Skip to content

Bonuskilometer statt Bonusmeilen

Seit nunmehr 120 Jahren gibt es das Längenmaß Meter im SI-Einheitensystem. Seit knapp 50 Jahren ist Meter in der BRD das Maß aller Längen. Wäre es da nicht an der Zeit, langsam mal auf "Bonuskilometer" statt "Bonusmeilen" umzusteigen? ;-)

An die Verantwortlichen in den Werbeagenturen: Nicht nur würdet ihr die deutsche Sprache fördern (obwohl, wenn ich mir manche Werbung so anschaue, ist das nun wirklich nicht euer Ziel), auch könntet ihr den Leuten mehr Kilometer für die gleiche Entfernung verkaufen. Immerhin sind 622 Meilen schon mehr als 1000 Kilometer! Wenn das kein Argument ist ... 

Update vom 22.03.2009: Ende 2009 verliert eine Ausnahmegenehmigung für die Verwendung nicht-metrischer Einheiten ihre Gültigkeit. Ab dann sind metrische Einheiten zu verwenden. Na bin mal gespannt, was da noch alles für ein Spaß auf uns zukommt ... 

Naturbelassen

Heute vormittag stand zum Frühstück auf unserem Tisch ein Käse mit folgender Aufschrift: "Mit naturbelassenem Buchenholz geräuchert".

*grübel*

Was soll ich mir unter "naturbelassenem Buchenholz" anderes vorstellen als: "das Holz kam direkt aus dem Wald und wurde zum Räuchern verwendet"? Und wenn das der Fall ist - welchen Grund sollte es geben, mit dieser simplen Tatsache extra Werbung auf der Verpackung zu machen?

*kopfschüttel*

Update: zum Kommentar von Andreas hatte ich doch auch schon mal was geschrieben.

Spammer werden immer dreister

Als wir heute zurück ins Parkhaus kamen steckte ein Zettel unter dem Scheibenwischer:

Also ausgestiegen und gewundert, warum es im Parkhaus Strafzettel gibt oder wer möglicherweise Kratzer an unserem Auto beim Parken verursacht und sich dann mit einem Zettel begnügt hat. Aber nein:

Ein handgeschriebener Zettel mit Werbung, unser Auto war anscheinend das einzige, das derart mit Spam beglückt wurde.

Verwendung hätte ich schon, nur kein Interesse wenn man nicht genauer hinschreibt um was es geht. Ziel verfehlt, Zettel umsonst geschrieben.

Punkte sammeln - Prämien kassieren - Vorteile nutzen

Mit diesem Slogan wirbt Cinemaxx für seine neue Bonuscard.

Früher gab es mal Stempelkarten, auf denen bei jedem Kinobesuch ein Feld gestempelt wurde. War die Karte voll, konnte man umsonst ins Kino gehen. Die Karte hatte - glaube ich - 6 oder 7 Stempelfelder.

Mit der neuen Bonuskarte braucht man 120 Punkte, um einmal umsonst einen Film schauen zu können. Pro Euro Umsatz gibt es einen Punkt, man muss also auf 120 Euro Umsatz kommen.

Rechnen wir: die Kinokarte für "Die Mumie 3" kostete 8 Euro, damit muss ich 15 Mal ins Kino gehen, um einen Film umsonst sehen zu können. Ungefähr doppelt so häufig wie vorher. <Sarkasmus>Vorteile nutzen</Sarkasmus> Wer vergünstigte Karten erhält (Schüler, Kinder, Studenten) zahlt dementsprechend noch mehr, um auf 120 Punkte bzw. eine Freikarte zu kommen. Auf die Frage, was "fast alle Tickets" (es gibt Punkte auf "fast alle Tickets" laut Prospekt) bedeutet, konnte man mir auch keine rechte Auskunft geben.

Zusätzlich zu den Tickets gibt es auch Punkte für Getränke und Popcorn - gut, damit kann man sein Konto etwas aufbessern. Was ist jedoch mit Menschen wie mir, die lieber Nachos mögen als Popcorn? Ich habe dann Pech, wurde mir - recht freundlich - an der Kasse mitgeteilt.

Weiterhin gibt es einmalig 10 Punkte für das Angeben der Emailadresse bzw. der Handynummer. Wie schön. Das die persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtstag sowieso bei der Anmeldung angegeben werden müssen, brauche ich nicht weiter zu erwähnen, oder?

Alles in allem ist die neue Bonuskarte wohl ein Vorteil für das Unternehmen und ein Nachteil für den Kunden. Jedenfalls betrachtet zum früheren, einfachen System.

Die Vogelscheuche lenkt von der Werbung ab

Wir sind letzte Woche auf der B81 gefahren, irgendwo in Höhe Langenweddingen winkt uns jemand entgegen. Letztendlich war das jedoch bloss eine Holzpuppe mit einer bunten Warnweste, bei der ein Motor die ganze Zeit den Arm hin- und herbewegt hat.

Als wir vorbei sind, frage ich meine Mitfahrer, ob jemand wüsste, wofür die Puppe Werbung machen wollte.

Ergebnis: ist keinem aufgefallen.

Die Puppe stand direkt neben einigen Fahrzeugen eines Autohauses - aber anstatt das jemand die Fahrzeuge gesehen hat, ist jedem bloss die winkende Vogelscheuche aufgefallen. Ob das eine gute Idee von dem Autohaus war - und ob das der Grund war, warum die Puppe einige Tage später schon wieder verschwunden war?

Unsere Bank, die Webseite und die News

Auf der Webseite unserer Bank (ohne hier Namen nennen zu wollen) finden sich immer Nachrichten, wie gut das Geschäft läuft oder was jetzt wieder tolles erreicht wurde.

Warum finden sich dort nicht auch mal Nachrichten, welche Beteiligung aktuell wieder den Bach runter geht oder welche Abschreibungen im Zuge der aktuellen Finanzkriese nun wieder getätigt werden mussten?

Aber da ist unsere Bank nicht die einzige, von daher werden wir wohl damit leben müssen ...

Sie bekommen: nichts

Gerade mit einem Ohr in einer Werbung gehört:


"Sie bekommen zwei mal keine Anschlussgebühr ..."


Also wie soll man das verstehen. Als doppelte Verneinung oder einfach nur als zu blöd zum Bilden eines deutschen Satzes?

*kopfschüttel*