Denglisch III
Das zu McDonalds gehörende McCafé zeigt uns derzeit wieder, wie sehr man die deutsche Sprache missbrauchen kann:
Mittagspause to go
Und damit wird auch noch großflächig Werbung geschaltet anstatt sofort dem Erfinder des Spruches den Werbevertrag zu kündigen.
Oder denkt das Unternehmen, die Leute wissen noch, was "to go" bedeutet, aber mit "lunch" kann keiner mehr was anfangen?
Egal, wie immer gilt: Entweder deutsch, oder Englisch. Aber bitte nicht beides.
Trackbacks
ads' corner on : Denglisch IV
Show preview
Die Elektronikhandelskette, die einen der neun acht Planeten als Namen hat, folgt nun der McCafé Kette und wirft mit unverständlichen Zusammenführungen der deutschen und englischen Sprache um sich. Konkret:Spielfeld To GoIm vorherigen Fall wusste man sc Comments ()
ads' corner on : Denglisch VII
Show preview
Und heute in unserer beliebten Reihe "Wer schafft es, am elegantesten Deutsch und Englisch in einem Satz zu mischen":Der Konzern mit dem großen gelben M am Anfang. Nein, nicht McDonalds, die waren hier schon Gesprächsthema. In diesem Fall ist Comments ()
Comments
Display comments as Linear | Threaded