Pat Wright is running this month’s #PGSQLPhriday, and the topic is “What is the PostgreSQL Community to you?”
The answer for me is very versatile, and covers quite a lot. Took me a moment to gather the facets, and likely I’m still missing some parts.
Continue reading "PGSQL Phriday #003: What is the PostgreSQL Community to me"
Unser Sportverein, der Rundendreher e.V., ist traditionell sehr auf die Arbeit mit Kindern fokussiert. Seit 2014 wird der Schönfließer Kinderlauf organisiert, und wie der Name sagt stehen bei diesem Lauf die Kinder im Vordergrund, Erwachsene können an diesem Lauf nicht teilnehmen - jedoch die Kinder an der Strecke anfeuern!
Dieses Jahr findet der 7. Kinderlauf am 13. Juni an der Feuerwache in Schönfließ statt. Kinder ab 3 Jahre können auf der Bambini Strecke (600 Meter) starten, für ältere Kinder gibt es 1.2 km und 2.4 km lange Strecken - bis zum Jahrgang 2005.
Voranmeldungen sind möglich, Nachmeldung vor Ort ist bis 9:30 möglich - solange noch Startplätze vorhanden sind. Details gibt es auf der Webseite der Rundendreher.
Übrigens gibt es auch Wanderpokale für Kindergärten, Schulen und Vereine mit den meisten Teilnehmern. Also haltet euch ran!
Am 21. März findet von 9 bis 12 Uhr der 6. Rundendeher Rundenlauf statt. Das ist eine gemütliche Veranstaltung bei der jeder teilnehmen kann und so viele Runden läuft oder geht wie er möchte. Es gibt keinen Zwang eine bestimmte Distanz zurückzulegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Continue reading "6. Rundendreher Rundenlauf am 21. März 2020"
Unser Sportverein stellt traditionell einen der Verpflegungspunkte für den Berliner Mauerweglauf. Das ist an sich schon ein Ereignis, und es ist schön zu sehen wie so viele Sportler die ganze Runde bewältigen.
Für dieses Jahr wollten wir dann auch mal dabei sein! Nach diversen logistischen Diskussionen (wie kriegen wir die Leute dahin), haben wir uns am Ende für die 4er Staffen entschieden. Mein Anteil war der dritte Abschnitt, von Potsdam (WP 2 - Schloß Sacrow) bis Teltow (WP 3 - Sportplatz Teltow), über die Glienicker Brücke durch den Sonnenuntergang am Teltower Kanal entlang in den Abend.
Continue reading "Mauerweglauf 2019"
Seit 2011 findet jedes Jahr der Mauerweglauf statt, bei dem die Läufer einmal komplett um das ehemalige Westberlin herum laufen. Insgesamt rund 160 km - oder 100 Meilen. Die Strecke zu absolvieren ist für sich schon gesehen eine beeindruckende Leistung! Am letzten Wochenende (11./12. August) fand der 2018er Lauf statt.
Die Läufer brauchen unterwegs Verpflegung, daher organisieren verschiedene Gruppen und Sportvereine entlang der Strecke Verpflegungsposten. Die meisten Sachen werden vom Veranstalter gestellt, einige wenige wichtige Sachen fehlen jedoch. Der Rundendreher e.V. hat an der B96 in Glienicke/N. den Verpflegungspunkt 23 unterhalten, und die Läufer mit heißen und kalten Getränken, frischem Obst, Essen, Salz, Strom und auch Sitzmöglichkeiten sowie einigen Liegen versorgt.
Da dieses Jahr entlang des Uhrzeigersinns gelaufen wurde, hatten wir einen der Posten ziemlich am Ende der Strecke. Von uns aus waren es nur noch 18 km zum Ziel. Die ersten Läufer kamen gegen 17 Uhr bei uns an (11 Stunden nach dem Start), und dann ging es bis zum nächsten Morgen um 9 Uhr weiter. Nächstes Jahr wird wieder andersherum gelaufen, dann sind wir recht früh am morgen dran und nach wenigen Stunden ist alles vorbei.

Continue reading "Mauerweglauf 2018 - VP 23"
InnoGames is hosting a PostgreSQL Meetup Tuesday next week in Hamburg, in their office in Hammerbrook. You have a wonderful view over the skyline of Hamburg from the rooftoop meeting room.
Please sign up here: First Meetup at InnoGames.
Also if you are intersted in speaking at another Meetup, or you want to host a Meetup, please let the organizers know.
In Glienicke/Nordbahn hat sich vor kurzem eine Freifunk Initiative gegründet, um ein offenes und freies WLAN in der Gemeinde bereitzustellen. Eine einstellige Anzahl Router ist bereits im Ort verfügbar, weitere sind geplant.
Informationsquellen rund um die Initiative sind derzeit das Freifunk Blog sowie die Facebook Seite.
Das nächste Treffen findet am 15. März um 19 Uhr im Bürgerhaus statt.
PGConf.de 2015 is the sequel of the highly successful German-speaking PostgreSQL Conferences 2011 and 2013. Due to space limitations in the old location, we are moving to Hamburg. The conference takes place on Friday, November 27th. We also add a day with trainings on the 26th.
http://2015.pgconf.de/
Registration for the conference will be possible well in advance. Tickets must be purchased online. For sponsors, we have put together a package that includes among other things, a number of discounted ticket. More in the Call for Sponsors in a separate announcement.
Yesterday (Friday) we ran the German-speaking PostgreSQL Conference 2013. Once again (like 2011) it took place at the Rheinisches Industriemuseum in Oberhausen, followed today and tomorrow by the OpenRheinRuhr Open Source conference and exhibition. And like 2011 we had a "full house", this year we had to close the registration even earlier than last year. Unfortunately the museum has a limited amount of seats, which somewhat limits us here. In the end, we had 105 attendees.
We had 22 talks (including keynote) by 23 22 speakers, where 5 speakers are not from DACH (Germany, Austria, Switzerland). That is a great success too.
I think it's almost time to start thinking about the 2014 edition of pgconf.de.
Continue reading "German-speaking PostgreSQL Conference 2013 (towels inside)"
"Chemnitz Linux Days" is one of the main Open Source and Linux conferences in Germany, for the 15th consecutive year now. And personally it's one of my favourite conferences.
Based on experience from the past two years I decided not to have a booth, but nevertheless submitted two talks. One was accepted: "Replication with PostgreSQL" (slides and script here). On the laptop keyboard&mouse: Andreas Kretschmer. On the microphone: me. It was the first talk in the morning, but the room was full with visitors. We got nice feedback about the talk as well and had to continue discussions outside of the room, when the next talk started.
Continue reading "Chemnitz Linux Days 2013"
Die Folien für den Vortrag "Replikation mit PostgreSQL", den Andreas Kretschmer und ich auf den Chemnitzer Linuxtagen 2013 gehalten haben, sind jetzt online:
Replikation mit PostgreSQL
Ein Link auf das Build Skript zum Nachvollziehen der Demo ist hier:
Demo Skript
Viel Spaß damit.
The German-Speaking PostgreSQL Conference 2011 is over!
It was a very good event and the response was much greater than expected. Thanks to all who have come to Oberhausen - despite the start of the carnival at the same day. Honestly, I had 50 visitors set as the limit to declare the event a success for myself. Two days before the conference we had to close the registry because the planned capacity at that time were already almost fully utilized. At this time, we had almost 90 registrations - including walk-ins we certainly topped the 100.
Continue reading "German-Speaking PostgreSQL Conference 2011 - A résumé"