Skip to content

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 20. September 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090920


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 20. September 2009 ==

Die Registrierung für PGCon Brazil 2009 ist jetzt möglich.
http://pgcon.postgresql.org.br

== PostgreSQL Jobs im September ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-09/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Es findet eine Konferenz in Seattle, Washington, USA am 16.-18.
Oktober 2009 statt.
http://www.postgresqlconference.org/2009/west

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden. Registrierung offen:
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/

PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. November 2009 stattfinden.
http://www.pgday.eu/

OpenSQL Camp in Portland sucht Sponsoren. Bereite deine Reisepläne
jetzt vor! :)
http://www.chesnok.com/daily/2009/07/29/opensql-camp-comes-to-portland-november-14-15-2009/

Die 10. jährliche JPUG Konferenz findet am 20-21. November 2009 in
Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php

FOSDEM 2010 wird am 6./7. Februar 2010 in Brüssel stattfinden.
http://www.fosdem.org/

Die Chemnitzer Linuxtage finden am 13. und 14. März 2010 in Chemnitz,
Deutschland statt.
http://chemnitzer.linux-tage.de/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 20. September 2009"

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 13. September 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090913


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 13. September 2009 ==

Sicherheitsupdates für 8.4.1, 8.3.8, 8.2.14, 8.1.18, 8.0.22 und 7.4.26
sind erschienen. Schnell updaten!

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Bucardo 4.0.1, ein Replikationssystem mit Dual-Master Kapazitäten, ist
erschienen.
http://bucardo.org/wiki/Bucardo

== PostgreSQL Jobs im September ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-09/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Es findet eine Konferenz in Seattle, Washington, USA am 16.-18.
Oktober 2009 statt.
http://www.postgresqlconference.org/2009/west

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden. Der CfP ist eröffnet!
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/

PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. November 2009 stattfinden.
http://www.pgday.eu/

OpenSQL Camp in Portland sucht Sponsoren. Bereite deine Reisepläne
jetzt vor! :)
http://www.chesnok.com/daily/2009/07/29/opensql-camp-comes-to-portland-november-14-15-2009/

Die 10. jährliche JPUG Konferenz findet am 20-21. November 2009 in
Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php

FOSDEM 2010 wird am 6./7. Februar 2010 in Brüssel stattfinden.
http://www.fosdem.org/

Die Chemnitzer Linuxtage finden am 13. und 14. März 2010 in Chemnitz,
Deutschland statt.
http://chemnitzer.linuxtage.de/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 13. September 2009"

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast

Heute fand das einzige TV-Duell zwischen der aktuellen Bundeskanzlerin (Angela Merkel, CDU) und dem Herausforder mit dem meisten Potential (Frank-Walter Steinmeier, SPD) statt. Zum Ausgang möchte ich an dieser Stelle keine Vermutungen anstellen.

Allerdings präsentiert SPIEGEL online in einem Artikel Zahlen aus einer Erhebung von Infratest-Dimap kurz nach dem TV-Duell. Diese Statistik kann man nur noch als schlecht gefälscht bezeichnen:


Mir ist ja egal, wer die Daten von wo übernimmt, aber etwas mehr redaktionelle und/oder journalistische Sorgfalt wäre angebracht. Welche der beiden Zahlenreihen stimmt nun? Welcher Text müsste bei der anderen Zahlenreihe stehen?

Update: SPIEGEL online hat die zweite "glaubwürdiger" Zeile nun komplett gestrichen. Da frage ich mich, was für Zahlen dort vorher standen - die Kombination aus "34" und "38" kommt in keiner anderen Zeile vor. Wie passend der Titel des Blogeintrags doch ist ...

Magdeburg benennt sich um - Ottostadt Magdeburg

Seit einiger Zeit geistern schon Gerüchte, Vorschläge und Diskussionen durch die Stadt: es wird ein neuer Slogan gesucht. Offensichtlich war man mit dem "Magdeburg überrascht" nicht so wirklich zufrieden, denn die Kampagne gibt es noch nicht so lange und wird schon wieder eingestampft eingestellt.

Auf einer Sitzung des Stadtrates wurde nun heute der Vorschlag für eine neue Dachmarke (neuenglisch: Slogan) angenommen: "Ottostadt Magdeburg". Die dazugehörige Werbekampagne soll im Oktober starten und die Stadt pumpt trotz klammer Kassen einiges an Geld in dieses Unterfangen.

