Skip to content

Dynamic content in static websites in Hugo

With people moving away from Twitter, mostly to Mastodon, discovering the new accounts became a problem.

For people in the PostgreSQL community I created a website which lists different social media accounts. This website is part of the "PostgreSQL Person of the Week" interview project, however the data source is dynamic, and stored in a different repository. This allows me to keep the repository for the website private, but publish the data for the social media links - this data is public anyway. The interview repository is private, because who wants to see upcoming interviews anyway? ;-)

The interview website is made with Hugo, a static website generator. Normally Hugo looks for content, templates, and other data in the current directory - my private repository.

As part of compiling the website, Hugo can fetch external data, either in JSON or CSV format. This is using the getJSON() and the getCSV() functions, which can be used in Shortcodes, as example.

 

Continue reading "Dynamic content in static websites in Hugo"

Enable Huginn Twitter integration

Huginn comes with a number of Twitter agents, but before they can be used you need to authenticate them. That process requires multiple steps, and they are not well documented.

The basics are described on the "Configuring OAuth applications" Wiki page.

For the Twitter integration one must know that you are using a single Twitter app for all users, but every Huginn user can (and should) have this app authenticated against their own Twitter account. Therefore if you want to use multiple Twitter accounts in Huginn, you need multiple Huginn users.

 

Continue reading "Enable Huginn Twitter integration"

Huginn: Filter Retweets

A while ago I started using Huginn, as a replacement for IFTTT. That's going quite well. Huginn offers more features, integrations, and especially your chains (scenarios) can be as complex as you wish. IFTTT is quite limited in this area.

I use the Twitter integration to find certain Tweets. Now this does not only find native Tweets, but also finds every Retweet made for a native Tweet. Obviously I am not interested in duplicate content.

Huginn offers a way to filter out Retweets.

 

Continue reading "Huginn: Filter Retweets"

Die Siedler Online - ein weiteres unnützes Browserspiel

Es gab in meinem Leben einige Spiele, die ich gern gespielt habe. Ich gebe zu, das ich nie wirklich viel gespielt habe - die Siedler Serie habe ich seit der ersten Version gemocht und gespielt. Über die Jahre gab es davon einige Spiele, manche haben mir besser, manche weniger gut gefallen. Neuerdings gibt es "Die Siedler Online" - ein webbasiertes (ok, flashbasiertes) Browsergame. Zeit, sich damit einmal auseinanderzusetzen.

In den letzten Wochen habe ich das Spiel gespielt und mit dem verglichen, was ich von früheren Siedler Spielen kannte. Der Schritt zum Browser Game ist schon sehr radikal. Außerdem fällt auf, dass das Spiel sehr auf "kostenlos" und "mit Zusätzen Geld verdienen" ausgelegt ist.

Zuerst ein paar Dinge, die "Die Siedler Online" nicht mehr sind:

  • Es dreht sich alles um Ausbauen und Kämpfen, alle andere tritt in den Hintergrund. Speziell das "Wuseln" ist nicht mehr gefragt.
  • Es ist kein Spiel für einen Abend oder ein Wochenende: man muss im Gegensatz mehrere Monate Zeit mitbringen, und das am besten täglich.
  • Es ist kein Spiel für mehrere Spieler:zwar kann man sich in Gilden zusammen tun und Freunde haben, aber Kämpfe gegeneinander sind z. B. nicht vorgesehen.
  • Es gibt keine Verlierer in dem Spiel: das Spiel ist darauf ausgelegt, unendlich lange gespielt zu werden.

Dann gibt es natürlich auch ein paar Sachen zu beachten:

  • Man muss, wie gesagt, sehr viel Zeit mitbringen. Bis Level 16 oder 17 schafft man an einem Abend. Für die nächsten 10 Level sollte man schon 4-8 Wochen Zeit mitbringen.
  • Man braucht eine gute Maus: wo die bisherigen Siedler Spiele viel auf Automatismus ausgelegt waren, ist in Die Siedler Online wieder viel manuell zu erledigen. Spieler berichten im Forum, das sie z. B. aufgrund der beschränkten Bauliste (nur 3 Bauaufträge gleichzeitig möglich) täglich bis zu einer Stunde für die immer wieder gleichen Tätigkeiten verbringen.
  • Das Spiel ist generell kostenlos: diverse Erleichterungen kosten allerdings Edelsteine, die man für Geld kauft.
  • In den Abendstunden ist das Spiel teilweise sehr träge, da zu viele Spieler gerade online sind. Für einen Befehl (z. B. Soldaten ausbilden) schaut man dann schon mal einer Minute der Sanduhr zu.


Continue reading "Die Siedler Online - ein weiteres unnützes Browserspiel"

Schnelle Freundschaften bei Facebook

Passend zu dem Artikel bei Heise über das Allgemeinwissen von Facebook über Nicht-Mitglieder hier meine ganz persönliche Statistik:

- Keine zwei Tage, nachdem ich einen Account erstellt habe, dachte die erste Firma, ich wäre ihr Freund.

- Keine drei Tage nach Erstellen des Accounts hat mich der erste reale Bekannte gefunden.

Ist das nun gut oder schlecht?