Bericht: PostgreSQL auf der FrOSCon 2010
Die FrOSCon 2010 ist bereits ein paar Tage vorüber, Zeit für einen Bericht.
Es waren nicht ganz so viele Besucher vor Ort wie im letzten Jahr, das ist aber wohl dem sehr warmen Wetter geschuldet. Die Veranstalter haben ausgebaut und noch mehr Projekte untergebracht. Für das nächste Jahr wünsche ich mir allerdings etwas mehr Platz vor den einzelnen Projekttischen - wenn vor zwei gegenüberliegenden Tischen jeweils ein Besucher stand, war schon kein Platz mehr, um dazwischen durchzugehen. Alles in allem war es aber wieder eine gelungene Open-Source Veranstaltung.
Das PostgreSQL-Projekt war, wie angekündigt, mit einem Stand sowie einem Devroom vertreten. Am Stand konnten wir vielen Besuchern ihre Fragen beantworten. Wie auch schon auf den letzten Veranstaltungen war eines der Hauptthemen das Portieren von MySQL aufgrund der ungewissen Zukunft der Datenbank bei Oracle. Als weiterer oft gefragter Punkt kamen die bald erscheinende Version 9.0 sowie diverse Fragen rund um Hot Standby und die eingebaute Replikation hinzu. Der Vortragsraum am Sonntag war gut besucht, wir hatten allerdings auch eine gute Auswahl an Vorträgen zu bieten.
Soweit die Vortragenden ihre Folien zur Verfügung gestellt haben, sind selbige in der folgenden Auflistung mit verlinkt:
- Was gibt es neues in PostgreSQL 9.0? (Andreas Scherbaum) (Folien)
- Greenplum (Uwe Weimer)
- Replikation in PostgreSQL 9.0 (Andreas Scherbaum) (Folien)
- Eine Reise durch den PostgreSQL Optimizer (Bernd Helmle) (Folien)
- Kleines, aber nützliches Wissen für Neulinge, Anwender und Administratoren (Björn Häuser)
- ASP.NET MVC2 und PostgreSQL (Eike Holtz) (Folien)
Wir werden nächstes Jahr bestimmt wieder dabei sein.
Comments
Display comments as Linear | Threaded