Skip to content

Reboot the Raspberry Pi on network failures (brcmfmac: brcmf_cfg80211_scan: scan error -110)

In one of my earlier blog posts I reported that occasionally the HABpanel will disconnect from the server. Turns out it's not HABpanel, but it's the Pi itself which is causing the trouble. Part of the problem why it took me so long to investigate is that the display is in the kitchen, and someone had to have a look and spot the small red error message. To work around that problem, I hooked the device up in the network monitoring, and had an alarm triggered when the device is not reachable. Sure enough, that happens occasionally.

Because I moved /var/log to a small RAM disk to avoid wearing out the SDcard, all logs are lost once the device is rebooted. Had to bring keyboard and mouse to the kitchen in order to save the logfiles once the device was no longer reachable over the network.

 

Continue reading "Reboot the Raspberry Pi on network failures (brcmfmac: brcmf_cfg80211_scan: scan error -110)"

Most annoying Samsung mobile "features" - Part 2

About two years ago, I wrote about a long list of annoying features in my then Samsung S5 device (company issued). A while ago I got a Samsung S6 - so it's time to see if Samsung came around and fixed items on the list.

The good news is that some of the really annoying "features" are gone. No more unnerving sounds when the device is fully charged, no more mandatory warning about sealing the USB port cover when unplugging from the charger (this might have to do with the fact that the S6 is no longer waterproof). Lock screen timeout slightly increased, but you also have to slide up to unlock the device - it no longer presents the keyboard by default. S Finder is gone - who did ever use this one anyway?

But not all is shiny and improved.

Auto Brightness

The Auto Brightness thing is still present, and occasionally leaves me with a phone which is way too dark, and I have to manually adjust the brightness.

Power Saving Notification

Well, this one is gone or present, because it only is present if you activate the "Power Saving" option. That's good for saving battery, but it's bad because it does not work well with certain apps. If an app needs the GPS position (like my running app), well, bad, "Power Saving" needs to be off. Too bad. On top of that, the warning changed to a somewhat confusing one that says "performance is limited" - which inexperienced customer wants to read that?

But in the end, this seems to be an Android problem, not a Samsung problem.

Emergency Mode

The Emergency Mode is still there, and it still occupies a position in the power button menu. Will let you know if I ever need this one.

New annoyances

Samsung wouldn't be Samsung if they don't manage to add a few more things.

Data Roaming notification

If you are abroad, the device will show a notification at all times. Occupies precious real estate in the notification bar - and I certainly know where I am anyway.

Flight Mode button gone from Power menu

This one is really annoying: in older versions, there was a "switch flight mode on or off" button on the power menu, the one you get if you long press the power button. They removed this one - in consequence you have to login, go to the notifications, slide down the quick access options, and activate or deactivate it there.

Don't know what they were thinking, I rather have the Flight Mode button there, over the Emergency Mode button.

Power Saving kills apps

If the Power Saving mode is on (and who doesn't like extended battery life), apps are killed after a while. This is rather annoying if apps take a while until they start up, or reach out to some cloud service and download data when they start.

Conclusion

The S6 got better, compared to the S5. But still not something I would by on my own.

Most annoying Samsung mobile "features"

Android is a very nice operating system, people like it because it's highly configurable. One of the major players in this game - Samsung Mobile - annoys it's users with certain "features", which you mostly can't switch off or get rid off.

Even more annoying - for me - that's the only Android option I get offered by my employer. The alternatives are iPhone, or Blackberry. So not really an option. Two years ago I switched to a Samsung S3, and a few weeks ago it was time to renew the contract, so shortly before Christmas there was a box with a shiny new S5 waiting for me in the office. Using the new mobile for two weeks now, I realized that Samsung remains true to themself and added more annoying functionality over the past two years.

Samsung is churning out dozens of different mobile devices every year. Maybe they should hire a few User Interface designers, or simply start using their own stuff, and see how annoying it is to use.

Full disclosure: my private Android device is a OnePlus One, running CyanogenMod. In terms of usability, CM and Samsung are worlds apart ...

 

 

Continue reading "Most annoying Samsung mobile "features""

Vodafone Deutschland - eine Service Wüste

Ich wollte den Tarif für mein Handy wechseln. Hätte ich gewusst welche unüberwindlichen Hürden mir Vodafone Deutschland da in den Weg legt - ich hätte den Vertrag besser gleich gekündigt.

