Skip to content

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. November 2010



Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20101114



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. November 2010 ==

Das Commitfest vom 15. November bis zum 15. Dezember hat
begonnen. Beginne jetzt mit dem Review der Patches!
https://commitfest.postgresql.org/action/commitfest_view?id=8

Du denkst, das Review eines Patches ist kompliziert? Denk noch
mal nach! Du kannst helfen!
http://wiki.postgresql.org/wiki/Reviewing_a_Patch

Der Call für Projekte des PostgreSQLFr hat begonnen. Projekte müssen
sich um PostgreSQL drehen und die französisch-sprechende Community
betreffen. Maile Projektvorschläge an appel-projets-2010
AT postgresql DOT fr.

HTSQL, eine High-Level Anfragesprache für relationale Datenbanken,
mit Support für PostgreSQL, ist erschienen.
http://htsql.org/

Neue Umfrage: Welche PostgreSQL Veranstaltungen wirst du wahrscheinlich
in den nächsten 6 Monaten besuchen?
http://www.postgresql.org/community/

Robert Treat sucht PostgreSQL User und solche die es werden wollen
im Gebiet von New Orleans. Kontaktiere ihn unter rob AT xzilla DOT net.

PGCon will be May 19-20, 2011 at the University of Ottawa, preceded by
two days of tutorials on May 17-18.
http://www.pgcon.org/2011/

Frühbucherregistrierung für PGDay.IT am 10. Dezember 2010 in Rom,
Italien, ist jetzt offen und das Programm ist online.
http://2010.pgday.it/

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

Das Open-Source Dubsar Dictionary Projekt, welches PostgreSQL verwendet,
hat begonnen.
http://dubsar-dictionary.com/

psycopg2 2.3.0 Beta 1, ein Python Treiber für PostgreSQL, ist erschienen.
http://initd.org/psycopg/

PostgreSQL 9.0 RPMs für RHEL 6 und Fedora 14 sind erschienen.
http://people.planetpostgresql.org/devrim/index.php?/archives/48-What-is-new-in-PostgreSQL-9.0-RPMs.html

Skytools 2.1.12, ein Python-basierendes Replikationssystem,
ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/skytools/

Das Skytools Source Code Repository ist jetzt hier zu finden:
http://git.postgresql.org/gitweb?p=skytools.git;a=summary

== PostgreSQL Jobs im November ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2010-11/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

Die Deutsche PostgreSQL Anwendergruppe hat einen Stand auf der
OpenRheinRuhr 2010 am 13. und 14. November in Oberhausen,
Deutschland. Andreas Scherbaum hält einen Vortrag über neue
Features in PostgreSQL 9.0.
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/744-PostgreSQL-OpenRheinRuhr-2010.html

Die Deutsche PostgreSQL Anwendergruppe ist mit einem Stand, einem
Vortrag und einem Workshop auf dem Brandenburger Linux-Infotag 2010
in Potsdam, Deutschland am 6. November 2010 präsent.
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/746-PostgreSQL-Brandenburger-Linux-Infotag-2010.html

Registrierung für PGDay.EU 2010 vom 6. bis 8. Dezember in
Stuttgart, Deutschland ist jetzt offen.
http://2010.pgday.eu/register

Frühbucherregistrierung für PGDay.IT am 10. Dezember 2010 in Rom,
Italien ist jetzt offen und der Vortragsplan ist online.
http://2010.pgday.it/

FOSDEM ist eine der größten Freien und Open Source Veranstaltungen
und findet jährlich in Brüssel, Belgien statt, nächstes Jahr am
5. und 6. Februar 2011. Ungefähr 4.000 Besucher finden sich dort ein.
Sende deine Vorträge an fosdem AT postgresql DOT eu.
http://andreas.scherbaum.la/blog/archives/749-PostgreSQLFOSDEM-2011-Call-for-talks.html

PGDay findet dieses Jahr während der südkalifornischen Linux Ausstellung
(SCALE) im LAX Hilton Hotel in Los Angeles, Kalifornien am Freitag dem
25. Februar 2011 statt. Vorträge kannst du unter pgday-submissions AT
googlegroups DOT com einreichen.

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org, spanische an pwn@arpug.com.ar.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 14. November 2010"