Skip to content

Die Salzquelle im Rotehornpark in Magdeburg

Im Süden des Rotehornparks mitten in Magdeburg befindet sich ein schönes, ruhig gelegenes Ausflugsziel: die Salzquelle.

Salzquelle im Rotehornpark in Magdeburg

Continue reading "Die Salzquelle im Rotehornpark in Magdeburg"

Osterspaziergang im Magdeburger Nordpark

Die Kindertagesstätten rund um den Magdeburger Nordpark haben heute ihren - mittlerweile traditionellen - Osterspaziergang veranstaltet. Da unser Nachwuchs einen der Kindergärten besucht, sind wir mit spazieren gegangen.

Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, es gab reichlich Sonnenschein und der Nordpark war im Vorfeld mit allerhand originellen Basteleien geschmückt worden. Mittlerweile fangen die ersten Frühlingsblumen an zu blühen und der Park erstrahlt in einem angenehmen Blau - ein schöner Kontrast zum bisherigen Braun und Grau während des Winters.

Selbst der Osterhase hat sich herausgetraut:


Der Osterschmuck im Park bleibt noch bis Dienstag nach Ostern dort - eine ideale Gelegenheit für einen Familienspaziergang über die Osterfeiertage ;-)

Ein paar weitere Eindrücke gibt es in meinem Album zu sehen: Link.

Ist ein Stempelabdruck des Fotografen auf jedem Bild üblich?

Ist es eigentlich üblich, dass ein Fotograf sein Logo auf jedes Portraifoto sichtbar mit anbringt?

Ein Stempel auf der Rückseite, damit man weiß, wer das Foto erstellt hat, ist mir bekannt. Das habe ich bisher bei jedem Fotografen gesehen, der für mich oder uns Bilder gemacht hat. Jedoch ist es mir neu, dass auf dem Foto selbst ein entsprechender Hinweis mit eingebunden wird. Laut Aussage des Fotostudios am Telefon wurde das "schon immer so gehandhabt".

Hintergrund: ein Foto wurde als Leinwand sowie mehrere Abzüge bestellt. Nun sieht man gut und deutlich auf jedem Bild - inklusive der Leinwand - das Logo des Fotografen. Leider zu spät, um das ganze zu reklamieren und rechtzeitig einen neuen Abzug zu erhalten.

PGDay.EU 2009 in Paris (and the 200 meters issue)

PGDay.EU 2009 in Paris is over. It was a very thrilling conference with many impressions and interesting talks. But in sequence.

We (my wife, my son plus me) had met Andreas Kretschmer and his family on the Düsseldorf airport and headed together to Paris. In the evening Andreas and i reached the Dalibo office (on the way we could gaze in wonder about the impressive theft protection for the cars) just to find out that everyone is already in the restaurant ;-)

On thursday we helped preparing the conference, David already blogged about his experience with nerds and logistics. Oh, and if a french is telling you "in 200 meters" - never ever trust him. Multiply the number by 5 or 6, that's probably the correct distance. It's like "10 italian minutes" last year in Prato ;-) By the way, the shortest path to the restaurant (near the hotel) is not a short walk. No, it's a round trip using the Metro, followed by a longer walk including several "200 meters" units. That's the experience we gained on the way to the restaurant where everyone was meeting this evening.

Friday started with hecticness: every visitor was to register, name tags was to cut out and assemble (yes, David, i will start even more in advance with the name tags next year ;-) ), find the fitting shirt for every visitor, and the rooms was to be prepared too. The conference itself started with an opening session by Magnus and Jean-Paul, followed by Simon's very promising talk, where he showed a short overview over the last 20 years and gave a view forward on his ideas for the next 20 years. I spent the forenoon on booth duty on the PGEU stand, until we got (about noon) the two long-missing parcels with elephants. I sent two boxes with elephants (using DHL) to Paris two weeks ago. On thursday, the online tracking told us: "delivery failed", which gleu solved by calling DHL and the France postal service several times on thursday afternoon. "Just in time" one might think, but actually i prefer two or three days in advance. The 20 elephants found a new home in less than one hour.

