ... WITH CSV HEADERS"
== PostgreSQL Jobs im Juni ==
http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-06/threads.php
== PostgreSQL Lokal ==
pgDay San Jose findet am Sonntag, dem 19. Juli 2009, unmittelbar
vor der OSCON statt. Anmelden unter:
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/10626647
Das OpenSQL Camp findet am 22. und 23. August in St. Augustin,
Deutschland, in der Nähe von Bonn und Köln, statt. Einsendeschluß für
den CfP ist der 19. Juli 2009. Vorträge einreichen!
http://opensqlcamp.org/Events/2009/Call_for_Participation
Der CfP für PyCon Argentina ist bis zum 29. Juni 2009 23:59 ART
geöffnet. Die Konferenz selbst findet in Buenos Aires am 4. und 5.
September 2009 statt.
http://ar.pycon.org/2009/rfp/
PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden. Der CfP ist eröffnet!
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/chamadas.en.php
2ndQuadrant bietet am 1. Oktober kostenlosen Support für Studenten der
L'Aquila Universität in der Abruzzi Region für einen Zeitraum von
15 Monaten an. Für mehr Informationen (in italienisch):
http://blog.2ndquadrant.it/it/2009/06/2ndquadrant-universita-aquila.html
PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. Nivember 2009 stattfinden. Der CfP ist
eröffnet. Vorträge einreichen!
http://www.pgday.eu/
Die 10. jährliche JPUG Konferenz hat den Aufruf für Vorträge gestartet.
Die Konferenz findet am 20-21. November 2009 in Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php
== PostgreSQL in den News ==
Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/
Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.
Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 28. Juni 2009"
PostgreSQL als Bildungsurlaub
Die Volkshochschule Magdeburg wird im nächsten Semester einen Kurs "PostgreSQL im Unternehmenseinsatz" anbieten. Dieser Kurs vermittelt alle wichtigen Grundlagen zur Installation, Konfiguration, Administration und Performance Optimierung.
Der Kurs findet in der KW 37 vom 07.-11.09.2009 statt und wird voraussichtlich für Arbeitnehmer und Angestellte aus Sachsen-Anhalt als Bildungsurlaub gelten. Teilnehmer aus anderen Bundesländern erfragen die Details bitte bei ihrem Arbeitgeber.
Hinweis: der Kurs findet aufgrund der Förderbestimmungen nur statt, wenn 10 Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt angemeldet sind.
Call for Papers for the PostgreSQL-Devroom at FrOSCon 2009
The PostgreSQL Project will have a dev-room at FrOSCon on sunday, august 23, 2009. Talks wanted!
The theme should be PostgreSQL-related, please submit the talk(s) by using the FrOSCon Pentabarf:
https://pentabarf.froscon.org/submission/froscon2009/
Procedure:
- Create account (if not yet done) and follow the confirmation link in the email
- Login in Pentabarf
- Create a new event
- Choose track "PostgreSQL"
All submitters will receive a confirmation timely, if the talk is accepted. Who wants to submit a talk about databases in general - or a talk about another database - may choose the "OpenSQL Camp" track.
Call for Papers für den PostgreSQL-Devroom auf der FrOSCon 2009
Das PostgreSQL-Projekt wird auf der FrOSCon am Sonntag dem 23. August 2009 einen Dev-Room haben, dafür werden noch Vorträge gesucht.
Das Thema des Vortrags soll mit PostgreSQL im Zusammenhang stehen, die Vorträge bitte im Pentabarf der FrOSCon einreichen unter:
https://pentabarf.froscon.org/submission/froscon2009/
Vorgehensweise:
- Account erstellen (falls noch nicht vorhanden) und dem Bestätigungslink aus der E-Mail folgen
- In das Pentabarf einloggen
- Ein neues Event erstellen
- Als Track "PostgreSQL" auswählen
Alle Einreicher erhalten rechtzeitig Bescheid, ob der Vortrag angenommen wurde. Wer einen allgemeinen Vortrag zum Thema Datenbanken - oder einen Vortrag zu einer anderen Datenbank - halten möchte, kann seinen Vortrag im Track "OpenSQL Camp" einreichen.
