Skip to content

German-speaking PostgreSQL Conference 2013 (towels inside)

Yesterday (Friday) we ran the German-speaking PostgreSQL Conference 2013. Once again (like 2011) it took place at the Rheinisches Industriemuseum in Oberhausen, followed today and tomorrow by the OpenRheinRuhr Open Source conference and exhibition. And like 2011 we had a "full house", this year we had to close the registration even earlier than last year. Unfortunately the museum has a limited amount of seats, which somewhat limits us here. In the end, we had 105 attendees.

We had 22 talks (including keynote) by 23 22 speakers, where 5 speakers are not from DACH (Germany, Austria, Switzerland). That is a great success too.

I think it's almost time to start thinking about the 2014 edition of pgconf.de.


Continue reading "German-speaking PostgreSQL Conference 2013 (towels inside)"

Call for Papers for PGConf.DE 2013

PGConf.DE 2013 is the sequel of the German Speaking PostgreSQL Conference in 2011. This year's PGConf.DE will be held on November 8th in the Rheinischen Industriemuseum in Oberhausen, followed by the OpenRheinRuhr at the same venue.

Topics for PostgreSQL Users, Developers, Contributors and Desicion Makers will be covered. For more information about the conference, please visit the website at:

http://2013.pgconf.de/.

We are now accepting proposals for talks. Please note that we are looking for talks in English and German.
Continue reading "Call for Papers for PGConf.DE 2013"

Call for Sponsors: German-speaking PostgreSQL Conference 2013

The German-speaking PostgreSQL Conference 2013 is an excellent way for businesses to reach users and developers, or to give something back to the community. If you are interested in becoming a sponsor, we have put together several options for you:

http://2013.pgconf.de/cfs

The offers for Gold, Silver and Bronze sponsorship are described on the website. Please contact us if you are interested in other forms of sponsorship.

Announcement: German-speaking PostgreSQL Conference 2013

PGConf.DE 2013 is the sequel of the highly successful German-speaking PostgreSQL Conference 2011. We maintain the proven concept: November 8th, 2013, the Rhineland Industrial Museum in Oberhausen.

http://2013.pgconf.de/

The call for papers will open in a few days. Registration for the conference will be possible well in advance. Tickets may be purchased online in advance as well as at the entrance. Due to limited capacity, early booking is advisable. For sponsors, we have put together a package that includes among other things, a number of discounted ticket. More in the Call for Sponsors in a separate announcement.


Continue reading "Announcement: German-speaking PostgreSQL Conference 2013"

German-Speaking PostgreSQL Conference 2011 - A résumé

The German-Speaking PostgreSQL Conference 2011 is over!

It was a very good event and the response was much greater than expected. Thanks to all who have come to Oberhausen - despite the start of the carnival at the same day. Honestly, I had 50 visitors set as the limit to declare the event a success for myself. Two days before the conference we had to close the registry because the planned capacity at that time were already almost fully utilized. At this time, we had almost 90 registrations - including walk-ins we certainly topped the 100.


Continue reading "German-Speaking PostgreSQL Conference 2011 - A résumé"

German-speaking PostgreSQL Conference - Last chance for registration

The German-Speaking PostgreSQL Conference takes place on November 11th in Oberhausen, Germany. Last chance for your registration!

We are happy to announce Astrid Emde as Keynote Speaker, she will talk about the PostGIS project, one of the main influences to PostgreSQL.

Please note, that your ticket is also valid for the OpenRheinRuhr which takes place at the same location over the weekend.

See you next week in Oberhausen.

Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 - Call for Sponsors

Die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 ist eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, um Anwender und Entwickler zu erreichen, oder um etwas an die Community zurück zu geben. Wenn Sie an einem Sponsoring interessiert sind, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen:

http://2011.pgconf.de/de/sponsoring.html

Weiterhin können Sie eigene Vorschläge zum Sponsoring unterbreiten (z. B. Schlüsselbänder, ein Dinner für die Besucher ect.). Bitte kontaktieren Sie die Veranstalter mit Ihren Ideen.

Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 - Call for Papers

Am 11. November findet im Rheinischen Industriemuseum die Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2011 statt. Dazu wurde jetzt der Call for Papers gestartet, Vorträge können zu allen PostgreSQL-relevanten Themen bis zum 15. September 2011 eingereicht werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite zur Konferenz: http://2011.pgconf.de/

Im Anschluß an die Konferenz findet über das Wochenende die OpenRheinRuhr statt. Die Eintrittskarten für die Konferenz sind ebenfalls für diese Veranstaltung gültig.

