Skip to content

Keine Kindergartenplätze verfügbar, jedenfalls nicht in Magdeburg

Wir hatten in 2009 ja schon unseren Spaß, als wir eine Kinderkrippe für unseren Sohn gesucht haben. Trotz großspuriger Aussagen der Politik und vorhandener Gesetze kommt davon wenig beim Bürger an.

Mittlerweile ist unser Sohn knapp drei Jahre und soll in den Kindergarten wechseln. Seit einer Weile sind wir schon auf der Suche nach einem Platz, da in unserer Kinderkrippe die Kinder nicht automatisch in den Kindergarten wechseln.

Um die verfahrene Situation in den Griff zu bekommen, hat die Stadt Magdeburg vor einigen Monaten eine Webseite freigeschaltet, auf der man sich für einen Kita-Platz anmelden kann. Das ist aber nur eine Reservierung, der Vertrag selbst muss mit der Einrichtung geschlossen werden. Außerdem kann man sich maximal vier Monate vorher dort anmelden, ein recht kurzer Zeitraum. Ein kurzer Blick in das System offenbart, das ab Januar genau zwei Kitas dort Plätze eingestellt hatten - jeweils bis April des gleichen Jahres.

Eine Reservierung und ein Anruf später ergaben außerden die Gewissheit, das der dort eingestellte Betreuungsplatz nur ein Fehler wäre: die Kinder würden dort von der Kinderkrippe in den Kindergarten nachrutschen und es gibt keine freien Plätze.

Halten wir fest:

  • Magdeburg (oder Sachsen-Anhalt generell) möchte das Abwandern junger Arbeitskräfte verhindern, bekommt aber die dafür notwendigen Unterstützungen (junge Leute haben nun mal in der Regel eine Familie - und wenn sie arbeiten sollen, brauchen sie Kinderbetreuung) seit Jahren nicht in den Griff
  • Das neu geschaffene Online-System wird von den Trägereinrichtungen der Betreuungsstätten nicht verwendet
  • Vorhandene Plätze im System sind Einzelfälle und teilweise fehlerhaft

Na dann mal weiter Suchen ...

Die Salzquelle im Rotehornpark in Magdeburg

Im Süden des Rotehornparks mitten in Magdeburg befindet sich ein schönes, ruhig gelegenes Ausflugsziel: die Salzquelle.

Salzquelle im Rotehornpark in Magdeburg

Continue reading "Die Salzquelle im Rotehornpark in Magdeburg"

Kinder haben das im Gefühl

Unser Kind schläft in seinem eigenen Zimmer, seitdem er bei uns daheim ist. Das hat sich recht gut bewährt, da er beim Schlafen nicht auf jedes Geräusch reagiert.

So sieht das Ergebnis aus, wenn man noch mal aufstehen will, obwohl man schon sehr sehr müde ist ...

Nichtsdestotrotz scheint Pascal ein Gefühl dafür zu haben, wann der Papa ins Bett geht. Egal zu welcher Uhrzeit das ist: kaum liege ich im Bett, meldet sich das Babyphone. Dabei bin ich schon extra leise im Flur ;-)

Kleinkinderbetreuung für die arbeitende Bevölkerung: Deutschland ein Trauerspiel

Vor knapp 5 Jahren wurde das Tagesbetreuungsausbaugesetz beschlossen, mit dessen Hilfe die Anzahl der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren massiv ausgebaut werden sollte. Von den Zielen des TAG wurde anscheinend noch nicht sehr viel umgesetzt. Continue reading "Kleinkinderbetreuung für die arbeitende Bevölkerung: Deutschland ein Trauerspiel"

Noch ca. zwei Monate

Noch ca. zwei Monate dauert es mit unserem Nachwuchs. Wir sind hoffentlich gut vorbereitet:

Haben wir etwas vergessen?

Ansonsten hat meine Frau alle aktuellen Neuigkeiten selbst gepostet: *klick*

Es wird Zeit für einen Namen

Gestern war wieder ein Termin beim Frauenarzt angesagt. Mittlerweile wird auch ein CTG geschrieben welches kleine Beeinträchtigungen zu Papier brachte, ist jedoch nichts ernstes. Details plus ein Ultraschallbild als Hinweis auf das voraussichtliche Geschlecht gibt es wie gehabt im Blog meiner Frau.

Jetzt wird es wirklich Zeit die Namensliste auf unserem Fileserver zu vervollständigen und aus unseren Vorschlägen einen Namen auszuwählen.

Die Versorgung für die Väter ist gesichert

Beim Besichtigungstermin in der Kinderstation eines örtlichen Krankenhauses wurde auch gefragt, wie es um die Versorgung der Väter während der Geburt im Kreissaal steht. Nun, die anwesende Kinderärztin wusste uns zu beruhigen: die abklappenden Männer werden nach draußen vor die Tür geschleppt und dort hingelegt - wahrscheinlich/hoffentlich auf eine Liege und nicht direkt vor die Tür ;-)

Da bin ich ja beruhigt *g*

Baby gesehen

Etwas verspätet durch unseren Umzug hat meine Frau das nächste Ultraschallbild in Ihr Blog gestellt.

Dieses Mal - aufgrund des Wechsels des Frauenarztes - durfte ich ebenfalls im Behandlungszimmer sein und unser Kind sehen. Arme, Beine sowie der Kopf sind gut zu erkennen. Bei der Feindiagnostik einige Wochen später waren dann auch alle anderen Körperteile und -organe gut zu erkennen.

Schon erstaunlich, da schlägt ein kleines Herz jetzt schon beständig vor sich hin, alle 4 Herzkammern und die Wände sind zu sehen und dieses Organ wird für viele Jahre keine Sekunde aufhören zu schlagen.

Soweit ist alles in Ordnung mit unserem Kind und es sind keine Probleme zu sehen. Langsam wird es Zeit, das Kinderzimmer einzurichten und sich Namen auszudenken.

Jetzt auch offiziell ohne Name

Unser Nachwuchs hat innerhalb seiner kleinen Familie jetzt auch offiziell die Bezeichung "Projekt ohne Namen" erhalten - jedenfalls bis uns etwas eingefallen ist. Offiziell wird dieser Status jedoch bis zur Geburt so bleiben: wir möchten vermeiden, dass sich irgendwelche Spitznamen finden (Krümelchen, Würmchen, Würstchen, Zwerg, Krümel, Püppy, Schnecke, Gummibärchen) und dann auch über die Geburt hinaus benutzt werden. Dann lieber das Kind nach der Geburt gleich beim richtigen Namen nennen.

Ein neues Ultraschallbild gibt es ebenfalls bei meiner Frau zu sehen.

Mit dem Arzt sind wir jedoch immer mehr unzufrieden und meine Frau wird den wohl wechseln. Nicht nur, dass der werdende Vater bei den Gesprächen nicht dabei sein darf (das wäre ja mal informativ) sondern die Untersuchungen sind von der Frau ebenfalls alleine zu bestreiten und "Papa" darf lediglich mal zum kostenpflichtigen Fernsehen erscheinen. Das ist nicht die Art und Weise, wie wir uns ärztliche Beratung vorstellen.

Immer noch ein Projekt ohne Name

Unserem angehenden Nachwuchs geht es weiterhin prächtig und auch wenn wir bereits diverse Male gefragt wurden:

Nein, wir haben uns noch keine Namen überlegt.

Ist auch nicht so leicht, wenn man gleich 8 davon finden muss ;-)

.o0( Warum acht? ) Des Rätsels Lösung gibt es beim nächsten Mal.

Ach ja, ein weiteres Ultraschallbild gibt es auch: hier klicken.