Skip to content

It's time to move!

Around November 2012 I heard about a new game, one where you have to go out into the world around you. Real-life, you might have heard about it. January 2nd, 2013, I received an activation email and created my game account. The game was still in it’s early beta stage, and back then I was living in a state capital in Germany, right in the middle of the city - but I had to drive 10 minutes to reach the next portal.

The portal denseness around the world changed quite a lot since these first days, and I was playing Ingress almost every day - with the exception of a few vacation days in Washington, where we have been far away from any kind of network connection. But I’ve never been a very dedicated player. Commuting to Berlin gave me a chance to reach Level 8 quite quickly. Later on we moved to Berlin, and the new level system with 16 levels became quite a challenge for me - one where I used the Ingress-iversary in 2016 to finally commit the last remaining 5M AP in one week.

During this whole time I met many new friends, explored thousands of new places, did the not-so-occasional detour to hack or capture a portal, walked, hiked, ran or cycled endless kilometers, got fit again, participated in a number of field events, attended anomalies and mission days, orchestrated adventure tours for 50-60 Resistance agents, and in general had a lot of fun. We also controlled our green home zone at will, the local smurf broke at some point and only played in other parts of Berlin.

 

Continue reading "It's time to move!"

Griechisches Restaurant Samos in Gommern

Und wieder einmal setzte er seinen Fuß vor die Tür, um ein neues Restaurant zu finden. Eines in dem er und seine Freunde noch nicht gewesen sind, auf das er eine Empfehlung aussprechen kann wenn es das nächste Mal heißt "Gehen wir heute abend Essen"?

Auf dem Rückweg von Schönebeck nach Hause hatte ich so gar keine Lust auf Abendessen daheim. Also ein kurzer Abstecher nach Gommern - dort ist mir beim Durchfahren schon einige Male ein Griechisches Restaurant aufgefallen. Heute nun haben wir dort angehalten und etwas gegessen.


Continue reading "Griechisches Restaurant Samos in Gommern"

Persepolis - Persisches Restaurant in Magdeburg

Es gibt einen Neuen in der Stadt! Ok, nicht ganz so dramatisch ... Frau fragte mich am Mittwoch, was wir Freitag Abend unternehmen wollen und ob wir Essen gehen. Meine Standardantwort dazu: wenn ihr ein neues Restaurant findet, dann gerne. Nach einigen Diskussionen bezüglich "Öh, schon wieder" und "aber bei den bekannten Restaurants weisst du was du hast" fand sich - oh Wunder - dann doch ein neues Restaurant.

In Sudenburg hat ein Persisches Restaurant - das Persepolis - in der Nähe des Kartoffelhauses aufgemacht. Als wir dort ankamen war das Restaurant noch leer - es war sehr früh am Abend. Wir wurden freundlich empfangen, kurze Zeit später trafen dann auch unsere Freunde ein. Die Auswahl der Speisen zog sich wie üblich in die Länge, da es viel zu erzählen gab. Der Kellner erklärte ausführlich was in den einzelnen Speisen enthalten ist, wie das schmeckt und warum dieses und jenes verwendet wird.

Das Essen selbst war vorzüglich, zwischendurch wurde auch noch Livemusik auf einer Setar gespielt. Auch wenn das Restaurant mit der Zeit immer voller wurde, hatte die Bedienung doch immer wieder Zeit um an unserem Tisch vorbeizuschauen. Das Eis als Nachspeise hat komischerweise nur mir geschmeckt, aber ich bin anscheinend mit den Speisen aus diesem Teil der Welt schon vertraut. Zum Schluß haben wir uns mit dem Kellner noch eine Weile über sein Land, die Kultur und das Essen unterhalten. Auch wenn es nicht auf der Speisekarte steht: er versprach mir das ich vor dem nächsten Besuch anrufen soll und er würde Hummus für uns zubereiten. Diese Spezialität habe ich auf meinen Reisen in den mittleren Osten kennen und lieben gelernt.

Fazit: Das Restaurant ist sehr zu empfehlen.

Chinesisches Restaurant "Goldene Burg" in Magdeburg - zum Zweiten

Da wurde ich gestern abend durch eine Verkettung unglücklicher Missverständnisse dazu bewegt, die "Goldene Burg" in Magdeburg wieder einmal zu besuchen. Das war nun der dritte Ausflug dorthin und in den letzten 3 Jahren hat sich die Situation dort nicht verbessert - ganz im Gegenteil. Das Restaurant macht mittlerweile den Eindruck eines Schnellimbiss, völlig auf Massenabfertigung ausgelegt.