Zur Vorgeschichte: einen Vertrag kann man bei Vodafone Deutschland offensichtlich nur frühzeitig (im Zeitraum 3 Monate vor Ablauf) verlängern, wenn man ein neues Handy dazu nimmt. Will ich nicht. Jetzt ist der Vertrag abgelaufen und ich möchte nur den Tarif wechseln. So weit meine Exkursionen durch die Instanzen:

  • Erster Anruf bei der 1212: man wäre nicht zuständig, man könne mir nur helfen wenn ich in einen Vertrag mit einem neuen Handy wechsele. Aber ich solle bei der Shopline anrufen.
  • Anruf bei der 0800 800 1070: hier wäre man überhaupt nicht zuständig und ich solle den Kollegen bei der 1212 bitte ausrichten dass die doch bitte schön ihre Arbeit machen sollen und nicht immer die Leute weiter schicken sollen.
  • Anruf bei der 1212, anderer Mitarbeiter: man könne mir nicht helfen, Tarifwechsel wäre überhaupt nur mit neuem Handy möglich, und dann nur online. Ach ja, und den Tarif den ich mir ausgesucht habe gibt es nicht, den könne ich nur mit einem Neuvertrag und neuer Rufnummer haben. Aber wenn ich in einen anderen Vertrag wechseln will (natürlich teurer) dann könne ich ja ein 1€ Handy dazu nehmen und das dann wahlweise in den Schrank legen oder verschenken. Eine Auswahl an Geräten wurde mir auch gleich genannt.
  • Bei einem parallelen Besuch der vodafone.de Webseite zum Abgleich der Tarife poppt mir eine Message Box entgegen in der ein Berater mich beraten möchte. Aber online geht ein Tarifwechsel ohne neues Handy auch nicht. Dafür solle ich bitte schön die 1212 anrufen, oder in einen Vodafone Shop gehen.

In Summe kann mir niemand helfen und niemand diesen Vertrag umstellen. Antragsfomular A38 für Tarifwechsel gibt es am Schalter 1.

AVM FRITZ!Box: UMTS-Modem Initialisierung fehlgeschlagen

Mein Internet war plötzlich tot. Von einem Moment auf den anderen. Was war passiert und wie ist das zu reparieren?

 

Derzeit besteht der Internetanschluß aus einer AVM FRITZ!Box 7390 und einem UMTS-Stick am USB Port. Das ganze lief mehrere Tage fehlerfrei, bis heute nachmittag. Im Log der FRITZ!Box stand bloß "UMTS-Modem Initialisierung fehlgeschlagen", nichts weiter. Abziehen und anstecken des UMTS-Sticks sowie Reboot der Box brachte immer das gleiche Ergebnis. Konfiguration gesichert, Box auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, Konfiguration wieder eingespielt: immer noch das gleiche Problem. Der UMTS-Stick an einem Rechner funktioniert. Irgendetwas ist mit der FRITZ!Box faul.

 

Continue reading "AVM FRITZ!Box: UMTS-Modem Initialisierung fehlgeschlagen"

Entdecken Sie das neue XING

Seit einiger Zeit bekam ich als Moderator auf der Xing Plattform immer mal wieder Hinweise darauf, das bald alles besser werden würde. Einige Rundschreiben gab es, sowie die Möglichkeit sich das vorab anzuschauen. Hätte ich das mal getan ...

Xing ist da der ganz große Wurf gelungen. Wirklich! Glaubt mir!

Also, jedenfalls wenn man den derzeitigen Marktführer in Sachen sozialer Netze kopieren will.

Bei allem anderen, was Xing bisher auszeichnete, sehe ich diverse Rückschritte,


Continue reading "Entdecken Sie das neue XING"

Restaurant Adria in Schönebeck - zum Zweiten

Manche Restaurants werden mit der Zeit schlechter, nicht besser.

Aber von Anfang an: die Frauen hatten beschlossen, dass wir mal wieder Essen gehen könnten. Das passende Restaurant wurde auch gleich ausgewählt: Restaurant Adria in Schönebeck/Elbe.

Für 19 Uhr war ein Tisch bestellt, wir waren 2 oder 3 Minuten zu spät. Bei der Bestellung hatten wir darauf hingewiesen, dass das Essen für unser Kind doch bitte schnell gebracht wird - kleine Kinder werden nun mal quängelig, wenn es zu lange dauert. Wie wir später erfahren sollten, hat es vom Eintreffen im Restaurant bis zur Bestellung ca. 25 Minuten gedauert - ich weiß zwar immer noch nicht, wo die ganze Zeit hin ist, aber nun gut.