Wenzel Prager Bierstuben in Magdeburg
Nach dem Reinfall im La Piazza in der Leiterstraße am Montag abend hatten wir immer noch Hunger. Gleich um die Ecke gibt es mehrere weitere Restaurants, von denen wir zumindest Wenzel Prager Bierstuben noch nicht besucht hatten.
Also einmal quer über den Platz die Leiterstraße gegangen und wir wurden sofort freundlich begrüßt. Der Kellner hat uns einen Tisch für mehr als 2 Personen angeboten - der Nachwuchs saß in seiner Trageschale und fand das alles sehr aufregend.
Auf der Karte weiß man gar nicht, was man zuerst auswählen soll, so viele leckere Sachen gibt es. Die Bedienung ist schnell und freundlich, nur etwas durcheinander. Das Essen selbst war sehr lecker und wer Prag kennt, würde sagen: typisch bömisch.
So kam der Abend doch noch zu einem guten Abschluß.
Kein Service im La Piazza in Magdeburg
Nach einem Ausflug in die Stadt gestern abend hatten wir Hunger und keine Lust, daheim noch zu kochen.
Also sind wir auf dem Breiten Weg geparkt und sind die paar Schritte in die Leiterstraße gegangen, um das La Piazza zu besuchen.
Ein Kellner hat uns nach einigen Sekunden warten im Eingangsbereich einen Tisch im Mittelbereich, deutlich sichtbar von der Bar, zugewiesen und brachte die Karten. Kurze Zeit später waren wir fertig mit der Auswahl und haben die Karten zugeklappt. Ab dann passierte gar nichts mehr.
Mehrere Kellner, so auch der welcher die Karten brachte, gingen an unserem Tisch vorbei. Ein Kellner meinte, dass er gleich zu uns kommt, passiert ist jedoch nichts.
Nachdem wir uns über 10 Minuten unterhalten haben und immer noch nicht mal unsere Getränke bestellen konnten, haben wir uns zu einem Wechsel des Restaurants entschieden. Noch nicht einmal unser Aufbruch wurde von einem der Kellner bemerkt.
Fazit: im La Piazza muss man wohl lange Wartezeiten einplanen.
Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 21. Juni 2009
Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090621
== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 21. Juni 2009 ==
Der Call for Papers für pgday.eu ist eröffnet. Vorträge einreichen!
http://2009.pgday.eu/
2ndQuadrant bietet am 1. Oktober kostenlosen Support für Studenten der
L'Aquila Universität in der Abruzzi Region für einen Zeitraum von
15 Monaten an. Für mehr Informationen (in italienisch):
http://blog.2ndquadrant.it/it/2009/06/2ndquadrant-universita-aquila.html
Das OpenSQL Camp findet am 22. und 23. August in St. Augustin,
Deutschland, in der Nähe von Bonn und Köln, statt. Einsendeschluß für
den CfP ist der 19. Juli 2009. Vorträge einreichen!
http://opensqlcamp.org/Events/2009/Call_for_Participation
Der CfP für PyCon Argentina ist bis zum 29. Juni 2009 23:59 ART
geöffnet. Die Konferenz selbst findet in Buenos Aires am 4. und 5.
September 2009 statt.
http://ar.pycon.org/2009/rfp/
== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==
Benetl 2.8, ein ETL Werkzeug für Dateien, die PostgreSQL nutzen, ist
erschienen.
http://www.benetl.net
MicroOLAP Database Designer 1.2.8 für PostgreSQL ist erschienen.
http://microolap.com/products/database/postgresql-designer/
PostGIS 1.4.0 Beta 1, ein Geo-Informationssystem für PostgreSQL,
ist erschienen.
http://postgis.refractions.net/
rubyrep 1.0.3, ein asynchrones Master-Master Replikationssystem, ist
erschienen.
http://www.rubyrep.org
== PostgreSQL 8.4 Feature der Woche ==
EXPLAIN ANALYZE zeigt dir den Speicherverbraucht von Sort- und
Hashoperationen.
