Skip to content

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 26. Juni 2011


Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20110626



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 26. Juni 2011 ==

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

HTSQL 2.1-RC1, eine High-Level Abfragesprache für relationale
Datenbanken, ist erschienenen.
http://htsql.org

MicroOLAP Database Designer 1.8.0 für PostgreSQL ist erschienen.
http://microolap.com/products/database/postgresql-designer/

psycopg2 2.4.2, ein in Python geschriebener Connector für
PostgreSQL, ist erschienen.
http://initd.org/psycopg/articles/2011/06/12/psycopg-242-released/

== PostgreSQL Jobs im Juni ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2011-06/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

CHAR(11), die PostgreSQL Konferenz für Clustering, Hochverfügbarkeit
und Replikation hat jetzt die Registrierung eröffnet.
Die Konferenz findet am 11. und 12. Juli 2011 in Cambridge, UK statt.
http://www.char11.org/

PostgreSQL Conference China 2011 findet in Guangzhou am
15. und 16. Juli 2011 statt.
http://wiki.postgresql.org/wiki/Pgconchina2011

PDXPUG hostet PgDay am Sonntag, dem 24. Juli 2011, einen Tag
vor der OSCON in Portland, Oregon, USA. Details hier:
http://pugs.postgresql.org/node/1663

Postgres Open 2011, eine Konferenz die sich auf den Umbruch der
Datenbankindustrie durch PostgreSQL konzentriert, wird vom 14. bis 16.
September 2011 in Chicago, Illinois im Westin Michigan Avenue
Hotel stattfinden.
http://postgresopen.org

PG-Day Denver 2011 findet am Samstag, dem 17. September 2011 auf dem
Auraria Campus in der Nähe von Downtown Denver, Colorado statt.
http://pgday.consistentstate.com/

PostgreSQL Conference West (#PgWest) findet vom 27. bis 30. September
2011 im San Jose Convention Center in Jan Jose, Kalifornen, USA statt.
https://www.postgresqlconference.org/talk_types

PostgreSQL Conference Europe 2011 findet vom 18. bis
21. Oktober in Amsterdam statt.
http://2011.pgconf.eu/

pgbr findet in Sao Paulo, Brazilien, am 3. und 4. November 2011 statt.
http://pgbr.postgresql.org.br/

PGConf.DE 2011 ist die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz
und wird am 11. November 2011 im Rheinischen Industriemuseum
in Oberhausen, Deutschland, stattfinden. Der Call for Papers ist offen.
http://2011.pgconf.de/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org, spanische an pwn@arpug.com.ar.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 26. Juni 2011"

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 19. Juni 2011


Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20110619



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 19. Juni 2011 ==

Das erste Commitfest für die 9.2 Runde hat begonnen.
Überprüfe einen Patch!
http://commitfest.postgresql.org/

PostgreSQL 9.1 Beta 2 ist erschienen. Testen!
http://www.postgresql.org/developer/beta

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

pgbouncer 1.4.2, ein leichtgewichtiger Connectionpooler für
PostgreSQL, ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/pgbouncer/

== PostgreSQL Jobs im Juni ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2011-06/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

NYCPUG präsentiert "Data Storage at foursqare" am 22. Juni 2011
um 18:30 im Spotify. Details und Anmeldung unter:
http://www.nycpug.org/events/21300271/

PG Session 2 über PostGIS findet am 23. Juni in Paris statt.
Der Call for Papers ist jetzt offen.
http://www.postgresql-sessions.org/en/2/

CHAR(11), die PostgreSQL Konferenz für Clustering, Hochverfügbarkeit
und Replikation hat jetzt die Registrierung eröffnet.
Die Konferenz findet am 11. und 12. Juli 2011 in Cambridge, UK statt.
http://www.char11.org/

PostgreSQL Conference China 2011 findet in Guangzhou am
15. und 16. Juli 2011 statt.
http://wiki.postgresql.org/wiki/Pgconchina2011

PDXPUG hostet PgDay am Sonntag, dem 24. Juli 2011, einen Tag
vor der OSCON in Portland, Oregon, USA. Details hier:
http://pugs.postgresql.org/node/1663

Postgres Open 2011, eine Konferenz die sich auf den Umbruch der
Datenbankindustrie durch PostgreSQL konzentriert, wird vom 14. bis 16.
September 2011 in Chicago, Illinois im Westin Michigan Avenue
Hotel stattfinden.
http://postgresopen.org