Kurz nach 20 Uhr - unser Kind schon sehr nervös - erlauben wir uns die Nachfrage bei der Kellnerin, wo die bestellte Vorspeise(!) und das Essen für das Kind bleibt. Die Kellnerin verschwindet und ein anderer Kellner kommt mit einem Ausdruck der Bestellung aus der Kasse, um uns darauf hinzuweisen, dass wir erst um 19:29 Uhr bestellt hätten und es über 100 Leute wären und dass das Zubereiten generell länger dauert und so weiter ... sehr unfreundlich. Im Nachhinein hätte ich wohl mal einen Blick auf die Uhr - der Kasse - werfen sollen.

Nun, wenn in mein Restaurant 100 oder mehr Leute hinein passen, dann sollte ich als Betreiber auch die Küche entsprechend auslegen. So eine Suppe oder ein kleiner Teller Pommes dauert sicher keine halbe Stunde bis die fertig sind. Alles in allem hat es dann über eine Stunde seit Ankunft gedauert, bis wir mit der Vorspeise beginnen konnten. Wie ich zwischenzeitlich in meinem eigenen Blog nachlesen konnte, haben wir das letzte Mal auch länger gewartet.

An der guten Qualität des Essens hat sich nichts geändert. Ein derart unfreundliches Verhalten streicht das Restaurant jedoch von der Liste. Gibt es in Schönebeck/Elbe überhaupt noch ein brauchbares Restaurant? Vorschläge willkommen.

Wikipedia im Löschwahn

Die deutsche Wikipedia hat es wieder mal geschafft: einige bekannte Open Source Veranstaltungen wurden wegen Irrelevanz gelöscht.

Konkret hat es in dieser "Runde" folgende Veranstaltungen getroffen:

Außerdem wurde zeitgleich ein Löschantrag für folgende Veranstaltungen gestellt:

Die Liste mit FLOSS-Veranstaltungen wurde damit kräftig ausgelichtet.

Continue reading "Wikipedia im Löschwahn"

Navigon 6310 und Navigon 6350 Live - schon wieder

Wir hatten ja mit dem Navigon schon viel Spaß (siehe hier und hier). Nun sind während des heißen Sommers im Fuß der Fahrzeughalterungen sämtliche Befestigungen für die dort eingebaute Feder gebrochen - das Plastik sah geschmolzen und porös aus. Nun denn, Kaufbeleg herausgesucht und ins Geschäft. Bei der Gelegenheit wurde das gesamte Gerät eingeschickt und die bereits bekannten Probleme wurden reklamiert.

Ergebnis: die Fahrzeughalterung wurde getauscht. Das Gerät wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Mehr wurde nicht getan. Nicht mal eine aktuelle Softwareversion aufgespielt. Als Konsequenz waren natürlich auch sämtliche aktualisierten Karten gelöscht - da die "Probezeit" jedoch vorbei ist, dürfen wir jetzt die Aktualisierungen für die Karten kaufen. Vielen Dank Navigon, das ist echter Service.

Eine aktuelle Software ist mittlerweile wieder installiert. Der Spaß kann weitergehen:

Wenn man nun an einer Autobahnausfahrt oder an einem Autobahnkreuz vorbeifährt, bei dem die Ausfahrt am Ende wieder auf die Autobahn führt, möchte das Gerät einen neuerdings unbedingt über die Ausfahrt schicken. Keine Ahnung, welcher Programmierer sich so etwas ausgedacht hat - auf jeden Fall ist der Umweg über die Ausfahrt langsamer als über die Autobahn. Beim ersten Mal war es noch lustig, ab dem vierten oder fünften Mal ist das nur noch störend.

Wird wohl mal langsam Zeit für ein anderes Gerät.

Café Canapé in Magdeburg

Am gestrigen Montag war Xing Magdeburg Stammtisch angesagt. Diesmal hat es uns in das Café Canapé auf der Großen Diesdorfer Straße in Magdeburg verschlagen.

Vorneweg: Bis vorgestern ist es uns in Magdeburg nur einmal passiert, dass wir nichts zu Essen bekommen haben. Nun steht der Zähler bei zwei.

Das Canapé liegt in einer ruhigen Ecke der Stadt und hat eine schöne Außenfläche. Ein kleiner Teich schmückt diesen Bereich. Sicher genug Platz für 60 oder 70 Leute im Biergarten. Zur Straße hin sind einige Bäume, was für Abgeschiedenheit sorgt.

