Skip to content

Support your database!

Happened on IRC, just minutes ago:

22:35:09 -!- michi7x7 has joined #postgresql
22:35:14 < michi7x7> hi all
22:35:44 < michi7x7> i have a problem with a mysql-query, but #mysql is full of mysql-lover-noobs

Users start asking the PostgreSQL-guys for MySQL-support. Times are changing ;-)

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 21. Februar 2010


Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20100221



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 21. Februar 2010 ==

Das finale Commitfest für 9.0 nähert sich seinem Ende. Danke an alle
Reviewer ect., die teilgenommen haben.

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

dataPro 1.6.1, ein visuelles Datenmanagement, Entwicklungs- und
Umwandlungswerkzeug, ist erschienen.
http://www.vive.net/products/datapro.htm

tail_n_mail 1.7.1, ein Monitorprogramm für PostgreSQL Logdateien,
ist erschienen.
http://bucardo.org/wiki/Tnm

boxinfo 1.1.10, ein Skript zum Analysieren und Publizieren von
Serverinformationen, ist erschienen.
http://bucardo.org/wiki/Boxinfo

split_postgres_dump 1.2.3, ein Werkzeug zum Aufteilen von PostgreSQL
Dump Dateien in Pre-Daten und Post-Daten Segmente, ist erschienen.
http://blog.endpoint.com/2010/01/splitting-postgres-pgdump-into-pre-and.html

check_postgres 2.14.2, ein Nagios Plugin zum Überwachen von PostgreSQL,
ist erschienen.
http://bucardo.org/wiki/Check_postgres

Zwartberg bietet jetzt einen Hostingservice für PostgreSQL
Webanwendungen. http://www.zwartberg.com/hosting.html

PostgreSQL Code Factory 10.2, ein GUI zum Entwickeln unter Windows,
ist erschienen.
http://www.sqlmaestro.com/products/postgresql/codefactory/

pgpool-II 2.3.2.2, ein Connection Pooler und mehr,
ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgpool/

RHQ 3.0.0.B02 Systemmanagement- und Monotoringsoftware erschienen.
http://rhq-project.org/

== PostgreSQL 9.0 Feature der Woche ==


Du kannst jetzt das Verhalten von unterschiedlichen (distinct) Werten
pro Spalte mittels ALTER TABLE..ALTER COLUMN...SET
(attribute=value, ...) festlegen. Positive Werte geben die Anzahl
unterschiedlicher Werte vor. 0 sagt dem Planer, dass der Wert von
ANALYZE genutzt werden soll. Negative Werte (welche zwischen -1 und
0 liegen sollten) veranlassen den Planer, die Anzahl verschiedener
Werte durch Berechnung der geschätzten Zeilenzahl mal dem absoluten
Wert zu wählen. Für Version 9.0 sind als Attribute "n_distinct" oder
"n_distinct_inherited" möglich. Dies kann in zukünftigen Versionen noch
erweitert werden.

== PostgreSQL Jobs im Februar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2010-02/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe hat einen Stand in der
"Projekt Lounge" in Halle 2 auf der Cebit 2010 vom 02. bis zum 06.
März 2010 in Hannover, Deutschland.
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/649-PostgreSQL-stand-at-Cebit-2010.html

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe hat einen Stand auf den Chemnitzer
Linuxtagen 2010 am 13. und 14. März 2010 in Chemnitz, Deutschland.
Andreas (ads) Scherbaum hält einen Vortrag über PostgreSQL 9.0 und
einen Workshop zum Thema "PostgreSQL tunen".
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/652-PostgreSQL-stand-at-Chemnitz-Linux-Days-2010.html
http://chemnitzer.linux-tage.de/2010/vortraege/plan.html

Linuxfest Nordwest 2010 findet in Bellingham, Washington, USA am
24. und 25. April statt. Vortragsreihen, Stände und Sponsoring
sind verfügbar.
http://linuxfestnorthwest.org/

Andreas (ads) Scherbaum hält einen Kurs "PostgreSQL im
Unternehmenseinsatz" an der VHS Magdeburg, Deutschland, vom 03. bis 07.
Mai 2010. Details unter:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/650-PostgreSQL-Schulung-als-Bildungsurlaub-03.-07.05.2010-in-Magdeburg.html

PgCon 2010 findet vom 20.-21. Mai 2010 in Ottawa statt mit Tutorials
vorher am 18. und 19.
http://www.pgcon.org/2010/registration.php

Der Call for Proposals für die OSCON ist eröffnet. OSCON findet in
Portland, Oregon vom 19. bis 23. Juli 2010 statt.
http://post.oreilly.com/f2f/9z1zqmm5lhkab0uogt3avlvc4u59bro6f917re423d8

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 21. Februar 2010"

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. Februar 2010


Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20100214



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. Februar 2010 ==

Herzlichen Glückwunsch zum Jahr des Tigers von der PostgreSQL Global
Development Group!

