Skip to content

Entdecken Sie das neue XING

Seit einiger Zeit bekam ich als Moderator auf der Xing Plattform immer mal wieder Hinweise darauf, das bald alles besser werden würde. Einige Rundschreiben gab es, sowie die Möglichkeit sich das vorab anzuschauen. Hätte ich das mal getan ...

Xing ist da der ganz große Wurf gelungen. Wirklich! Glaubt mir!

Also, jedenfalls wenn man den derzeitigen Marktführer in Sachen sozialer Netze kopieren will.

Bei allem anderen, was Xing bisher auszeichnete, sehe ich diverse Rückschritte,


Continue reading "Entdecken Sie das neue XING"

Wikipedia im Löschwahn

Die deutsche Wikipedia hat es wieder mal geschafft: einige bekannte Open Source Veranstaltungen wurden wegen Irrelevanz gelöscht.

Konkret hat es in dieser "Runde" folgende Veranstaltungen getroffen:

Außerdem wurde zeitgleich ein Löschantrag für folgende Veranstaltungen gestellt:

Die Liste mit FLOSS-Veranstaltungen wurde damit kräftig ausgelichtet.

Continue reading "Wikipedia im Löschwahn"

Navigon 6310 und Navigon 6350 Live - schon wieder

Wir hatten ja mit dem Navigon schon viel Spaß (siehe hier und hier). Nun sind während des heißen Sommers im Fuß der Fahrzeughalterungen sämtliche Befestigungen für die dort eingebaute Feder gebrochen - das Plastik sah geschmolzen und porös aus. Nun denn, Kaufbeleg herausgesucht und ins Geschäft. Bei der Gelegenheit wurde das gesamte Gerät eingeschickt und die bereits bekannten Probleme wurden reklamiert.

Ergebnis: die Fahrzeughalterung wurde getauscht. Das Gerät wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Mehr wurde nicht getan. Nicht mal eine aktuelle Softwareversion aufgespielt. Als Konsequenz waren natürlich auch sämtliche aktualisierten Karten gelöscht - da die "Probezeit" jedoch vorbei ist, dürfen wir jetzt die Aktualisierungen für die Karten kaufen. Vielen Dank Navigon, das ist echter Service.

Eine aktuelle Software ist mittlerweile wieder installiert. Der Spaß kann weitergehen:

Wenn man nun an einer Autobahnausfahrt oder an einem Autobahnkreuz vorbeifährt, bei dem die Ausfahrt am Ende wieder auf die Autobahn führt, möchte das Gerät einen neuerdings unbedingt über die Ausfahrt schicken. Keine Ahnung, welcher Programmierer sich so etwas ausgedacht hat - auf jeden Fall ist der Umweg über die Ausfahrt langsamer als über die Autobahn. Beim ersten Mal war es noch lustig, ab dem vierten oder fünften Mal ist das nur noch störend.

Wird wohl mal langsam Zeit für ein anderes Gerät.

MVB und die Feiertage

Dass es die Magdeburger Verkehrsbetriebe mit dem Geschehen in der Stadt nicht so genau nehmen, dürfte hinlänglich bekannt sein. Egal ob da viel oder wenig los ist, es fahren immer die gleichen Verbindungen. So geschehen auch heute vormittag: es ist Samstag, aber es ist Feiertag. Demzufolge fahren die Straßenbahnen wie Sonntag. Nachdem dann Ewigkeiten später endlich mal eine Straßenbahn kommt, ist diese natürlich total überfüllt und es ist kein Platz für einen weiteren Kinderwagen. Das Schubsen und Drängeln geht also los.

So richtig schief gelaufen mit dem Fahrplan ist das jedoch beim Insa (das ist das Informationssystem Nahverkehr Sachsen-Anhalt) oder der Übermittlung der Fahrplandaten von der MVB zur Insa. Dort war man doch am 1. Mai glatt der Meinung, das wäre ein normaler Samstag und demzufolge würden alle regulären Straßenbahnen fahren. Dabei hatte ich gestern abend extra noch auf der Webseite nach einer passenden Straßenbahn geschaut, das theoretische Ergebnis sieht so aus:

Verbindungsübersicht für Samstag, den 1. Mai 2010 - ein Feiertag.

