Skip to content

16. Magdeburger Stadtfest 2010

Vom 21. bis zum 24. Mai (das ist das Pfingstwochenende) findet wieder das Magdeburger Stadtfest 2010 statt.

Leider finden sich nicht allzuviele Informationen dazu :-(

Hoffen wir, dass das diesjährige Stadtfest mehr Aufmerksamkeit findet als in den letzten Jahren.

Stadtfest Magdeburg

Das 15. Magdeburger Stadtfest hat gestern begonnen und die Innenstadt war heute reichlich voll. Subjektiv habe ich den Eindruck, dass es wesentlich mehr Besucher als im letzten Jahr sind. An den Händlern hat sich nicht viel geändert, nur einige "Bio" - sprich Obsthändler sind mir aufgefallen, die ich letztes Jahr nicht gesehen habe. Aber anscheinend gefällt es den Besuchern.

Einige der Händler tragen ein blaues T-Shirt mit "Magdeburg überrascht" als Schriftzug. So konträr, wie dieser Slogan auch diskutiert wird, ich habe keinen Stand gefunden, wo ich so ein Shirt erwerben kann. Ein paar passende Ideen, wo man das tragen kann, hätte ich schon. 

Also viel Lob an die Organisatoren, das scheint ein erfolgreiches Fest und ein gutes Aushängeschild für Magdeburg zu werden. 

Leider haben sich nicht genügend Skater gefunden, um am Sonntag beim Umzug teilzunehmen. Dieser Sport ist in Magdeburg wohl am Aussterben, schade eigentlich.

Eine Firma hat das ganze jedoch wieder in den Sand gesetzt: die MVB. Alle Straßenbahnen, die ich Samstag nachmittag gesehen habe, waren überfüllt. Teilweise mussten Leute auf die nächste Bahn warten. So schlimm geht das ja nicht mal im Berufsverkehr zu. Außerdem sind die Bahnen unpünktlich gefahren und die Anzeigetafeln (z. B. am Alten Markt) haben teilweise gar keine nächste Bahn angezeigt. Ein paar mehr Bahnen würden die Situation in der Innenstadt sicherlich entlasten. Ich bin mal gespannt, was das morgen wird ...

Magdeburger Stadtfest schwächelt

In Magdeburg wurde der Breite Weg (Südabschnitt) über das Pfingstwochenende komplett für das jährlich stattfindende Magdeburger Stadtfest gesperrt. Nachdem wir mit Freunden bei einem Griechen im Hopfengarten essen waren, beschlossen wir, noch einen Blick in die Innenstadt zu werfen.

Also Auto im Alleecenter abgestellt und in das Getümmel gestürzt ... Halt, Moment, welches Getümmel? In anderen Jahren waren die Straßen voll mit Menschen, heute empfangen uns fast menschenleere Straßen. Was wir vorfinden sind ganz viele Stände mit Essen und Getränken sowie einige Händler fernöstlich-asiatischer Herkunft, die ihre Waren anpreisen. Dazu ein paar Kinderkarussels, die allesamt schon geschlossen haben sowie ein Riesenrad, das anscheinend auch bald schliesst - gemessen an der Zeit, die man sich für das Ein- und Aussteigen lässt.

Was bleibt, ist ein Abstecher zum Alten Markt vor dem Rathaus - aber dort wurde ein Zaun gezogen und man verlangt Eintrittskarten. Die Musik ist so laut, dass man sich auch am Platzrand nicht unterhalten kann und ein Blick durch die Absperrung lässt erahnen, dass es dort ähnlich trostlos zugeht wie auf dem Breiten Weg.

Alles in allem kein guter Start für die Veranstaltung.