== PostgreSQL Tipp der Woche==
Userdefinierte Einstellungen (GUC) wie work_mem und constraint_exclusion
können als Voreinstellung für eine ROLE oder Funktion gesetzt
werden.
== PostgreSQL Jobs im Juni ==
http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-06/threads.php
== PostgreSQL Lokal ==
pgDay San Jose findet am Sonntag, dem 19. Juli 2009, unmittelbar
vor der OSCON statt. Anmelden unter:
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/10626647
Der CfP für PGCon Brasilien ist eröffnet!
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/chamadas.en.php
PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.
PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. Nivember 2009 stattfinden.
http://www.pgday.eu/
Die 10. jährliche JPUG Konferenz hat den Aufruf für Vorträge gestartet.
Die Konferenz findet am 20-21. November 2009 in Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php
== PostgreSQL in den News ==
Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/
Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus
Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 21. Juni 2009"
Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. Juni 2009
Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090614
== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. Juni 2009 ==
PostgreSQL 8.4 RC1 wird bald erscheinen. Testen!
http://www.postgresql.org/developer/beta
Neue Umfrage: Was ist deine höchste Priorität für die PostgreSQL
Entwicklung?
http://www.postgresql.org/community
Das TikiWiki Projekt braucht PostgreSQL Hilfe! TikiWiki braucht einen
neuen Maintainer für die PostgreSQL Kompatibilität, andernfalls wird der
Support abgeschaltet. Wenn du TikiWiki nutzt und helfen kannst,
kontaktiere bitte marclaporte AT tikiwiki DOT org.
== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==
Mogwai ER-DesignerNG 1.7-SNAPSHOT, ein Java-basiertes ERD Werkzeug, ist
erschienen.
http://mogwai.sourceforge.net/
Slony1-ctl 1.1.4, ein Set von Skripts, um Slony zu verwalten, ist
erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/slony1-ctl/
== PostgreSQL 8.4 Feature der Woche ==
Das zusätzliche (Contrib) Modul pg_stat_statements, welches serverweit
die Statistiken zu ausgeführten Anfragen protokolliert.
Kapazitätsplaner werden sich freuen!
== PostgreSQL Tipp der Woche==
Die referenzierte ("Child") Seite einer Foreign Key Spalte sollte
generell indiziert sein, außer die referenzierten Werte haben eine sehr
geringe Kardinalität. PostgreSQL erledigt dies nicht automatisch.
== PostgreSQL Jobs im Juni ==
http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-06/threads.php
== PostgreSQL Lokal ==
Termin vormerken: pgDay San Jose, am Sonntag dem 19. Juli unmittelbar
vor der OSCON. CfP und mehr Informationen bald.
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/10626647
Der CfP für PGCon Brasilien ist eröffnet!
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/chamadas.en.php
PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden.
PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. Nivember 2009 stattfinden.
http://www.pgday.eu/
Die 10. jährliche JPUG Konferenz hat den Aufruf für Vorträge gestartet.
Die Konferenz findet am 20-21. November 2009 in Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php
== PostgreSQL in den News ==
Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/
Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter und Josh Berkus.
Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.
Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. Juni 2009"
Die Bahn als Logistikkonzern
Die Deutsche Bahn rühmt sich ja, ein weltweites Logistikunternehmen zu sein.
Allerdings klappt das nicht mal im Kleinen ...
Der ICE war voll besetzt, selbst in der ersten Klasse waren alle Sitzplätze belegt. Laut Auskunft des Schaffners waren mehr als 800 Leute im Zug. Kurz nach Abfahrt des Zuges muss der Kellner gegenüber Mitreisenden schon bekannt geben, dass die Bordküche so gut wie ausverkauft ist.
*Grübel* Die Bahn bietet Zugbindung als Vergünstigung an, um den Bedarf vorab kalkulieren zu können. Außerdem ist die Anzahl der Sitzplatzreservierungen ebenfalls vorher bekannt. Wäre es da nicht angebracht, bei einer erhöhten Anzahl der Reservierungen auch den Bestand im Bordrestaurant wenigstens ein kleines bischen aufzustocken, um nicht gleich nach der Abfahrt ohne Angebot dazustehen?
Peinlich ...