PG-Day Denver 2011 findet am Samstag, dem 17. September 2011 auf dem
Auraria Campus in der Nähe von Downtown Denver, Colorado statt.
http://pgday.consistentstate.com/

PostgreSQL Conference West (#PgWest) will be held September 27th-30th,
2011 at the San Jose Convention center in San Jose, California, USA.
http://www.postgresqlconference.org

PostgreSQL Conference Europe 2011 findet vom 18. bis
21. Oktober in Amsterdam statt.
http://2011.pgconf.eu/

pgbr findet in Sao Paulo, Brazilien, am 3. und 4. November 2011 statt.
http://pgbr.postgresql.org.br/

PGConf.DE 2011 ist die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz
und wird am 11. November 2011 im Rheinischen Industriemuseum
in Oberhausen, Deutschland, stattfinden. Der Call for Papers ist offen.
http://2011.pgconf.de/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org, spanische an pwn@arpug.com.ar.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 19. Juni 2011"

PostgreSQL@FrOSCon 2011 - Call for Papers

Like in the last years, the German-Speaking PostgreSQL User Group again has a Devroom at the FrOSCon 2011, taking place on August 20/21in St. Augustin, Germany.

Now we are looking for all kind of PostgreSQL related talks. All slots are 45 minutes.

Please submit your talk to froscon@pgug.de. Deadline is Juli 20th.

We also have a booth. If you visit FrOSCon, please step by and have a chat with us.

PostgreSQL@FrOSCon 2011 - Call for Papers

Die Deutschsprachige PostgreSQL Anwendergruppe hat auf der 6. FrOSCon in St. Augustin am 20./21. August einen Devroom.

Dort werden wir wie auch in den letzten Jahren eine Reihe Vorträge zum Thema PostgreSQL organisieren. Dafür suchen wir nun Beiträge.

Jeder Vortrag wird 45 Minuten dauern und kann jedes beliebige für PostgreSQL relevante Thema beinhalten. Einige Vorschläge für Themenbereiche:

  • Entwickeln von Anwendungen für PostgreSQL
  • Administration von großen und skalierenden PostgreSQL Installationen
  • Fallstudien von PostgreSQL Installationen
  • PostgreSQL Werkzeuge und Hilfsprogramme
  • PostgreSQL Hacking
  • Community & Benutzergruppen
  • Tunen der Datenbank oder des Servers
  • Migrieren von anderen Systemen
  • Skalieren/Replikation
  • Benchmarking & Hardware
  • Produkte die PostgreSQL verwenden

Natürlich werden Einreichungen aus anderen, PostgreSQL relevanten Bereichen ebenfalls akzeptiert.

Alle Vorträge müssen bis zum 22. Juli 2011 an froscon@pgug.de eingereicht sein.

Wir werden ebenfalls einen PostgreSQL Stand auf der FrOSCon haben, dafür suchen wir noch fleißige Helfer.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 12. Juni 2011



Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20110612



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 12. Juni 2011 ==

NYCPUG präsentiert "Data Storage at foursqare" am 22. Juni 2011
um 18:30 Uhr im Spotify. Anmeldung und Details unter:
http://www.nycpug.org/events/21300271/

PostgreSQL Conference West findet vom 27. bis 30. September
2011 im San Jose Convention Center in Jan Jose, Kalifornen, USA statt.
https://www.postgresqlconference.org/talk_types

PostgreSQL Conference Europe 2011 findet vom 18. bis 21. Oktober
im Casa 400 Hotel in Amsterdam, Niederlande statt. Es werden
Vorträge für PostgreSQL Anwender, Entwickler und Beitragende
dabei sein, sowie für Entscheidungsträger. Für mehr Informationen
über die Konferenz bitte die Webseite besuchen:
http://2011.pgconf.eu/

PG-Day Denver 2011 findet am Samstag, dem 17. September 2011 auf dem
Auraria Campus in der Nähe von Downtown Denver, Colorado statt.
http://pgday.consistentstate.com/

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

pgreplay 1.0.0, ein Werkzeug um Logs wieder in einer PostgreSQL
Datenbank abzuspielen, ist erschienen.
http://pgreplay.projects.postgresql.org/

Devart LinqConnect 2.50 und Developer 3.50 sind erschienen.
http://www.devart.com/linqconnect/

Pyrseas 0.2.1, ein Werkzeug für PostgreSQL Versionskontrolle,
ist auf PGXN erschienen.
http://pgxn.org/dist/pyrseas/