Zuerst einmal gibt es dort viel zu viele Tische, alles ist sehr eng zusammengestellt. Selbst im Gang steht noch ein Tisch für zwei Personen, wo wirklich jeder Besucher auf dem Weg zum Buffet und zurück direkt neben dem Tisch entlang läuft. Wie man da vernünftig Essen will - keine Ahnung. Dekoration oder Raumteiler findet sich weiterhin nur sehr spärlich, einzig ein paar Bilder an der Wand. Durch fehlende Raumteiler und ein "Großraumessbereich" ist die Lautstärke dementsprechend hoch - soll ich jetzt glücklich oder traurig sein, das es keine Musik gab?

Das Buffet selbst ist für die Menge an Plätzen viel zu klein, die Leute stehen durch das halbe Restaurant Schlange. Natürlich direkt neben den Tischen, die strategisch im Gang platziert wurden. Im Salatbuffet finden sich eine Menge Zutaten die anscheinend direkt aus der Dose kommen. Das Speiseeis wird direkt in der Metro-Großpackung abgestellt, das macht das alles natürlich sehr ansehnlich.

Für Fertiggerichte ist das Essen eigentlich zu teuer, für die Kochshow war nur ein Koch anwesend und wieder standen die Leute Schlange. Kellner gab es auch nicht genügend, die leeren Teller standen rund 40 Minuten auf unserem Tisch. Oh, und die Auswahl an Glückskeksen scheint auch arg eingeschränkt zu sein - oder warum gab es den gleichen Spruch gleich drei Mal an unserem Tisch?

Bleibe dabei: für ein schnelles Mittagessen ist das ok, Abends möchte man woanders hingehen.

Keine Kindergartenplätze verfügbar, jedenfalls nicht in Magdeburg

Wir hatten in 2009 ja schon unseren Spaß, als wir eine Kinderkrippe für unseren Sohn gesucht haben. Trotz großspuriger Aussagen der Politik und vorhandener Gesetze kommt davon wenig beim Bürger an.

Mittlerweile ist unser Sohn knapp drei Jahre und soll in den Kindergarten wechseln. Seit einer Weile sind wir schon auf der Suche nach einem Platz, da in unserer Kinderkrippe die Kinder nicht automatisch in den Kindergarten wechseln.

Um die verfahrene Situation in den Griff zu bekommen, hat die Stadt Magdeburg vor einigen Monaten eine Webseite freigeschaltet, auf der man sich für einen Kita-Platz anmelden kann. Das ist aber nur eine Reservierung, der Vertrag selbst muss mit der Einrichtung geschlossen werden. Außerdem kann man sich maximal vier Monate vorher dort anmelden, ein recht kurzer Zeitraum. Ein kurzer Blick in das System offenbart, das ab Januar genau zwei Kitas dort Plätze eingestellt hatten - jeweils bis April des gleichen Jahres.

Eine Reservierung und ein Anruf später ergaben außerden die Gewissheit, das der dort eingestellte Betreuungsplatz nur ein Fehler wäre: die Kinder würden dort von der Kinderkrippe in den Kindergarten nachrutschen und es gibt keine freien Plätze.

Halten wir fest:

  • Magdeburg (oder Sachsen-Anhalt generell) möchte das Abwandern junger Arbeitskräfte verhindern, bekommt aber die dafür notwendigen Unterstützungen (junge Leute haben nun mal in der Regel eine Familie - und wenn sie arbeiten sollen, brauchen sie Kinderbetreuung) seit Jahren nicht in den Griff
  • Das neu geschaffene Online-System wird von den Trägereinrichtungen der Betreuungsstätten nicht verwendet
  • Vorhandene Plätze im System sind Einzelfälle und teilweise fehlerhaft

Na dann mal weiter Suchen ...

Restaurant Pegasos in Magdeburg

Ist eine Weile her, das ich hier über ein Restaurant berichtet habe. Ich gelobe Besserung ;-)

Vor kurzem wollten wir mal wieder auswärts Essen gehen. Wie üblich habe ich darauf bestanden, ein Restaurant herauszusuchen, in dem wir noch nicht waren. Nach einigem Hin und Her und etwas Suchen fiel die Wahl dann auf das Restaurant Pegasos in Magdeburg Sudenburg.

Von außen macht das Restaurant einen netten Eindruck. Einzig das Blatt Papier an der Tür mit dem Hinweis, das "heute" keine EC-Karten Zahlung möglich ist, sieht schon etwas abgehangen aus. Im Restaurant selbst ist es auch angenehm, ein Kellner führte uns sofort zu einem freien Tisch (viele gab es davon nicht mehr) und brachte uns die Karte.

Unüblich für viele Restaurants in Magdeburg wurden wir während unseres Aufenthalts mehrfach gefragt, ob alles in Ordnung ist und ob wir noch etwas wünschen.

