Skip to content

Die Siedler Online - ein weiteres unnützes Browserspiel

Es gab in meinem Leben einige Spiele, die ich gern gespielt habe. Ich gebe zu, das ich nie wirklich viel gespielt habe - die Siedler Serie habe ich seit der ersten Version gemocht und gespielt. Über die Jahre gab es davon einige Spiele, manche haben mir besser, manche weniger gut gefallen. Neuerdings gibt es "Die Siedler Online" - ein webbasiertes (ok, flashbasiertes) Browsergame. Zeit, sich damit einmal auseinanderzusetzen.

In den letzten Wochen habe ich das Spiel gespielt und mit dem verglichen, was ich von früheren Siedler Spielen kannte. Der Schritt zum Browser Game ist schon sehr radikal. Außerdem fällt auf, dass das Spiel sehr auf "kostenlos" und "mit Zusätzen Geld verdienen" ausgelegt ist.

Zuerst ein paar Dinge, die "Die Siedler Online" nicht mehr sind:

  • Es dreht sich alles um Ausbauen und Kämpfen, alle andere tritt in den Hintergrund. Speziell das "Wuseln" ist nicht mehr gefragt.
  • Es ist kein Spiel für einen Abend oder ein Wochenende: man muss im Gegensatz mehrere Monate Zeit mitbringen, und das am besten täglich.
  • Es ist kein Spiel für mehrere Spieler:zwar kann man sich in Gilden zusammen tun und Freunde haben, aber Kämpfe gegeneinander sind z. B. nicht vorgesehen.
  • Es gibt keine Verlierer in dem Spiel: das Spiel ist darauf ausgelegt, unendlich lange gespielt zu werden.

Dann gibt es natürlich auch ein paar Sachen zu beachten:

  • Man muss, wie gesagt, sehr viel Zeit mitbringen. Bis Level 16 oder 17 schafft man an einem Abend. Für die nächsten 10 Level sollte man schon 4-8 Wochen Zeit mitbringen.
  • Man braucht eine gute Maus: wo die bisherigen Siedler Spiele viel auf Automatismus ausgelegt waren, ist in Die Siedler Online wieder viel manuell zu erledigen. Spieler berichten im Forum, das sie z. B. aufgrund der beschränkten Bauliste (nur 3 Bauaufträge gleichzeitig möglich) täglich bis zu einer Stunde für die immer wieder gleichen Tätigkeiten verbringen.
  • Das Spiel ist generell kostenlos: diverse Erleichterungen kosten allerdings Edelsteine, die man für Geld kauft.
  • In den Abendstunden ist das Spiel teilweise sehr träge, da zu viele Spieler gerade online sind. Für einen Befehl (z. B. Soldaten ausbilden) schaut man dann schon mal einer Minute der Sanduhr zu.


Continue reading "Die Siedler Online - ein weiteres unnützes Browserspiel"

Entdecken Sie das neue XING

Seit einiger Zeit bekam ich als Moderator auf der Xing Plattform immer mal wieder Hinweise darauf, das bald alles besser werden würde. Einige Rundschreiben gab es, sowie die Möglichkeit sich das vorab anzuschauen. Hätte ich das mal getan ...

Xing ist da der ganz große Wurf gelungen. Wirklich! Glaubt mir!

Also, jedenfalls wenn man den derzeitigen Marktführer in Sachen sozialer Netze kopieren will.

Bei allem anderen, was Xing bisher auszeichnete, sehe ich diverse Rückschritte,


Continue reading "Entdecken Sie das neue XING"

Neugierige Regierung Teil 2

Vor einem Jahr hatte ich an dieser Stelle Bilanz über den Einsatz der neuesten Überwachungstechnologien in meinem Blog gezogen. Zeit für ein Update.

Die Liste der Regierungsstellen, die mein Blog besuchen, ist länger und die Frequenz der Besuche häufiger geworden, auch interessieren sich jetzt schon politische Parteien für mein Geschreibsel. Ganz konkret schaut die Landesregierung Sachsen-Anhalt mittlerweile jede Woche hier vorbei und das Bundesministerium für Finanzen kontrolliert ebenfalls in unregelmäßigen Abständen die Inhalte. Dazu kommen die Landesregierung Rheinland-Pfalz (wie gehabt) und der Deutsche Bundestag (auch wie gehabt) aus der Regierungsecke sowie das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur aus Mecklenburg-Vorpommern sowie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (kurz SPD) aus Berlin.

Jetzt muss ich mir nur noch angewöhnen das Log alle halbe Jahre auszuwerten, schließlich löscht das UBERWACH Projekt politisch korrekt die Logs nach sechs Monaten.


german-bash wird unlustig

Irgendwann vor langer Zeit war german-bash mal eine lustige Webseite. Man hat häufiger draufgeschaut und immer etwas neues, lustiges gelesen. Unschön wurde es als die Anzahl Zitate in der Warteschlange gleich der Anzahl Zitate wurde. Mittlerweile ist die Warteschlange (was immer das ist) doppelt so groß wie die Anzahl freigegebener Zitate und wenn zwei Mal in der Woche etwas neues gepostet wird ist das viel.

Liegt das nun daran das zu wenig lustiges passiert? Oder das zu wenig der lustigen Begebenheiten bei g:b landet? Oder einfach nur daran das niemand Zeit zum Freischalten hat?


Ebay Shops und die Impressumspflicht

Warum können sich viele sogenannte Powerseller in ihren Ebay Shops eigentlich erlauben, komplett ohne Impressum auszukommen? In Shops, die eine 5- oder 6 stellige Anzahl an Bewertungen haben, gibt es manchmal keinerlei Hinweis, wer sich dahinter verbirgt. Kein Impressum, keine "Mich" Seite, keine Telefon- oder Faxnummer. Wenn man Glück hat, darf man "Kontakt aufnehmen" und hoffen, das irgendjemand die Email liest.

Wie vereinbart sich so etwas mit den vielen Abmahnungen, die selbst bei kleinen Fehlern im Impressum sonst so versandt werden?


Neugierige Regierung

Seit ungefähr zwei Monaten habe ich das UBERWACH! Plugin in diesem Blog installiert. Zeit, mal eine kurze Bilanz zu ziehen: Sowohl die Landesregierung meines Bundeslandes Sachsen Anhalt wie die Landesregierung von Rheinland-Pfalz (huch) und auch der Deutsche Bundestag waren in dieser Zeit an meinem Blog interessiert.


Heisst das für mich, das ich noch nicht so in das politische Visier geraten bin?

Auskunfsanspruch bei SMS Spam kann durchgesetzt werden

Mitte letzter Woche habe ich innerhalb weniger Minuten 26 leere SMS von einer deutschen Mobilfunknummer erhalten. Das hat mich veranlasst, mal folgendes Urteil auszuprobieren:


Auskunftsanspruch des Verbrauchers gegen Telefongesellschaft bei unverlangt zugesendeten Werbe-Kurznachrichten (SMS)


Nun, um es kurz zu machen: mein Mobilfunkprovider hat mir mittels einer kostenlosen Rufnummer mitgeteilt, bei welchem Mobilfunkprovider sich die Nummer befindet. Darauf hatte ich den betreffenden Provider angerufen und erhielt noch am gleichen Tag Adresse, Telefonnummer und Email des Resellers. Von dort kam dann heute Name und Anschrift der Firma, die der Mobilfunknummer zuzuordnen ist.


Klappt doch ...


Update vom 14. November 2007: BGH bejaht Auskunftsanspruch bei SMS-Spam