== PostgreSQL Jobs im Juni ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2011-06/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

PG Session 2 über PostGIS findet am 23. Juni in Paris statt.
Der Call for Papers ist jetzt offen.
http://www.postgresql-sessions.org/en/2/

CHAR(11), die PostgreSQL Konferenz für Clustering, Hochverfügbarkeit
und Replikation hat jetzt die Registrierung eröffnet.
Die Konferenz findet am 11. und 12. Juli 2011 in Cambridge, UK statt.
http://www.char11.org/

PostgreSQL Conference China 2011 findet in Guangzhou am
15. und 16. Juli 2011 statt.
http://wiki.postgresql.org/wiki/Pgconchina2011

PDXPUG hostet PgDay am Sonntag, dem 24. Juli 2011, einen Tag
vor der OSCON in Portland, Oregon, USA. Details hier:
http://pugs.postgresql.org/node/1663

Postgres Open 2011, eine Konferenz die sich auf den Umbruch der
Datenbankindustrie durch PostgreSQL konzentriert, wird vom 14. bis 16.
September 2011 in Chicago, Illinois im Westin Michigan Avenue
Hotel stattfinden.
http://postgresopen.org

PostgreSQL Conference West (#PgWest) findet vom 27. bis 30. September
2011 im San Jose Convention Center in Jan Jose, Kalifornen, USA statt.
http://www.postgresqlconference.org

PostgreSQL Conference Europe 2011 findet vom 18. bis
21. Oktober in Amsterdam statt.
http://2011.pgconf.eu/

pgbr findet in Sao Paulo, Brazilien, am 3. und 4. November 2011 statt.
http://pgbr.postgresql.org.br/

PGConf.DE 2011 ist die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz
und wird am 11. November 2011 im Rheinischen Industriemuseum
in Oberhausen, Deutschland, stattfinden. Der Call for Papers ist offen.
http://2011.pgconf.de/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org, spanische an pwn@arpug.com.ar.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 12. Juni 2011"

Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 - Call for Sponsors

Die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 ist eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, um Anwender und Entwickler zu erreichen, oder um etwas an die Community zurück zu geben. Wenn Sie an einem Sponsoring interessiert sind, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen:

http://2011.pgconf.de/de/sponsoring.html

Weiterhin können Sie eigene Vorschläge zum Sponsoring unterbreiten (z. B. Schlüsselbänder, ein Dinner für die Besucher ect.). Bitte kontaktieren Sie die Veranstalter mit Ihren Ideen.

Entdecken Sie das neue XING

Seit einiger Zeit bekam ich als Moderator auf der Xing Plattform immer mal wieder Hinweise darauf, das bald alles besser werden würde. Einige Rundschreiben gab es, sowie die Möglichkeit sich das vorab anzuschauen. Hätte ich das mal getan ...

Xing ist da der ganz große Wurf gelungen. Wirklich! Glaubt mir!

Also, jedenfalls wenn man den derzeitigen Marktführer in Sachen sozialer Netze kopieren will.

Bei allem anderen, was Xing bisher auszeichnete, sehe ich diverse Rückschritte,


Continue reading "Entdecken Sie das neue XING"

Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 - Call for Papers

Am 11. November findet im Rheinischen Industriemuseum die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 statt. Dazu wurde jetzt der Call for Papers gestartet, Vorträge können zu allen PostgreSQL-relevanten Themen bis zum 15. September 2011 eingereicht werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite zur Konferenz: http://2011.pgconf.de/

Im Anschluß an die Konferenz findet über das Wochenende die OpenRheinRuhr statt. Die Eintrittskarten für die Konferenz sind ebenfalls für diese Veranstaltung gültig.

Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 05. Juni 2011



Der Originalartikel befindet sich unter:

http://www.postgresql.org/community/weeklynews/pwn20110605



== Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 05. Juni 2011 ==

Die Austin Texas PUG trifft sich am Mittwoch, dem 8. Juni
um 18:30 Uhr. Pizza wird für angemeldete Personen verfügbar
sein. Anmeldung unter austinpug AT postgresql DOT org.
Details unter:
http://pugs.postgresql.org/austinpug

PGConf.DE 2011 ist die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz
und wird am 11. November 2011 im Rheinischen Industriemuseum
in Oberhausen, Deutschland, stattfinden. Der Call for Papers ist offen.
http://2011.pgconf.de/