Magdeburg hat in dieser Hinsicht gleich (mindestens) zwei große Namen zu bieten. Zum einen den langjährigen Bürgermeister der Stadt, der auch das Vacuum entdeckte: Otto von Guericke. Andererseits den deutschen König und Kaiser Otto I. Dagegen stellt sich die Konkurrenz eines Versandhauses und eines friesischen Komikers. Beides ebenfalls bekannte Namen und es bleibt zu hoffen, dass sich die Kampagnen deutlich davon abheben und eine positive - und längerfristige - Außendarstellung für die Stadt bieten.

Auf das die Stadt diesmal ein besseres Händchen beweist, denn wie sagt man überall so schön? "Magdeburg ist besser als sein Ruf." Beides kann man meiner Meinung nach noch bedeutend verbessern.

Erklärungsbedürftiger Service wurde eingestellt

Vor einiger Zeit wurde der Raum mit den Kundenschaltern im Hauptbahnhof Magdeburg umgebaut. Nicht nur, dass es danach weniger Kundenschalter als vorher gab, es wurde auch ein elektronisch befeuertes Ticketsystem installiert, bei dem jeder Kunde erst mal einen Zettel mit einer Nummer bekommt.

Die Kundschaft war jedoch nicht geneigt, die Bahn mit einer Behörde zu verwechseln (eigentlich schon ein kleines Wunder). Jedenfalls habe ich zwischendurch schon mal Servicekräfte gesehen, die eigens zum Erklären des Systems abgestellt waren. Auch haben immer wieder Kunden das ganze mißverstanden, sind einfach zu einem freien Schalter gegangen und waren entsprechend sauer, wenn sie zurück zum Nummernautomaten verwiesen wurden. Klar, wo es keine Warteschlange gibt, kann man einfach durchgehen.

Gestern nun - ich war wegen einer anderen Beschwerde auf dem Bahnhof - stelle ich fest: Nummernsystem abgeschaltet. Absperrbänder und Schilder mit "Eingang" und "Ausgang" angebracht. Und oh Wunder, es funktioniert. Die Leute stellen sich an, niemand drängelt vor und jeder weiß, wie lange es anhand der Schlange noch ungefähr dauern wird.

Klappt doch, warum alles immer künstlich komplizieren? Bin mal gespannt, ob es auch dabei bleibt oder ob dieser Zustand nur vorübergehend ist. 

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 06. September 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090906


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 06. September 2009 ==

Neue Umfrage: Welches 8.5 Alpha1 Feature findest du am
interessantesten?
http://www.postgresql.org/community

Registrierung für die PostgreSQL Konferenz West ist jetzt offen:
http://www.postgresql.us/purchase

Das PostgreSQL Live CD Projekt hat eine Mailingliste gestartet, um
eine Live CD mit Kommentaren von der Community zu erstellen.
http://www.pglivecd.org/community.php

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

GTpB portalBase, eine auf PostgreSQL basierende Web Plattform, ist jetzt
unter der GPL verfügbar.
http://www.gtportalbase.com/

Das PostgreSQL RPM Building Projekt hat eine andere Version der
PostgreSQL Live CD erstellt, diesmal mit PostgreSQL 8.4.0 und
CentOS 5.3.
http://yum.pgsqlrpms.org/livecd.php

AnySQL Maestro 9.8, ein GUI zum Administrieren und Entwickeln unter
Windows, ist erschienen.
http://www.sqlmaestro.com/products/anysql/maestro/

pg51g, ein Werkzeug zum Vergleichen von Daten für PostgreSQL,
ist erschienen.
http://pgdba.net/pg51g/

pgDesigner 1.2.11, ein grafisches Programm zum designen von Schemas
für PostgreSQL ist erschienen.
http://pgdesigner.sourceforge.net/en/index.html

== PostgreSQL Jobs im September ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-09/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

SFPUG präsentiert: Nathan Boley über Statistiken und Postgres. Am 8.
September 2009. Details und der Live Webcast unter:
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/11030245/

Es findet eine Konferenz in Seattle, Washington, USA am 16.-18.
Oktober 2009 statt. Der CfP ist immer noch offen.
http://www.postgresqlconference.org/2009/west

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden. Der CfP ist eröffnet!
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/chamadas.en.php

PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. November 2009 stattfinden. Der CfP ist
eröffnet. Vorträge einreichen!
http://www.pgday.eu/

OpenSQL Camp in Portland sucht Sponsoren. Bereite deine Reisepläne
jetzt vor! :)
http://www.chesnok.com/daily/2009/07/29/opensql-camp-comes-to-portland-november-14-15-2009/

Die 10. jährliche JPUG Konferenz findet am 20-21. November 2009 in
Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php

FOSDEM 2010 wird am 6./7. Februar 2010 in Brüssel stattfinden.
http://www.fosdem.org/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter, Josh Berkus und Devrim GUNDUZ.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 06. September 2009"

Wahlbeteiligung

Heute war ich in der Briefwahlstelle, um unsere Wahlunterlagen abzuholen. Wir sind am Wahlsonntag nicht im Land, aber man kann ja sein Kreuz schon vorab setzen.