Zum Tathergang: kurz nachdem ich gegen 20 Uhr beim Stammtisch eintraf, hatte ich bei der Bedienung ein Getränk und ein Gericht bestellt. Das Getränk kam nach einiger Zeit, das Essen wurde auf "gleich" vertröstet. Bei zwei weiteren Rückfragen erhielt ich "wird bereits zubereitet" als Antwort. Letztendlich hat sich der Stammtisch irgendwann nach 22 Uhr aufgelöst und ich bin hungrig heim gefahren. Andere, vor mir eingetroffene Gäste haben ebenfalls bemängelt, dass das Essen recht lange in der Zubereitung braucht. Zu fortgeschrittener Stunde hat sich die Bedienung auch nicht mehr draußen blicken lassen, man musste zum Bestellen und Bezahlen in das Café gehen.

Fazit: Den Besuch kann man sich sparen.

MVB und die Feiertage

Dass es die Magdeburger Verkehrsbetriebe mit dem Geschehen in der Stadt nicht so genau nehmen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Egal ob da viel oder wenig los ist, es fahren immer die gleichen Verbindungen. So geschehen auch heute vormittag: es ist Samstag, aber es ist Feiertag. Demzufolge fahren die Straßenbahnen wie Sonntag. Nachdem dann Ewigkeiten später endlich mal eine Straßenbahn kommt, ist diese natürlich total überfüllt und es ist kein Platz für einen weiteren Kinderwagen. Das Schubsen und Drängeln geht also los.

So richtig schief gelaufen mit dem Fahrplan ist das jedoch beim Insa (das ist das Informationssystem Nahverkehr Sachsen-Anhalt) oder der Übermittlung der Fahrplandaten von der MVB zur Insa. Dort war man doch am 1. Mai glatt der Meinung, das wäre ein normaler Samstag und demzufolge würden alle regulären Straßenbahnen fahren. Dabei hatte ich gestern abend extra noch auf der Webseite nach einer passenden Straßenbahn geschaut, das theoretische Ergebnis sieht so aus:

Verbindungsübersicht für Samstag, den 1. Mai 2010 - ein Feiertag.

Von den in der Verbindungsübersicht angezeigten Straßenbahnen fuhr genau eine - dementsprechend voll war die Bahn. Und die Stadt wundert sich, warum die Bürger auf das Auto ausweichen ...

Rename a database in MySQL

Ever tried to rename a database in MySQL? Obviously not.

Why not? MySQL does not support renaming databases. Funny, eh?

They once tried to implement this feature but failed and removed the code again. Note the sudden major feature shifts in minor releases.

So, how to rename a database? Dump the database, create a new database and import the dump. Both steps can be executed together:

mysqldump old_database | mysql new_database

Fail

Folgendes fand ich vor kurzem in einer regionalen Zeitung auf der ersten Seite:


Telefonieren ohne Stimme - vielleicht wäre die Angabe einer Faxnummer oder E-Mail Adresse praktischer gewesen.

Schon wieder Websperren

Da komme ich nichts ahnend an einem sonnigen Montag morgen im Büro an und muss feststellen, dass schon wieder einige Politiker - diesmal in Brüssel - diese alte, abgenutzte Idee von den Websperren aufgreifen und als neue Sau durch das Dorf treiben.

Die letzte Bundesregierung unseres schönen Landes hat mit viel Trara das Zugangserschwerungsgesetz kurz vor der Wahl durchgedrückt umgesetzt. Die damalige und jetzige Bundesministerin Ursula von der Leyen war die treibende Kraft hinter diesem Gesetz, über das im Vorfeld viele Gerüchte und Halb- sowie Unwahrheiten verbreitet wurden.

Nach der Wahl wollte dieses Gesetz auf einmal niemand mehr haben, warum wohl? Um so erstaunter war die versammelte politische Landschaft, als der Bundespräsident dieses Gesetz dann doch unterzeichnet hat: auf einmal hatte man das Gesetz und wusste nichts mehr damit anzufangen. Derzeit laufen Bestrebungen, dieses Gesetz wieder loszuwerden, bis dahin ist das BKA angewiesen, das Gesetz nicht anzuwenden.

So, und was macht die EU? Als ob man von den Mitgliedsstaaten nichts gelernt hat, wird der gleiche Vorschlag von der Europäischen Kommission als Richtlinie aufgelegt. Wir erinnern uns: über eine sogenannte Richtlinie wurde vor einiger Zeit auch die Vorratsdatenspeicherung eingeführt.

Lernt in Brüssel eigentlich niemand dazu?