ads' corner

Die Siedler Online - ein weiteres unnützes Browserspiel

Es gab in meinem Leben einige Spiele, die ich gern gespielt habe. Ich gebe zu, das ich nie wirklich viel gespielt habe - Die Siedler Serie habe ich seit der ersten Version gemocht und gespielt. Über die Jahre gab es davon einige Spiele, manche haben mir besser, manche weniger gut gefallen. Neuerdings gibt es Die Siedler Online - ein webbasiertes (ok, flashbasiertes) Browsergame. Zeit, sich damit einmal auseinanderzusetzen.

In den letzten Wochen habe ich das Spiel gespielt und mit dem verglichen, was ich von früheren Siedler Spielen kannte. Der Schritt zum Browser Game ist schon sehr radikal. Außerdem fällt auf, dass das Spiel sehr auf “kostenlos” und “mit Zusätzen Geld verdienen” ausgelegt ist.


Entdecken Sie das neue XING

Seit einiger Zeit bekam ich als Moderator auf der Xing Plattform immer mal wieder Hinweise darauf, das bald alles besser werden würde. Einige Rundschreiben gab es, sowie die Möglichkeit sich das vorab anzuschauen. Hätte ich das mal getan …

Xing ist da der ganz große Wurf gelungen. Wirklich! Glaubt mir!

Also, jedenfalls wenn man den derzeitigen Marktführer in Sachen sozialer Netze kopieren will.


Roboter kicken erneut in Magdeburg

Bereits zum zweiten Mal treffen sich Ende März bis Anfang April die Teams und Roboter zum RoboCup Germany 2011.

Nach einer erfolgreichen Veranstaltung in 2010 finden auch dieses Jahr vom 31. März bis zum 3. April wieder spannende Wettkämpfe in allen drei Hallen der Messe Magdeburg statt.

Nichts was man verpassen sollte!


Deutschsprachige PostgreSQL-Schulungen

EnterpriseDB bietet in Fortsetzung der sehr erfolgreichen Workshops auf dem letzten PGDay.EU in Stuttgart nun auch PostgreSQL-Kurse in deutscher Sprache an.


Wikipedia im Löschwahn

Die deutsche Wikipedia hat es wieder mal geschafft: einige bekannte Open Source Veranstaltungen wurden wegen Irrelevanz gelöscht.


XING: Oder warum ich Ihre Kontaktanfrage nicht angenommen habe

Update: Ich wurde gebeten, diesen Text unter eine freie Lizenz zu stellen, damit andere diesen ebenfalls verwenden können. Offensichtlich besteht größerer Bedarf an einer brauchbaren Erklärung. Ich stelle diesen Artikel daher unter die Creative Commons Lizenz cc-by-nc-sa Version 3.0. Im Kern besagt diese Lizenz: Dieser Text darf frei verwendet werden, Änderungen dürfen für eigene Zwecke vorgenommen werden. Das Ergebnis ist jedoch wieder unter die gleiche Lizenz (Lizenzteil “sa”) zu stellen. Eine kommerzielle Verwertung (Lizenzteil “nc”) ist nicht gestattet, mein Name (Lizenzteil “by”) muss in diesem Zusammenhang nicht genannt werden. Viel Spaß damit.

Wer bei XING angemeldet ist und die Plattform häufiger nutzt, kennt vielleicht das Problem: wildfremde Menschen schicken eine Kontaktanfrage. Manche Begründungen sind auf den ersten Blick logisch, manche fadenscheinig, manchmal sind gar keine vorhanden.


RoboCup German Open 2010 in Magdeburg

Nachdem der vorherige Veranstalter den RoboCup nicht mehr austragen wollte, wurde Magdeburg für die Veranstaltung im Jahr 2010 als Veranstaltungsort ausgewählt. Das ist eine gute Gelegenheit für unsere Stadt, bei dem international anreisenden Publikum einen guten Eindruck machen.

Die Veranstaltung findet vom 15. bis 18. April 2010 in den Messehallen statt. Da sollte ich mal schauen, ob man dafür Eintrittskarten braucht - und rechtzeitig welche besorgen.


Neugierige Regierung Teil 2

Vor einem Jahr hatte ich an dieser Stelle Bilanz über den Einsatz der neuesten Überwachungstechnologien in meinem Blog gezogen. Zeit für ein Update.


So viel Geld

Da lese ich auf Heise einen Artikel und stolpere über folgende Formulierung:

“… hoher sechsstelliger Millionenbetrag …”

Gut, meinen die nun einen “hohen sechsstelligen Betrag” und damit “irgendwas unter einer Million” oder meinen die einen Betrag zwischen 1.000.000.000.000 und 10.000.000.000.000? Das wäre dann wohl ein sechsstelliger Millionenbetrag …


german-bash wird unlustig

Irgendwann vor langer Zeit war german-bash mal eine lustige Webseite. Man hat häufiger draufgeschaut und immer etwas neues, lustiges gelesen. Unschön wurde es als die Anzahl Zitate in der Warteschlange gleich der Anzahl Zitate wurde. Mittlerweile ist die Warteschlange (was immer das ist) doppelt so groß wie die Anzahl freigegebener Zitate und wenn zwei Mal in der Woche etwas neues gepostet wird ist das viel.

Liegt das nun daran das zu wenig lustiges passiert? Oder das zu wenig der lustigen Begebenheiten bei g:b landet? Oder einfach nur daran das niemand Zeit zum Freischalten hat?