Wir haben den Golf 8 jetzt etwas über ein Jahr, Zeit eine weitere Bilanz zu ziehen.
Oder wie der Werkstattmeister so schön sagte: “Das Fahrzeug ist häufiger bei uns als bei Ihnen”.
Die Aussage aus dem letzten Blog Post bleibt im wesentlichen: von der Hardware her ist der Golf 8 ein solides Auto. Die Software braucht jedoch noch 3, 4 Jahre. Die meisten Probleme die wir im letzten Jahr hatten, waren irgendwie mit der Software verbunden. Das Fahrzeug stand insgesamt 5 oder 6 Mal in der Werkstatt, was für einen Neuwagen viel zu viel ist.
Continue reading "Golf 8 - ein Jahr"
Vor einer Weile standen wir vor dem Problem dass wir ein neues Auto brauchen.
Zu den Gründen warum wir dann doch ab und zu ein Auto brauchen, und warum es kein Elektroauto geworden ist, steht mehr am Ende des Artikels.
Nachdem feststand, dass wir ein neues Auto brauchen, haben wir eine Weile gesucht, Probe gefahren, Autohäuser besucht ect. Manches hat uns nicht gefallen, bei manchen Autohäusern sind wir auf unfreundliche Verkäufer gestoßen, manche haben sich nie wieder gemeldet. Der größte Teil war jedoch in Ordnung. Letztendlich hatten wir eine Liste von drei verschiedenen Angeboten, und haben uns dann für einen Golf 8 (Modell 2021, in schwarz, ganz wichtig, mit Schiebedach, auch ganz wichtig) entschieden.
Der Golf ist ein grundsolides Auto. Verarbeitung und Aufbau sind in Ordnung. Man merkt dem 8er aber an, dass Volkswagen krampfhaft versucht das Auto “online” zu bringen und mit digitaler Technik voll zu packen. Hier sind meine Beobachtungen nachdem das Auto jetzt eine Weile hier ist.
Continue reading "Volkswagen Golf 8"
In 2019 I was in Cuba for a conference that took place there.

During the preparation of the trip it occured to me that internet access in the country is on the one hand slow and not well developed. On the other hand, that mobile internet access via roaming is obscenely expensive. It was foreseeable that I would have to do without mobile internet for a week, and consequently without online navigation. Preparations are in order.
Continue reading "Traveling in Cuba (offline)"
2019 war ich auf Kuba, für eine Konferenz welche dort stattgefunden hat.

Bei der Vorbereitung der Reise stellte sich heraus dass der Internetzugang im Land einerseits langsam ist, und nicht gut ausgebaut. Und andererseits dass der mobile Internetzugang über Roaming obszön teuer ist. Es war also abzusehen dass ich eine Woche ohne mobiles Internet auskommen muss, und demzufolge auch ohne online Navigation. Vorbereitungen waren notwendig.
Continue reading "Unterwegs auf Kuba (offline)"
Cuba is still a developing country in terms of Internet access. For a few years tinternet was only available via satellite, and that was slow. There are now a few submarine cables, which has improved the speed, reliability and accessibility. Internet access in Cuba is basically offered by the state provider ETECSA. The internet available in hotels is just passed through to the provider as well.
Continue reading "Internet access in Cuba"
Kuba ist, was den Zugang zum Internet betrifft, immer noch ein Entwicklungsland. Für einige Jahre gab es nur Internet über Satellit, und das war entsprechend langsam. Mittlerweile gibt es Seekabel, was die Geschwindigkeit, Stabilität und Erreichbarkeit verbessert hat. Der Internetzugang in Kuba wird grundsätzlich vom staatlichen Anbieter ETECSA angeboten. Auch das Internet in Hotels läuft letztendlich darüber.
Continue reading "Internet Zugang in Kuba"
Unser Sportverein, der Rundendreher e.V., ist traditionell sehr auf die Arbeit mit Kindern fokussiert. Seit 2014 wird der Schönfließer Kinderlauf organisiert, und wie der Name sagt stehen bei diesem Lauf die Kinder im Vordergrund, Erwachsene können an diesem Lauf nicht teilnehmen - jedoch die Kinder an der Strecke anfeuern!
Dieses Jahr findet der 7. Kinderlauf am 13. Juni an der Feuerwache in Schönfließ statt. Kinder ab 3 Jahre können auf der Bambini Strecke (600 Meter) starten, für ältere Kinder gibt es 1.2 km und 2.4 km lange Strecken - bis zum Jahrgang 2005.
