SCALE 18x is taking place during the next week, in Pasadena, CA. I will present a 3 hours workshop about PostgreSQL data types on Friday morning.
In order to attend, you need a SCALE registration. No special knowledge is required for the workshop. If you want to follow the exercises, you need a PostgreSQL database installed on your computer.
See you there!
The Call for Papers for the Workshop Days /ch/open at the HSR (Hochschule für Technik Rapperswil, Switzerland) is open. Among other talks, the team is especially looking for a PostgreSQL workshop.
If you would like to submit a workshop, please go to the website and use the submit form.
The CfP ends June 8th, hurry up ;-)
There's a new FOSS conference taking place at the ETH in Zurich, called FrOSCamp. It's a two day conference but unlike many others it's on friday and saturday, september 17th/18th. FUDCon, the Fedora conference, is running parallel to FrOSCamp. Same time, same location.
The PostgreSQL guys from Switzerland and myself submitted a project booth and several talks and workshops. Four talks and workshops as well as the booth got accepted. You can attend:
- PostGIS/PostgreSQL for interactive maps (talk, speaker: Stefan Keller)
- Replication with PostgreSQL 9.0 (workshop, speaker: Andreas Scherbaum)
- PostgreSQL administration and optimization (talk, speaker: Stephan Wagner)
- What's new in PostgreSQL 9.0? (talk, speaker: Andreas Scherbaum)
Here is the full schedule.
Come and visit us in Zurich!
Die FrOSCon 2010 ist bereits ein paar Tage vorüber, Zeit für einen Bericht.
Es waren nicht ganz so viele Besucher vor Ort wie im letzten Jahr, das ist aber wohl dem sehr warmen Wetter geschuldet. Die Veranstalter haben ausgebaut und noch mehr Projekte untergebracht. Für das nächste Jahr wünsche ich mir allerdings etwas mehr Platz vor den einzelnen Projekttischen - wenn vor zwei gegenüberliegenden Tischen jeweils ein Besucher stand, war schon kein Platz mehr, um dazwischen durchzugehen. Alles in allem war es aber wieder eine gelungene Open-Source Veranstaltung.
Das PostgreSQL-Projekt war, wie angekündigt, mit einem Stand sowie einem Devroom vertreten. Am Stand konnten wir vielen Besuchern ihre Fragen beantworten. Wie auch schon auf den letzten Veranstaltungen war eines der Hauptthemen das Portieren von MySQL aufgrund der ungewissen Zukunft der Datenbank bei Oracle. Als weiterer oft gefragter Punkt kamen die bald erscheinende Version 9.0 sowie diverse Fragen rund um Hot Standby und die eingebaute Replikation hinzu. Der Vortragsraum am Sonntag war gut besucht, wir hatten allerdings auch eine gute Auswahl an Vorträgen zu bieten.
Soweit die Vortragenden ihre Folien zur Verfügung gestellt haben, sind selbige in der folgenden Auflistung mit verlinkt:
Wir werden nächstes Jahr bestimmt wieder dabei sein.
Die PostgreSQL User Group Deutschland wird auf der FrOSCon 2010 vertreten sein. Unter anderem haben wir einen Stand während der kompletten Veranstaltung und einen Devroom (Raum C117) am Sonntag. Aus dem Call for Papers haben wir einen sehr interessanten Mix an Vorträgen zusammengestellt:
Natürlich gibt es auch viele andere Vorträge während der FrOSCon - einfach mal einen Blick in das Programm werfen.
Auf den Chemnitzer Linuxtagen war die Deutsche PostgreSQL Usergruppe mit einem Stand vertreten, zusätzlich habe ich einen Workshop zum Thema "PostgreSQL optimieren" und einen (leider zeitlich viel zu kurz bemessenen) Vortrag zum Thema "Was gibt es neues in PostgreSQL 8.5 9.0" gegeben. Die Folien für beide Veranstaltungen sind jetzt online:
Workshop: "PostgreSQL optimieren"
Vortrag: "Was gibt es neues in PostgreSQL 8.5 9.0"
Leider standen mir für den Vortrag nur 30 Minuten zur Verfügung, so das bei der Menge an Neuerungen in PostgreSQL 9.0 nur mehr oder weniger eine Aufzählung mit einigen Beispielen und Erläuterungen möglich war :-( Die detaillierten Erläuterungen wurden dann am Stand nachgeholt.
Continue reading "Folien für Workshop und Vortrag während der Chemnitzer Linux-Tage 2010"
Like the last years the PostgreSQL User Group Germany was present with a booth at Chemnitz Linux Days 2010, one of the big open source and community events in germany.
We were able to answer the obvious questions (see my CeBIT report) but since this is actually a community event and not so much business orientated, we were confronted with more technical questions.
In addition to the booth i gave a workshop ("Optimize PostgreSQL") and a talk ("What's new in PostgreSQL 8.5 9.0"), slides here.
I would like to thank Andreas Kretschmer + daughter, Peter Eisentraut and my wife for the help during this two day event.
See you next year.
The German PostgreSQL User Group has a stand at Chemnitz Linux Days 2010.
CLT is a two day event and takes place in Chemnitz, Germany, at 13th and 14th march 2010.
Come and visit us!
Update: Andreas Scherbaum gives a workshop "Optimize PostgreSQL" on saturday and a talk about new features in PostgreSQL 8.5 9.0 on sunday.