== PostgreSQL Produkt Neuigkeiten ==

devart dotConnect für PostgreSQL, ein
ADO.NET Treiber, ist erschienen.
http://www.devart.com/dotconnect/postgresql/

MyJSQLView 3.29, ein GUI Werkzeug welches mit PostgreSQL verwendet
werden kann, ist erschienen.
http://dandymadeproductions.com/projects/MyJSQLView/index.html

PostgreDAC 2.6.3, ein Delphi/C++ Builder für PostgreSQL,
ist erschienen.
http://microolap.com/products/connectivity/postgresdac/download/

Slony-ctl 1.2.0, ein Set von Skripts zum Erstellen und Managen
von Slony Clustern, ist erschienen.
http://pgfoundry.org/projects/slony1-ctl/

== PostgreSQL Jobs im Juni ==

http://archives.postgresql.org/pgsql-jobs/2011-06/threads.php

== PostgreSQL Lokal ==

PG Session 2 über PostGIS findet am 23. Juni in Paris statt.
Der Call for Papers ist jetzt offen.
http://www.postgresql-sessions.org/en/2/

CHAR(11), die PostgreSQL Konferenz für Clustering, Hochverfügbarkeit
und Replikation hat jetzt die Registrierung eröffnet.
Die Konferenz findet am 11. und 12. Juli 2011 in Cambridge, UK statt.
http://www.char11.org/

PostgreSQL Conference China 2011 findet in Guangzhou am
15. und 16. Juli 2011 statt.
http://wiki.postgresql.org/wiki/Pgconchina2011

PDXPUG hostet PgDay am Sonntag, dem 24. Juli 2011, einen Tag
vor der OSCON in Portland, Oregon, USA. Details hier:
http://pugs.postgresql.org/node/1663

Postgres Open 2011, eine Konferenz die sich auf den Umbruch der
Datenbankindustrie durch PostgreSQL konzentriert, wird vom 14. bis 16.
September 2011 in Chicago, Illinois im Westin Michigan Avenue
Hotel stattfinden.
http://postgresopen.org

PostgreSQL Conference West (#PgWest) findet vom 27. bis 30. September
2011 im San Jose Convention Center in Jan Jose, Kalifornen, USA statt.
http://www.postgresqlconference.org

PostgreSQL Conference Europe 2011 findet vom 18. bis
21. Oktober in Amsterdam statt.
http://2011.pgconf.eu/

pgbr findet in Sao Paulo, Brazilien, am 3. und 4. November 2011 statt.
http://pgbr.postgresql.org.br/

== PostgreSQL in den News ==

Planet PostgreSQL: http://planet.postgresql.org/

Dieser wöchentliche PostgreSQL Newsletter wurde erstellt von David Fetter.

Sende Neuigkeiten und Ankündigungen bis Sonntag, 15 Uhr Pazifischer
Zeit. Bitte sende englische Beiträge an david@fetter.org, deutsche an
pwn@pgug.de, italienische an pwn@itpug.org, spanische an pwn@arpug.com.ar.


Continue reading "Wöchentlicher PostgreSQL Newsletter - 05. Juni 2011"

GSoC 2011 - Big changes in phpPgAdmin

After many years in the PostgreSQL community, I applied as a co-mentor for the phpPgAdmin project and was accepted. More specifically, the project is about a plugin architecture to extend phpPgAdmin, Leonardo Sápiras has submitted this proposal and was accepted. Jehan-Guillaume (ioguix) de Rorthais is the main mentor for this project.
If we had known beforehand how many questions a simple objection can raise - who knows if I would have been accepted as co-mentor;-)

One of the key issues in the new architecture is how plugins are implemented. Without describing all the gory details, here are the two discussed options:

On one hand this is possible if each plugin make's his own output, stays in his own subdirectory and is called directly from the browser. Otherwise there is very little interaction with the rest of the code.

Another option is to register all plugins in the phpPgAdmin core and make use of hooks to call certain functions of the plugins whenever necessary.

This question was only raised because the first approach requires including lib.inc.php from files which are not in the root directory of phpPgAdmin - this is not possible right now. At this point I provocatively raised the question of what a plugin is. And why a completely separate file in a subdirectory may call himself a "plugin".

The current consent is to implement the second option. This approach offers much greater possibilities. However, this approach may require refactoring of parts of the code in the future to make use of the new plugin architecture. Possibly even as part of another GSoC project.