Skip to content

Beschützt und überwacht

Nachdem es zum Jahreswechsel auf dem Hasselbachplatz in Magdeburg (die Partymeile schlechthin) Krawalle gegeben hat, wurde von Seiten der Regierung schnell reagiert. Der Platz soll vermehrt mittels Videokameras überwacht werden. Eine der Kameras ist an einem umliegenden Gebäude zu sehen, ob die anderen beiden geplanten Kameras schon da sind, konnte ich gestern abend nicht sehen.

Zusätzlich standen gestern abend zwei Kleinbusse sowie ein PKW der Polizei auf dem Platz, um Präsenz zu zeigen. In der Gegend fuhren auch deutlich mehr Fahrzeuge der Polizei als sonst herum. Die drei geparkten Polizeifahrzeuge gehörten zu Halberstadt, nicht zu Magdeburg. Alles in allem ein deutliches Aufgebot, um ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Wer weiss, wie lange das so bleibt.

Nur lassen sich mittels Videoüberwachung und kurzfristiger Polizeipräsenz keine Probleme lösen, wie die Massenschlägereien kürzlich an anderer Stelle in Magdeburg zeigen. Die Probleme verlagern sich einfach an Orte, an denen keine Videokamera montiert und keine Polizei anwesend ist. Das sind nicht die ersten beiden Vorfälle dieser Art in Magdeburg sondern gehören zu einer längeren Liste von Ausschreitungen.

Das Problem müsste man schon tief an der Wurzel packen. Die Generation Jugendlicher, die dort vermehrt auffallen ist genau in die Zeit nach Wende/Maueröffnung hineingewachsen. Probleme in der Schule, keine Ausbildungsplätze, keine Arbeit, Eltern arbeitslos. Was bleibt so jemandem im Leben?

Trackbacks

ads' corner on : All you can eat - Flammkuchen

Show preview
Rund um den Hasselbachplatz in Magdeburg gibt es ja diverse Kneipen, Gaststätten, Bars und Imbissstuben. Eine davon, recht neu eröffnet, ist das "Bistro Elsass" auf der Otto-Von-Guericke Straße. Im Angebot sind Elsässer Flammkuchen, Weine aus Comments ()

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.
Form options