Von den in der Verbindungsübersicht angezeigten Straßenbahnen fuhr genau eine - dementsprechend voll war die Bahn. Und die Stadt wundert sich, warum die Bürger auf das Auto ausweichen ...

Rename a database in MySQL

Ever tried to rename a database in MySQL? Obviously not.

Why not? MySQL does not support renaming databases. Funny, eh?

They once tried to implement this feature but failed and removed the code again. Note the sudden major feature shifts in minor releases.

So, how to rename a database? Dump the database, create a new database and import the dump. Both steps can be executed together:

mysqldump old_database | mysql new_database

Fail

Folgendes fand ich vor kurzem in einer regionalen Zeitung auf der ersten Seite:


Telefonieren ohne Stimme - vielleicht wäre die Angabe einer Faxnummer oder E-Mail Adresse praktischer gewesen.

Schon wieder Websperren

Da komme ich nichts ahnend an einem sonnigen Montag morgen im Büro an und muss feststellen, dass schon wieder einige Politiker - diesmal in Brüssel - diese alte, abgenutzte Idee von den Websperren aufgreifen und als neue Sau durch das Dorf treiben.

Die letzte Bundesregierung unseres schönen Landes hat mit viel Trara das Zugangserschwerungsgesetz kurz vor der Wahl durchgedrückt umgesetzt. Die damalige und jetzige Bundesministerin Ursula von der Leyen war die treibende Kraft hinter diesem Gesetz, über das im Vorfeld viele Gerüchte und Halb- sowie Unwahrheiten verbreitet wurden.

Nach der Wahl wollte dieses Gesetz auf einmal niemand mehr haben, warum wohl? Um so erstaunter war die versammelte politische Landschaft, als der Bundespräsident dieses Gesetz dann doch unterzeichnet hat: auf einmal hatte man das Gesetz und wusste nichts mehr damit anzufangen. Derzeit laufen Bestrebungen, dieses Gesetz wieder loszuwerden, bis dahin ist das BKA angewiesen, das Gesetz nicht anzuwenden.

So, und was macht die EU? Als ob man von den Mitgliedsstaaten nichts gelernt hat, wird der gleiche Vorschlag von der Europäischen Kommission als Richtlinie aufgelegt. Wir erinnern uns: über eine sogenannte Richtlinie wurde vor einiger Zeit auch die Vorratsdatenspeicherung eingeführt.

Lernt in Brüssel eigentlich niemand dazu?

Navigon 6310 und Navigon 6350 Live - nicht für das Ausland geeignet

Mit unserem Navigationsgerät Navigon 6350 Live hatten wir vor ca. einem Monat schon einmal viel Spaß in Belgien. Das Gerät hat sich vor Brüssel mehrfach unmotiviert ausgeschaltet.

Das gleiche Vergnügen hatte ich nun bei einer Fahrt in die andere Richtung. Am Wochenende durfte ich aus familiären Gründen Richtung Polen/Schlesien fahren. Genau auf dem Grenzstreifen beim Überfahren der Grenze bei Görlitz hat sich das Navigationsgerät das erste Mal ausgeschaltet. Bis hinter Breslau/Wrocław war das Gerät danach nicht zu bewegen, auch nur einen Satelliten zu finden: wenn man auf "Optionen" tippt, gibt es dort eine Anzeige für GPS-Status. Diese stand während der gesamten rund 200 km auf "0 Satelliten". Zwei oder drei Neustarts haben an dieser Situation nichts verändert, zum Glück kenne ich diese Strecke auswendig.

Erst hinter Breslau wurden dann langsam mehrere Satelliten gefunden - gefolgt von einem weiteren Absturz, kaum dass die aktuelle Position bestimmt werden konnte.