The day ended (more exactly: the evening started) with a party, sponsored by EnterpriseDB, in the Les funables restaurant, near the venue, operated by Ivanne et Sidonie. That's the same company which did the catering for the conference and i have to admit i never attended a conference which such a good food. I should not forget to tell about the cute kids shirts, weared by Andreas' daugther and our son (well, actually, someone have a good picture with the kids+shirt on it for me?) For anyone who asked: the shirts are made in a good copy-shop in my hometown (same shop which prints my training documents). And yes, we try to have some of the shirts for FOSDEM.

On saturday we also had the developer room, which hosted interesting technical talks, in addition to the french and english track. The closing session in the amphie theathre started with the group picture, followed by an auction for the two big blue plush elephants. Sean from EnterpriseDB gave both elephants a new home, thanks a lot for this.

The lightning talks were very exhilarative. I remember (among others) Davids talk about Lolcats and how to do a lightning talk, as well as Gaviks talk - who wasn't there. The talk was - in general amusement - given by Gregory (powerpoint karaoke anyone?). Last but not least there was the Thank You to everyone who helped making the PGDay such a great success, followed by the invitation to the netherlands next year (probably in Amsterdam, probably in october).

I would like to take the chance and thank everyone (in unsorted order) who helped and made this conference possible:

The slides will be available on the PostgreSQL wiki. We would like to ask you giving us feedback (what was good, what could be done better). The feedback site is online.

Magdeburg jetzt auch in Google Street View?

Man bekommt einen Fotografen selten vor die Kamera. Am letzten Wochenende ist mir in Magdeburg ein Fahrzeug mit einem seltsamen Dachaufbau aufgefallen. Bei näherer Betrachtung erwies sich das ganze als Kamera und die Beschriftung am Fahrzeug gab Auskunft über den Verwendungszweck. Also mal flink ein paar Bilder fotografiert, solange nicht mit Gegenwehr zu rechnen ist ;-)

Continue reading "Magdeburg jetzt auch in Google Street View?"

Der Osterkalender - ein fehlerhaftes Produkt

Dieser Tage tauchte ein Osterkalender in unserer Küche auf. Da hat sich doch tatsächlich ein Süßwarenhersteller gedacht, dass man den beliebten Adventskalender für Kinder auf das Osterfest portieren könne. Keine schlechte Idee - nur sollte man vorher ein kleines bischen nachdenken: Continue reading "Der Osterkalender - ein fehlerhaftes Produkt"

Hassel Night Line 6

Letztes Wochenende war die bereits 6. Hassel Night Line in Magdeburg. Die Partymeile Hasselbachplatz wird komplett für Fahrzeuge gesperrt und die Besucher können ungestört die zahlreichen Bars und Kneipen rund um den Hassel besuchen. Stephan hatte zur Feier seines anstehenden Geburtstages geladen und so trafen wir uns gegen 22 Uhr am vereinbarten Treffpunkt. Ach ja, eine Spiegelreflexkamera in der Hand zu haben ist eine sichere Aufforderung für viele Leute um ein Foto zu bitten ;-) Continue reading "Hassel Night Line 6"

High Dynamic Range Fotos - Dom zu Magdeburg

Inspiriert von Markus habe ich mir die Fotos von Donnerstag abend mal vorgenommen und mittels HDR den Kontrast verschärft. Bei einigen Fotos - wie dem der Sternbrücke - war das nicht möglich, dazu war einfach zu wenig unterschiedliches Material vorhanden. Beim Eingang des Doms zu Magdeburg hat das jedoch gut funktioniert. Continue reading "High Dynamic Range Fotos - Dom zu Magdeburg"

Magdeburg bei Nacht

Eigentlich wollten wir gestern abend zu "Nacht der Lichter" in den Magdeburger Dom aber da ist wohl mit der Kommunikation des Termins etwas schief gelaufen. Da wir nun schon mal am Domplatz waren, haben wir einen nächtlichen Spaziergang rund um den Dom gemacht und einige Fotos von Magdeburg bei Nacht aufgenommen. Continue reading "Magdeburg bei Nacht"