Skip to content

Was verbinden Sie mit Magdeburg?

Es wurde heute die Frage gestellt, was wir mit Magdeburg verbinden. Die Autoren der Studie wundern sich über sehr geringe Prozentzahlen bei Antworten wie "Elbe" (größere Städte wie Dresden oder Hamburg liegen an der Elbe) oder "Dom" (wesentlich bekanntere Bauwerke gleichen Namens stehen z.B. in Köln, Erfurt, Trier, Paderborn oder auch in der Nähe: Merseburg und Halberstadt).

Wenn ich durch Magdeburg fahre, sehe ich überall Halbkugeln aufgestellt. In Magdeburg gibt es eine Universität, die seinen Namen hat, gleichfalls eine große Straße im Zentrum. Einer der berühmtesten Söhne der Stadt, ein Wissenschaftler und Bürgermeister. Erfinder Entdecker des Vakuums. Wer weiss es?

Natürlich ist Otto von Guericke gemeint!

Wenn man schon eine bekannte Persönlichkeit hat, die wirkungsvoll in Magdeburg geforscht, geschafft und gelebt hat, warum sucht man dann nach austauschbaren Wahrzeichen, die größer und besser in anderen Städten vertreten sind?

Für mich ist der Name "Otto von Guericke" untrennbar mit Magdeburg verbunden, genau wie Otto I., der Magdeburg ursprünglich gegründet hat. Das ist offensichtlicher als ein austauschbarer (und mehrfach veränderter) Slogan ala "Magdeburg überrascht" - woraufhin korrekterweise die Rückfrage kam: "Magdeburg überrascht womit?".

Nun hoffe ich, das ihr nach dieser kleinen Einführung alle wisst, wo sich Magdeburg befindet und was unsere Stadt schönes und wissenswertes zu bieten hat.

Trackbacks

ads' corner on : Stadtfest Magdeburg

Show preview
Das 15. Magdeburger Stadtfest hat gestern begonnen und die Innenstadt war heute reichlich voll. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass es wesentlich mehr Besucher als im letzten Jahr sind. An den Händlern hat sich nicht viel geändert, nur einige "Bio& Comments ()

ads' corner on : Magdeburg benennt sich um - Ottostadt Magdeburg

Show preview
Seit einiger Zeit geistern schon Gerüchte, Vorschläge und Diskussionen durch die Stadt: es wird ein neuer Slogan gesucht. Offensichtlich war man mit dem "Magdeburg überrascht" nicht so wirklich zufrieden, denn die Kampagne gibt es noch nicht so Comments ()

ads' corner on : Weihnachtsmarkt in Magdeburg im Jahre des Herrn 2009

Show preview
Meine Frau konnte es natürlich nicht lassen und musste sofort zum Weihnachtsmarkt, kaum das dieser geöffnet hat. Ist ja nicht so, dass es dort irgendetwas neues gibt, im Gegenteil, genau die gleichen Geschäfte wie die Jahre zuvor und die Preise sind ebe Comments ()

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Jens on :

Otto I hat Magdeburg nicht gegründet, aber dennoch guter Text bzw. gute Absicht.
Comments ()

Andreas Scherbaum on :

Nein, das stimmt. Der Bischofssitz in Magdeburg wurde von ihm bestimmt. Die Stadt existierte zu dem Zeitpunkt schon. Danke für die Korrektur.
Comments ()

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.
Form options