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

pgpool-II 2.3.2.1, ein Connection Pooler und mehr,
ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgpool/

Skytools 2.1.11, ein Python-basierendes Replikationssystem,
ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/skytools/

== PostgreSQL 9.0 Feature der Woche ==

Verletzungen der Unique-Bedingung enthalten nun eine detailliertere
Fehlerbeschreibung.

== PostgreSQL Jobs im Februar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2010-02/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==


Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe hat einen Stand in der
"Projekt Lounge" in Halle 2 auf der Cebit 2010 vom 02. bis zum 06.
März 2010 in Hannover, Deutschland.
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/649-PostgreSQL-stand-at-Cebit-2010.html

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe hat einen Stand auf den Chemnitzer
Linuxtagen 2010 am 13. und 14. März 2010 in Chemnitz, Deutschland.
Andreas (ads) Scherbaum hält einen Vortrag über PostgreSQL 9.0 und
einen Workshop zum Thema "PostgreSQL tunen".
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/652-PostgreSQL-stand-at-Chemnitz-Linux-Days-2010.html
http://chemnitzer.linux-tage.de/2010/vortraege/plan.html

Linuxfest Nordwest 2010 findet in Bellingham, Washington, USA am
24. und 25. April statt. Vortragsreihen, Stände und Sponsoring
sind verfügbar.
http://linuxfestnorthwest.org/

Andreas (ads) Scherbaum hält einen Kurs "PostgreSQL im
Unternehmenseinsatz" an der VHS Magdeburg, Deutschland, vom 03. bis 07.
Mai 2010. Details unter:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/650-PostgreSQL-Schulung-als-Bildungsurlaub-03.-07.05.2010-in-Magdeburg.html

PgCon 2010 findet vom 20.-21. Mai 2010 in Ottawa statt mit Tutorials
vorher am 18. und 19.
http://www.pgcon.org/2010/registration.php

Der Call for Proposals für die OSCON ist eröffnet. OSCON findet in
Portland, Oregon vom 19. bis 23. Juli 2010 statt.
http://post.oreilly.com/f2f/9z1zqmm5lhkab0uogt3avlvc4u59bro6f917re423d8

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. Februar 2010"

MySQL: SQLSTATE[HY000]: General error: 3 Error writing file '/tmp/xyz' (Errcode: 28)

If you run MySQL and this error occurs:

 SQLSTATE[HY000]: General error: 3 Error writing file '/tmp/MYh0VgDS' (Errcode: 28)

then check if your server isn't using the famous "overflow" filesystem for /tmp, limited to 1 MB space.

The MySQL error message is - as usual - misleading and non-descriptive.

There are many other possible causes for this error code, so this one here might just be a hint.

Straßenbahnen der MVB sind Dreckschleudern

Wer sich in diesen Tagen in die Nähe einer Straßenbahnhaltestelle in Magdeburg wagt, dem fällt vielleicht/hoffentlich das Schmutzwasser auf bzw. innerhalb der Gleise auf. Wenn nun eine Straßenbahn angefahren kommt, muss dieses Wasser irgendwo hin. Und je schneller die Straßenbahn fährt, desto weiter spritzt der Dreck.

Das Tempo reicht aus, um die Leute auf der Haltestelle auf der anderen Straßenbahnseite zu einem beherzten Sprung zurück zu bewegen. Die Straßenbahnfahrer nehmen aber auf die Fahrgäste auf der eigenen Fahrbahn auch keine Rücksicht sondern fahren die Haltestellen so schnell an wie eh und je - eine Ladung Schmutz und Dreck auf die wartenden Fahrgäste spritzend.

Wenn ich mir die Konstruktion der Räder anschaue, wäre es ein leichtes, das Schmutzwasser mit Abweisern nach unten abzulenken oder niedrig zu halten. Jedenfalls bei den Bahnen neueren Types. Die älteren Bahnen aus DDR-Beständen haben keine solchen Radaufhängungen - dafür ist die "Reichweite" des weggeschleuderten Drecks bei diesen Bahnen deutlich geringer.

Als Anfang würde es jedoch reichen, wenn die Straßenbahnen in Höhe einer Haltestelle einfach mal etwas langsamer fahren würden! Danke, MVB.

Wahl des Bundespräsidenten durch das Volk?

Der amtierende Bundespräsident Horst Köhler hat das Thema selbst ins Gespräch gebracht: die Wahl des Präsidenten durch eine Direktwahl und nicht mehr durch die Bundesversammlung.