Das Spiel setzte sich auf der Hinfahrt fort, um dann auf der Rückfahrt noch mehrere Male aufzutreten. Kaum passierten wir die Grenze zu Deutschland, war wieder alles in Ordnung.

Vielleicht sollten die Tester von Navigon einfach mal mit ihren eigenen Geräten ins Ausland fahren ... Atlas mitnehmen nicht vergessen, könnte sonst sein, dass ihr euch verliert.

Volkssport: rechts überholen

Was in der Stadt erlaubt ist, darf man auf der Autobahn noch lange nicht: rechts überholen.

Am Freitag nachmittag bin ich die Autobahn 14 von Magdeburg Richtung Halle (und dann weiter) entlang gefahren. Auf der rechten Spur fuhren viele LKWs, so dass die Geschwindigkeit dort bei ca. 85 km/h lag. Durch diverse Überholmanöver langsamer PKWs und einiger LKWs war die Geschwindigkeit auf der linken Spur auch nur minimal höher.

Einigen Fahrzeugführern geht das wohl nicht schnell genug. Jedenfalls habe ich auf den ca. 70 km Strecke insgesamt 28 Fahrzeuge gezählt, die von rechts überholt haben.

Das ist insgesamt nicht schlimm. Gefährlich wird dies jedoch, weil die Überholmanöver teilweise sehr schnell und riskant ausgeführt werden. Die Fahrzeuge fahren sowieso schon dicht gedrängt auf der linken Spur - wohl niemand hält den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ein. In dieser Situation drängen sich dann weitere Autofahrer von rechts dazwischen und sorgen dafür, dass die dahinterfahrenden Fahrzeuge bremsen müssen.

Kein schönes Auto fahren, und sorgt für noch mehr Verstimmung und Stress bei den ohnehin schon angespannten Fahrern.

Wir bitten um Verständnis

Ich kann mich an keine (längere) Bahnfahrt der letzten Zeit erinnern, bei der ich nicht mindestens einmal diesen Satz gehört habe: "Wir bitten um Verständnis".

Egal ob dies an einer Baustelle auf der Strecke (besonders häufig) plus zugehöriger Verspätung, an einer Wartezeit aufgrund verspäteter Anschlußzüge (sicher mit Baustellen auf der Strecke). an Signalstörungen im Meldewerk (besonders beliebt), an ausgefallener Neigetechnik (mit zugehöriger Schleichfahrt), an "Störungen im Betriebsablauf" (kann alles mögliche als Ursache haben), am Blitzeinschlag im Stellwerk (wo ist der Blitzableiter) oder schlicht am Winter (überhaupt nicht vorhersagbar um diese Jahreszeit) liegt.

Nein, liebe Deutsche Bahn, ich habe eigentlich kein Verständnis für im Schnitt mehr als eine Panne pro Fahrt.

Update: der Joachim Jakobs hat da letztens schon mal etwas zu geschrieben: Offener Brief an den Chef der Deutschen Bahn.

Update II: ein paar neue Ausreden: "Verspätete Bereitstellung" (welcher Mitarbeiter kennt da den Fahrplan nicht), "Brandstörung" (Hey, Wartung am Kabelbaum hilft da vorsorglich - aber siehe S-Bahnen Berlin), "erhöhtes Verkehrsaufkommen" (da wusste wohl der Fahrdienstleiter nicht, was auf ihn zukommt) und "erhöhte Gleisbelegung" (Mehr Güter auf die Schiene? Aber nicht doch, dann kommt die Bahn noch später).

MySQL: SQLSTATE[HY000]: General error: 3 Error writing file '/tmp/xyz' (Errcode: 28)

If you run MySQL and this error occurs:

 SQLSTATE[HY000]: General error: 3 Error writing file '/tmp/MYh0VgDS' (Errcode: 28)

then check if your server isn't using the famous "overflow" filesystem for /tmp, limited to 1 MB space.