Nachlese: OpenRheinRuhr 2010 - das große Whiskeytasting

Letztes Wochenende fand zum zweiten Mal die OpenRheinRuhr statt. Die Veranstaltung ist dieses Jahr in das Rheinische Industriemuseum nach Oberhausen gezogen - eine wie ich finde gute Wahl.

Schlecht war, dass das Wetter nicht mitgespielt hat. Nordrhein-Westfalen stand das ganze Wochenende unter Dauerregen. Das hat sicherlich den ein oder anderen Besucher abgehalten. Nichtsdestotrotz haben die Veranstalter eine fast vierstellige Anzahl an Besuchern und Teilnehmern gezählt.

An Ausstellern waren nicht nur die üblichen Verdächtigen zu sehen, die Veranstaltung war auch attraktiv für diverse andere Projekte und Unternehmen, die man sonst nicht sieht. Weiter so.

Das PostgreSQL-Projekt war mit einem Stand vertreten. Diesmal haben mir Conni, Ralf und Andreas geholfen - ein Danke schön an dieser Stelle von mir. Von meinen eingereichten Vorträgen wurde einer (Neues in PostgreSQL 9.0) angenommen. Der Vortrag war - obwohl ich ihn schon einige Male gehalten habe - sehr gut besucht. Die Folien finden sich wie üblich auf meiner Webseite.

Das Catering während der Veranstaltung verdient ein gesondertes Lob. Es gab mittags eine Auswahl an Menüs, die Portionen waren mehr als reichlich und das Essen hat ausgezeichnet geschmeckt. Die Auswahl an kalten Getränken war auch reichlich, lediglich an warmen Getränken gab es nur Kaffee. Wenn es nächstes Jahr noch Tee und vielleicht Cappuccino gibt, sind wohl alle glücklich.

Das absolute Highlight war aber das Social Event am Samstag Abend. Das fand direkt im Museum statt, dort wurden eine Menge Tische und Stühle direkt zwischen den alten Industrieanlagen aufgestellt. Es wurde ein Pizzaproxy eingerichtet: man bestellte an der Info und diese Bestellungen wurden dann gesammelt an diverse Pizzerien weitergeleitet. Typisch für die Informatik wurde das System am Kunden getestet, so dass die Bestellungen in sehr unterschiedlicher Reihenfolge eintrafen ;-) Noch dazu war der Proxy, also eigentlich die Pizzerien, nach einer Weile derart überlastet, dass man von weiteren Bestellungen für eine Weile Abstand nehmen solle. Nichtsdestotrotz ist niemand hungrig geblieben, die meisten Pizzen wurden an den Tischen aufgeteilt, so dass immer für konstanten Nachschub gesorgt war.

Im kleinen Kreis (drei Personen) hatten wir uns zu einem Whiskey-Tasting während des Social Event verabredet. Daraus wurde dann eine größere Gruppe und das ganze resultierte in knapp einem Dutzend Whiskeyflaschen, die auf dem Tisch standen:

Danke an Markus Wirtz von Open Source Press+School für das Foto

Ich mag keine Auskunft darüber geben, aus welchen Gründen das Foto etwas verschwommen ist ;-) Auf jeden Fall wurde es ein lustiger Abend und die Whiskey-Flaschen waren am nächsten Morgen sämtlichst leer. Großartig programmieren musste allerdings niemand.

Bin mal gespannt, wie das nächstes Jahr wird, ich will wieder dabei sein.

P.S.: Ach ja, aus den Vorträgen, die ich besucht habe, ist mir ein Satz in besonderer Erinnerung geblieben. Ziko van Dijk hat in seinem Vortrag "Anspruch und Wirklichkeit in der Wikipedia" erwähnt, dass er mal alle wichtigen Hilfeseiten der deutschen Wikipedia zusammengefasst hat. Er kam auf ungefähr 1.200 Seiten Text. Das ist meiner Meinung nach eine für Neueinsteiger unüberwindbare Hürde.

PostgreSQL @ OpenRheinRuhr 2010

For the first time the PostgreSQL project will be present at OpenRheinRuhr 2010 on november 13rd and 14th in Oberhausen, Germany.

Along with a booth I will also give a talk about the new features in PostgreSQL 9.0.