Skip to content

Nachlese: Brandenburger Linux-Infotag 2010

"Der 7. BLIT ist Geschichte!" hieß es in einer Rundmail an alle Beteiligten. Wie letztes Jahr war es ein nicht sehr großes, aber dafür feines Event mit einer sehr guten Organisation - und natürlich ist die Veranstaltung völlig irrelevant. Über die Besucherzahlen kann man nicht meckern: mehr als 400 Besucher sind ordentlich für die Veranstaltung.

Der PostgreSQL-Stand wurde passenderweise neben dem CAcert-Stand platziert. Auf die Weise konnten ein paar Leute assured werden und wir kamen mit den Besuchern ins Gespräch.

Ich durfte desweiteren einen gut besuchten Vortrag zu den Neuerungen in PostgreSQL 9.0 halten - und da 9.0 bereits eine Weile erschienen ist, habe ich die den Vortrag auf die bereits als sicher geltenden Neuerungen in 9.1 ausgeweitet. Außerdem habe ich einen noch besser besuchten Workshop zum Thema Replikation mit PostgreSQL 9.0 gehalten. Wenn man den Teilnehmern die lästige Tipparbeit vieler Kommandozeilenoptionen mit Hilfe einiger Skripte erspart, kann man eine eine Replikation innerhalb einer Stunde zum Laufen bekommen. Ein guter Schnitt - und man kann sich beim Vortrag auf das wesentliche, nämlich die Replikation selbst, konzentrieren. Die Folien zu den Vorträgen sind wie üblich auf meiner Webseite online.

Ein großes Danke schön an die Orga an dieser Stelle. Der für den Workshop Raum Verantwortliche hat sich wirklich "ins Zeug gelegt", vorab mit mir noch mal die notwendigen Einstellungen besprochen und auch mein Skript getestet. Der Rest der Veranstaltung verlief ähnlich reibungslos, zumindest habe ich keine Probleme bemerkt.

Nicht zu vergessen auch mein Dank an andres, der mir den ganzen Tag über am Stand geholfen hat!

Der Abend klang mit einer gemütlichen Party und gutem Essen in einem nahen Restaurant aus. Bis nächstes Jahr.

PostgreSQL @ Brandenburger Linux-Infotag 2010

The German PostgreSQL User Group is present with a booth at Brandenburger Linux-Infotag (Linux Infoday Brandenburg) 2010 in Potsdam, Germany on november 6th.

In addition I will give a talk about new features in PostgreSQL 9.0 and a workshop about the new replication in PostgreSQL 9.0.

Wikipedia im Löschwahn

Die deutsche Wikipedia hat es wieder mal geschafft: einige bekannte Open Source Veranstaltungen wurden wegen Irrelevanz gelöscht.

Konkret hat es in dieser "Runde" folgende Veranstaltungen getroffen:

Außerdem wurde zeitgleich ein Löschantrag für folgende Veranstaltungen gestellt:

Die Liste mit FLOSS-Veranstaltungen wurde damit kräftig ausgelichtet.

Continue reading "Wikipedia im Löschwahn"

Brandenburger Linux-Infotag 2009

Kurzfristig hatten meine Frau und ich uns gestern abend entschieden, doch zum Brandenburger Linux-Infotag zu fahren. Aufgrund diverser Vorfälle in den letzten Wochen war bis gestern unklar, ob wir überhaupt dorthin fahren können. Letzten Endes hat das aber doch gut geklappt.

In Potsdam bescherte uns das Navigationssystem erst mal eine Überraschung: mitten auf der falschen Straße war es der Meinung, dass wir jetzt angekommen sind. Nach einigen Verwirrungen und der Neueingabe der Adresse fanden sich dann aber doch die letzten zwei Kilometer bis zum endgültigen Ziel. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der Universität Potsdam in Potsdam-Babelsberg statt, dort wo auch das Hasso-Plattner-Institut angesiedelt ist.

Die Veranstaltung selbst kannten wir noch nicht, daher ist zu den Teilnehmerzahlen keine Aussage möglich. Allerdings sah das Gebäude nicht schlecht besucht aus und zu allen Zeiten waren interessierte Besucher an den Ständen anzufinden. Ein Team mit Kamera und Moderator ist auch herumgegangen und hat die Mitarbeiter an jedem Stand interviewt.

Der IPv6-Security Vortrag hat mir von den besuchten Vorträgen am meisten gefallen, aber leider ist der Vortrag zum Thema Marketing für Open Source Projekte ausgefallen. Das hätte mich noch mehr interessiert.

Alles in allem eine gut organisierte regionale Veranstaltung, die durchaus noch mehr Zulauf verdient.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kinderbetreuung. Dadurch war es uns möglich, parallel verschiedene Vorträge zu besuchen und unser Kleiner hatte seinen Spaß und wurde professionell behütet.