The MySQL error message is - as usual - misleading and non-descriptive.

There are many other possible causes for this error code, so this one here might just be a hint.

Wahl des Bundespräsidenten durch das Volk?

Der amtierende Bundespräsident Horst Köhler hat das Thema selbst ins Gespräch gebracht: die Wahl des Präsidenten durch eine Direktwahl und nicht mehr durch die Bundesversammlung.

Nach seiner heutigen Unterzeichnung des heftig umstrittenen Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen (auch Websperren-Gesetz genannt) dürfte eine Mehrheit durch das Volk weit weniger wahrscheinlich sein. Immerhin haben sich über 134.000 Menschen aktiv gegen dieses Gesetz mittels einer Petition an den Bundestag gewandt - so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine breite Ablehnung in der Bevölkerung gegen wirkungslose Sperr- und Zensurmaßnahmen. Zum Glück ist er bereits wiedergewählt worden und eine dritte Amtszeit ist nicht möglich.

*kopfschüttel*

Für wen wird eigentlich aktuell die Politik gemacht? Ich sehe da kein klares Ziel.

MySQL creates rows out of nothing

After issuing a REPAIR TABLE:

 mysql> repair table search_archive_count_checked;
+----------------------------------+--------+----------+----------------------------------------------+
| Table                            | Op     | Msg_type | Msg_text                                     |
+----------------------------------+--------+----------+----------------------------------------------+
| xxx.search_archive_count_checked | repair | warning  | Number of rows changed from 335540 to 365874 |
| xxx.search_archive_count_checked | repair | status   | OK                                           |
+----------------------------------+--------+----------+----------------------------------------------+
2 rows in set (36.75 sec)

I'm surprised: this is the first database which is able to create rows out of nothing. Violation of the conversation of energy data, eh? ;-)

Die Nebelschlußleuchte - ein leuchtendes Phänomen

Wer kennt das nicht: man fährt auf der Autobahn, es regnet etwas oder schneit ein bischen und schon tauchen die ersten Autos auf, deren Fahrer gleich mal vorsorglich die Nebelschlußleuchte anschalten. Es wäre ja möglich, das man übersehen wird!1!einself

Was wohl die wenigsten dieser Autofahrer wissen: erstens darf man (aufgrund der starken Blendkraft) die Nebelschlußleuchte wirklich nur bei Nebel einsetzen, Schnee und Regen zählen - zumindest in Deutschland - nicht dazu. Außerdem darf man die Lampe nur anschalten, wenn die Sicht bei Nebel unter 50 Meter (das ist der Abstand zweier normaler Pfosten am Straßenrand) beträgt. Gleichzeitig gilt dann eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Wer also mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120 km/h und angeschalteter Nebelschlußleuchte auf der Autobahn fährt, ist theoretisch 70 km/h zu schnell. Das würde nach aktuellem Bußgeldkatalog (Stand 2010) und ohne vorherige Einträge in Flensburg 440 Euro, 4 Punkte und 2 Monate Fahrverbot kosten.

Leider wird das nicht so geahndet. Stattdessen werden die Autofahrer dahinter weiter so stark geblendet, dass man ein Bremslicht aufgrund der geringeren Leuchtstärke nicht oder nur schwer erkennen kann. Außerdem sorgt ein kurzer Blick in das helle Licht dafür, dass die Augen für einige Zeit geblendet sind - selbst bei einem Abstand von rund 100 Metern. Es hilft also nichts, einen großen Abstand zu halten.

Ich wäre ja dafür, dass die Geschwindigkeit jedes Autos bei angeschalteter Nebelschlußleuchte automatisch auf 50 km/h gedrosselt wird. Gerade bei neueren Autos mit elektronischem Motormanagement sollte das kein Problem sein. Rückfragen bei der Werkstatt werden dann mit einem Wiederholungskurs in der Fahrschule bestraft.