Voranmeldungen sind möglich, Nachmeldung vor Ort ist bis 9:30 möglich - solange noch Startplätze vorhanden sind. Details gibt es auf der Webseite der Rundendreher.
Übrigens gibt es auch Wanderpokale für Kindergärten, Schulen und Vereine mit den meisten Teilnehmern. Also haltet euch ran!
Seit einigen Jahren trifft sich regelmäßig der Englisch Stammtisch in Glienicke/N. Mittlerweile ist der Kreis der Teilnehmer weit über unseren (nicht so) kleinen Ort hinaus gewachsen. Traditionell besuchen wir abwechselnd verschiedene Restaurants.
Anfangs haben wir uns Montags getroffen, aber recht schnell festgestellt, dass viele Restaurants Montags einfach mal geschlossen haben. Danach haben wir die Treffen auf Dienstags verlegt - aber stehen dabei vor dem gleichen Problem.
Continue reading "Kein Service am Dienstag"
Am 21. März findet von 9 bis 12 Uhr der 6. Rundendeher Rundenlauf statt. Das ist eine gemütliche Veranstaltung bei der jeder teilnehmen kann und so viele Runden läuft oder geht wie er möchte. Es gibt keinen Zwang eine bestimmte Distanz zurückzulegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Continue reading "6. Rundendreher Rundenlauf am 21. März 2020"
Cuba has two currencies that you come into contact with as a tourist. One is the "local" currency, the
Cuban Peso (CUP). The other one is the
Convertible Peso (CUC), which is used for everything related to tourism.
Continue reading "Cuba: Currency"
Kuba hat gleich zwei Wärungen, mit denen man als Tourist in Kontakt kommt. Das ist zum einen die "einheimische" Währung, der Kubanische Peso (CUP). Und zum anderen der Konvertible Peso (CUC), welcher bevorzugt für alles rund um den Tourismus in Frage kommt.
Continue reading "Kuba: Währung"
Geocaching in Cuba is not very common, which may be due to limited Internet offerings, and the partially poorly developed infrastructure. Most caches exist in and around major cities and well-known resorts (Havana, Cayo Santa María, Guardalavaca, Cardenas, Pinar del Río). There are also some caches in and around Guantánamo Bay, but these can only be reached from the local Naval Base. Not for tourists ...
Continue reading "Geocaching in Cuba"
Geocaching in Kuba ist nicht sehr verbreitet, was vielleicht auch den Einschränkungen des Internetangebots sowie der teilweise schlecht ausgebauten Infrastruktur geschuldet sein dürfte. Die meisten Caches gibt es in und um einigen größeren Städten und bekannten Urlaubsgebieten (Havanna, Cayo Santa María, Guardalavaca, Cardenas, Pinar del Río). Weiterhin gibt es einige Caches in und um Guantánamo Bay, aber diese sind nur von der dortigen Naval Base aus zu erreichen. Also nichts für Urlauber ...
Continue reading "Geocaching in Kuba"
Unser Sportverein stellt traditionell einen der Verpflegungspunkte für den Berliner Mauerweglauf. Das ist an sich schon ein Ereignis, und es ist schön zu sehen wie so viele Sportler die ganze Runde bewältigen.
Für dieses Jahr wollten wir dann auch mal dabei sein! Nach diversen logistischen Diskussionen (wie kriegen wir die Leute dahin), haben wir uns am Ende für die 4er Staffen entschieden. Mein Anteil war der dritte Abschnitt, von Potsdam (WP 2 - Schloß Sacrow) bis Teltow (WP 3 - Sportplatz Teltow), über die Glienicker Brücke durch den Sonnenuntergang am Teltower Kanal entlang in den Abend.
Continue reading "Mauerweglauf 2019"
When I go Scuba Diving, I use two diving computers. It's always good to have a fallback, right? My main computer is a ScubaPro Uwatec Galileo Luna. That's a wrist mounted computer with hoseless air-integration. That means that a sender is connected to the first stage of the regulator, and it transmits data to the wrist computer. In addition the computer records data like depths, consumption, temperature, alarms ect. My fallback is an air-integrated console mounted Suuntu Cobra. I check this computer too when I'm under water, but mostly for the most conservative reading for the safety stop.
The Luna computer has an IrDA port, and using a USB Infrared Adapter (I'm using an IRwave 3902B500) I was able to read all the dive logs from the computer into Subsurface. However at some point, Linux decided that IrDA is no longer worth supporting, and they removed the support and modules in Linux 4.17.
Bummer.
It's possible to read the most basic data about each dve on the computer display itself, but you won't get all the details, and the profiles.
Continue reading "Reading data from my Scuba Diving computer after Linux removed IrDA support"