Skip to content

Magdeburg benennt sich um - Ottostadt Magdeburg

Seit einiger Zeit geistern schon Gerüchte, Vorschläge und Diskussionen durch die Stadt: es wird ein neuer Slogan gesucht. Offensichtlich war man mit dem "Magdeburg überrascht" nicht so wirklich zufrieden, denn die Kampagne gibt es noch nicht so lange und wird schon wieder eingestampft eingestellt.

Auf einer Sitzung des Stadtrates wurde nun heute der Vorschlag für eine neue Dachmarke (neuenglisch: Slogan) angenommen: "Ottostadt Magdeburg". Die dazugehörige Werbekampagne soll im Oktober starten und die Stadt pumpt trotz klammer Kassen einiges an Geld in dieses Unterfangen.

Magdeburg hat in dieser Hinsicht gleich (mindestens) zwei große Namen zu bieten. Zum einen den langjährigen Bürgermeister der Stadt, der auch das Vacuum entdeckte: Otto von Guericke. Andererseits den deutschen König und Kaiser Otto I. Dagegen stellt sich die Konkurrenz eines Versandhauses und eines friesischen Komikers. Beides ebenfalls bekannte Namen und es bleibt zu hoffen, dass sich die Kampagnen deutlich davon abheben und eine positive - und längerfristige - Außendarstellung für die Stadt bieten.

Auf das die Stadt diesmal ein besseres Händchen beweist, denn wie sagt man überall so schön? "Magdeburg ist besser als sein Ruf." Beides kann man meiner Meinung nach noch bedeutend verbessern.

Stadtfest Magdeburg

Das 15. Magdeburger Stadtfest hat gestern begonnen und die Innenstadt war heute reichlich voll. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass es wesentlich mehr Besucher als im letzten Jahr sind. An den Händlern hat sich nicht viel geändert, nur einige "Bio" - sprich Obsthändler sind mir aufgefallen, die ich letztes Jahr nicht gesehen habe. Aber anscheinend gefällt es den Besuchern.

Einige der Händler tragen ein blaues T-Shirt mit "Magdeburg überrascht" als Schriftzug. So konträr, wie dieser Slogan auch diskutiert wird, ich habe keinen Stand gefunden, wo ich so ein Shirt erwerben kann. Ein paar passende Ideen, wo man das tragen kann, hätte ich schon. 

Also viel Lob an die Organisatoren, das scheint ein erfolgreiches Fest und ein gutes Aushängeschild für Magdeburg zu werden. 

Leider haben sich nicht genügend Skater gefunden, um am Sonntag beim Umzug teilzunehmen. Dieser Sport ist in Magdeburg wohl am Aussterben, schade eigentlich.

Eine Firma hat das ganze jedoch wieder in den Sand gesetzt: die MVB. Alle Straßenbahnen, die ich Samstag nachmittag gesehen habe, waren überfüllt. Teilweise mussten Leute auf die nächste Bahn warten. So schlimm geht das ja nicht mal im Berufsverkehr zu. Außerdem sind die Bahnen unpünktlich gefahren und die Anzeigetafeln (z. B. am Alten Markt) haben teilweise gar keine nächste Bahn angezeigt. Ein paar mehr Bahnen würden die Situation in der Innenstadt sicherlich entlasten. Ich bin mal gespannt, was das morgen wird ...

Was verbinden Sie mit Magdeburg?

Es wurde heute die Frage gestellt, was wir mit Magdeburg verbinden. Die Autoren der Studie wundern sich über sehr geringe Prozentzahlen bei Antworten wie "Elbe" (größere Städte wie Dresden oder Hamburg liegen an der Elbe) oder "Dom" (wesentlich bekanntere Bauwerke gleichen Namens stehen z.B. in Köln, Erfurt, Trier, Paderborn oder auch in der Nähe: Merseburg und Halberstadt).

Wenn ich durch Magdeburg fahre, sehe ich überall Halbkugeln aufgestellt. In Magdeburg gibt es eine Universität, die seinen Namen hat, gleichfalls eine große Straße im Zentrum. Einer der berühmtesten Söhne der Stadt, ein Wissenschaftler und Bürgermeister. Erfinder Entdecker des Vakuums. Wer weiss es?

Natürlich ist Otto von Guericke gemeint!

Wenn man schon eine bekannte Persönlichkeit hat, die wirkungsvoll in Magdeburg geforscht, geschafft und gelebt hat, warum sucht man dann nach austauschbaren Wahrzeichen, die größer und besser in anderen Städten vertreten sind?

Für mich ist der Name "Otto von Guericke" untrennbar mit Magdeburg verbunden, genau wie Otto I., der Magdeburg ursprünglich gegründet hat. Das ist offensichtlicher als ein austauschbarer (und mehrfach veränderter) Slogan ala "Magdeburg überrascht" - woraufhin korrekterweise die Rückfrage kam: "Magdeburg überrascht womit?".

Nun hoffe ich, das ihr nach dieser kleinen Einführung alle wisst, wo sich Magdeburg befindet und was unsere Stadt schönes und wissenswertes zu bieten hat.