Die Briefwahlstelle der Landeshauptstadt befindet sich im Katzensprung Nr. 2, hinter dem Alten Markt. Derzeit sind auf dem Hof und im Gebäude deutlich sichtbar Schilder angebracht.

Diese Hinweise sind auch notwendig, denn dort geht es zu wie in einem Taubenschlag. Viele Bürger holen entweder ihre Unterlagen für die Wahl persönlich ab oder können gleich vor Ort wählen. Beides ist möglich.

Es würde mich freuen, wenn am Wahlsonntag ebensoviele Leute wählen gehen. Politikverdrossenheit bringt unser Land nicht weiter.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 30. August 2009


Der Originalartikel befindet sich unter:
http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20090830


== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 30. August 2009 ==

8.5Alpha1, das erste PostgreSQL Alpha Release, ist zum Download
verfügbar. Release Notes, generelle Alpha Informationen und Downloads
sind hier verfügbar:
http://developer.postgresql.org/pgdocs/postgres/release-8.5.html
http://www.postgresql.org/developer/alpha
http://www.postgresql.org/ftp/source/8.5alpha1/

Andreas (ads) Scherbaums Buch, PostgreSQL. Datenbankpraxis für
Anwender, Administratoren und Entwickler, ist erschienen.
http://www.amazon.de/PostgreSQL-Datenbankpraxis-Anwender-Administratoren-Entwickler/dp/3937514694/

Bugfix Releases 8.4.1, 8.3.8, 8.2.13, 8.1.17, 8.0.21 und 7.4.25
erscheinen bald. Fertigmachen zum Upgrade!

Der Einsendeschluß für Vorträge für JDCon wurde bis zum 5. September
verlängert. Vorträge einreichen!
http://www.postgresqlconference.org/

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

once:radix Version 1.5, ein Rapid Application Development System,
welches auf PostgreSQL 8.4 basiert, ist erschienen.
http://www.oncetechnologies.com/

Benetl 3.0, ein ETL Werkzeug für Dateien die PostgreSQL nutzen, ist
erschienen.
http://www.benetl.net

PostgreSQL Replicator 8.3.1-1.8, ehemals bekannt als Mammoth Replicator,
ist erschienen.
http://projects.commandprompt.com/public/replicator

pgpool-II 2.2.4, ein Connection Pooler und mehr, ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgpool/

== PostgreSQL Jobs im August ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2009-08/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

PyCon Argentina findet in Buenos Aires am 4. und 5. September 2009
statt.
http://ar.pycon.org/2009/

SFPUG präsentiert: Nathan Boley über Statistiken und Postgres. Am 8.
September 2009. Details und der Live Webcast unter:
http://postgresql.meetup.com/1/calendar/11030245/

Andreas (ads) Scherbaum wird einen Kurs "PostgreSQL im
Unternehmenseinsatz" an der Volkshochschule Magdeburg, Deutschland,
vom 7. bis zum 11. Septemper 2009 geben. Details unter:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/574-PostgreSQL-als-Bildungsurlaub.html

Es findet eine Konferenz in Athens, Georgia, USA am 19. September
2009 statt. Der CfP ist eröffnet.
http://www.postgresqlconference.org/2009/pgday/athens

Es findet eine Konferenz in Seattle, Washington, USA am 16.-18.
Oktober 2009 statt. Der CfP ist immer noch offen.
http://www.postgresqlconference.org/2009/west

PGCon Brasilien wird am 23.-24. Oktober 2009 auf dem Unicamp in
Campinas, Sao Paulo, stattfinden. Der CfP ist eröffnet!
http://pgcon.postgresql.org.br/2009/chamadas.en.php

PGDay.EU 2009 wird an der Telecom ParisTech Universität in Paris,
Frankreich, am 6. und 7. November 2009 stattfinden. Der CfP ist
eröffnet. Vorträge einreichen!
http://www.pgday.eu/

OpenSQL Camp in Portland sucht Sponsoren. Bereite deine Reisepläne
jetzt vor! :)
http://www.chesnok.com/daily/2009/07/29/opensql-camp-comes-to-portland-november-14-15-2009/

Die 10. jährliche JPUG Konferenz findet am 20-21. November 2009 in
Tokio, Japan, statt.
http://archives.postgresql.org/pgsql-announce/2009-05/msg00018.php

FOSDEM 2010 wird am 6./7. Februar 2010 in Brüssel stattfinden.
http://www.fosdem.org/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 30. August 2009"