Das Essen war soweit in Ordnung, allerdings würden sich Kroketten aus dem Ofen besser machen als im Fett gebraten. Da schmeckt man einfach den Unterschied. Die Metaxasauce auf unseren Essen hat uns beiden nicht geschmeckt - aber das ist wohl eine persönliche Meinung.

Fazit: kann man hingehen, aber das nächste Mal bestehe ich sowieso wieder auf einem anderen Restaurant ;-)

Roboter kicken erneut in Magdeburg

Bereits zum zweiten Mal treffen sich Ende März bis Anfang April die Teams und Roboter zum RoboCup Germany 2011.

Nach einer erfolgreichen Veranstaltung in 2010 finden auch dieses Jahr vom 31. März bis zum 3. April wieder spannende Wettkämpfe in allen drei Hallen der Messe Magdeburg statt.

Nichts was man verpassen sollte!

Vorsicht beim Bürgerentscheid gegen(!) den Wiederaufbau der Ulrichskirche in Magdeburg

Am kommenden Wochenende ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Die Magdeburger Bürgerinnen und Bürger bekommen zusätzlich dazu einen weiteren Stimmzettel ausgehändigt:

Stimmzettel zum Bürgerentscheid gegen den Wiederaufbau der Ulrichskirche in Magdeburg

In diesem Stimmzettel verbirgt sich eine kleine Falle. Die Frage lautet: "Sind Sie gegen den Wiederaufbau der Ulrichskirche?"

Wer also im Herzen der Stadt eine weitere Kirche sehen möchte, der muss mit "Nein" stimmen.

Wer die Grünfläche erhalten möchte, muss mit "Ja" stimmen.

Hört sich verkehrt an? Ist aber so. Bitte macht eure Freunde, Bekannte und Verwandte auf diese verdrehte Logik aufmerksam.

Hinweis: Dieser Blogeintrag ist nicht dazu gedacht, das Für oder Wider rund um die Ulrichskirche zu diskutieren. Ich werde jeden diesbezüglichen Kommentar löschen. Diskussionen um den Bürgerentscheid selbst sind in Ordnung.

Vortrag: Anonym durchs Internet mit Tor & Co.

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Jens Kubieziel am Dienstag, dem 01.02.2011 einen Vortrag über "Anonym durchs Internet mit Tor & Co." halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 01.02.2011, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Vortrag: Sichere Benutzer-Authentifikation an sensiblen IT-Systemen

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Frank Hofmann am Dienstag, dem 25.01.2011 einen Vortrag über "Sichere Benutzer-Authentifikation an sensiblen IT-Systemen" halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 25.01.2011, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Vortrag: Das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen und der britische Signal-Intelligence-Geheimdienst GCHQ

Update: Der Vortrag von Erich Möchel muss leider ausfallen. Ersatzweise hält Stefan Schumacher einen Vortrag über "Daten sicher löschen".

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Erich Möchel am Dienstag, dem 11.01.2011 einen Vortrag über den englischen Fernmelde-Geheimdienst GCHQ und seinen Einfluss auf europäische Telekommunikationsnormen halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 18.01.2011, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Vortrag: Sichere Passwörter

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Stefan Schumacher am Dienstag, dem 11.01.2011 einen Vortrag über "Sichere Passwörter" halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 11.01.2011, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Vortrag: IPv6 -- Das Internet der Zukunft vom Toaster bis zur Überwachungsdrohne

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Jens Link am Dienstag, dem 07.12.2010 einen Vortrag über "IPv6 -- Das Internet der Zukunft vom Toaster bis zur Überwachungsdrohne" halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 07.12.2010, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Vortrag: Ein Internet-Wahlmodell für den Bundestag

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Lutz Donnerhacke am Dienstag, dem 30.11.2010 einen Vortrag über "Internet-Wahlmodell für den Bundestag" halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 30.11.2010, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Vortrag: Kameraüberwachung, Google Streetview und Co -- aktuelle Fragen im Datenschutz

Im Rahmen der Ringvorlesung "IT-Sicherheit" wird Nicole Damm vom Landesverwaltungsamt am Dienstag, dem 23.11.2010 einen Vortrag über "Kameraüberwachung, Google Streetview und Co -- aktuelle Fragen im Datenschutz" halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Gebäude 10, Raum 460

Zeit: Dienstag, 23.11.2010, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

Die Veranstaltung wird von der Magdeburger außen- und sicherheitspolitischen Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt.

Nähere Informationen auf der Webseite: http://www.sicherheitspolitik.net/

Diese Veranstaltung bei Xing: *klick*

Diese Veranstaltung auf Facebook: *klick*