Nach seiner heutigen Unterzeichnung des heftig umstrittenen Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen (auch Websperren-Gesetz genannt) dürfte eine Mehrheit durch das Volk weit weniger wahrscheinlich sein. Immerhin haben sich über 134.000 Menschen aktiv gegen dieses Gesetz mittels einer Petition an den Bundestag gewandt - so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine breite Ablehnung in der Bevölkerung gegen wirkungslose Sperr- und Zensurmaßnahmen. Zum Glück ist er bereits wiedergewählt worden und eine dritte Amtszeit ist nicht möglich.

*kopfschüttel*

Für wen wird eigentlich aktuell die Politik gemacht? Ich sehe da kein klares Ziel.

Sachliches zum Urteil des Verfassungsgerichts gegen Hartz-IV

Ich frage mich, warum die Opposition sich so sehr über das Urteil des Verfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 freut ...

Schließlich wurde die sogenannte Hartz-IV Reform während der Legislaturperiode 2002-2005 beschlossen - und damals regierte eine Koalition aus SPD und Grünen, also genau jenen Leuten, die sich jetzt über dieses Urteil auslassen.

Hätten die damals ihre Hausaufgaben gemacht, gäbe es jetzt nicht dieses Problem.

PostgreSQL @ FOSDEM 2010

The Open Source people have met again, like every year, in Brussels for the biggest open source event in europe - FOSDEM. The European PostgreSQL User Group was present with a booth and a devroom, plus a lot "community".

Continue reading "PostgreSQL @ FOSDEM 2010"

Schnelle Freundschaften bei Facebook

Passend zu dem Artikel bei Heise über das Allgemeinwissen von Facebook über Nicht-Mitglieder hier meine ganz persönliche Statistik:

- Keine zwei Tage, nachdem ich einen Account erstellt habe, dachte die erste Firma, ich wäre ihr Freund.

- Keine drei Tage nach Erstellen des Accounts hat mich der erste reale Bekannte gefunden.

Ist das nun gut oder schlecht?

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 31. Januar 2010


Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20100131



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 31. Januar 2010 ==

Google Summer of Code Anmeldungen sind bis zum 9. März möglich, aber
warte nicht so lange sondern kontaktiere Selena Deckelman unter
selena AT postgresql DOT org.

Die Seattle PostgreSQL Usergruppe wird ihr erstes Treffen am 9. Februar
2010 abhalten. Details unter:
http://www.seapug.org/talk.php?talk=1

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

GNUmed EMR Client 0.6.0 und GNUmed EMR Server 12.0 sind erschienen.
http://wiki.gnumed.de/

== PostgreSQL 8.5 Feature der Woche ==

Unique Constraints können nun bis zum Commit verzögert werden.

== PostgreSQL Jobs im Januar ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2010-01/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

PGDay Kuba 2010 findet vom 4.-6. Februar 2010 in La Havana an der
Universität für Wissenschaftliche Informatik statt. Teilnehmer aus
Kuba, der Dominikanischen Republik und Venezuela sind eingeladen.

FOSDEM 2010 findet am 6. und 7. Februar 2010 in Brüssel,
Belgien statt.
http://www.postgresql.eu/events/schedule/fosdem2010/

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe hat einen Stand in der
"Projekt Lounge" in Halle 2 auf der Cebit 2010 vom 02. bis zum 06.
März 2010 in Hannover, Deutschland.
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/649-PostgreSQL-stand-at-Cebit-2010.html

Die Deutsche PostgreSQL User Gruppe hat einen Stand auf den Chemnitzer
Linuxtagen 2010 am 13. und 14. März 2010 in Chemnitz, Deutschland.
Andreas (ads) Scherbaum hält einen Vortrag über PostgreSQL 9.0 und
einen Workshop zum Thema "PostgreSQL tunen".
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/652-PostgreSQL-stand-at-Chemnitz-Linux-Days-2010.html
http://chemnitzer.linux-tage.de/2010/vortraege/plan.html

Linuxfest Nordwest 2010 findet in Bellingham, Washington, USA am
24. und 25. April statt. Vortragsreihen, Stände und Sponsoring
sind verfügbar.
http://linuxfestnorthwest.org/

Andreas (ads) Scherbaum hält einen Kurs "PostgreSQL im
Unternehmenseinsatz" an der VHS Magdeburg, Deutschland, vom 03. bis 07.
Mai 2010. Details unter:
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/650-PostgreSQL-Schulung-als-Bildungsurlaub-03.-07.05.2010-in-Magdeburg.html

PgCon 2010 findet vom 20.-21. Mai 2010 in Ottawa statt mit Tutorials
vorher am 18. und 19. Der Call for Papers ist offen!
http://www.pgcon.org/2010/papers.php

Der Call for Proposals für die OSCON ist eröffnet. OSCON findet in
Portland, Oregon vom 19. bis 23. Juli 2010 statt.
http://post.oreilly.com/f2f/9z1zqmm5lhkab0uogt3avlvc4u59bro6f917re423d8

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David
Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 31. Januar 2010"