ads' corner

Griechisches Restaurant Samos in Gommern

Und wieder einmal setzte er seinen Fuß vor die Tür, um ein neues Restaurant zu finden. Eines in dem er und seine Freunde noch nicht gewesen sind, auf das er eine Empfehlung aussprechen kann wenn es das nächste Mal heißt “Gehen wir heute abend Essen”?

Auf dem Rückweg von Schönebeck nach Hause hatte ich so gar keine Lust auf Abendessen daheim. Also ein kurzer Abstecher nach Gommern - dort ist mir beim Durchfahren schon einige Male ein Griechisches Restaurant aufgefallen. Heute nun haben wir dort angehalten und etwas gegessen.


Modellbahn-Ausstellung in Schönebeck/Elbe

Der Eisenbahn-Club Schönebeck (Elbe) e.V. hat seine Modellbahnanlage in der Liebknechtschule aufgebaut. Die komplette Aula ist von einer großen Anlage belegt, zusätzlich ist auf der Bühne eine größere Anlage für die Kinder aufgebaut. Außer den Modellbahnen selbst erhält man Informationen zur Geschichte der Eisenbahn in der Gegend.


Restaurant Adria in Schönebeck - zum Zweiten

Manche Restaurants werden mit der Zeit schlechter, nicht besser.

Aber von Anfang an: die Frauen hatten beschlossen, dass wir mal wieder Essen gehen könnten. Das passende Restaurant wurde auch gleich ausgewählt: Restaurant Adria in Schönebeck/Elbe.


Pariser Leben - 14. Schönebecker Operettensommer 2010

Die Wiener sind wieder da! Oder jedenfalls der Regisseur Thomas Enzinger.


14. Schönebecker Operettensommer 2010

In der Nähe von Schönebeck/Elbe, auf dem Bierer Berg, findet in diesem Jahr der 14. Schönebecker Operettensommer statt.


Bulgarisches Restaurant "Balkan" in Schönebeck/Elbe

Vor einigen Tagen ergab sich mal wieder ein Grund, auswärts Essen zu gehen. Meine Frau war letztens im Bulgarischen Restaurant “Balkan” in Schönebeck/Elbe am Schwanenteich im Stadtteil Salzelmen essen und schwärmte von der freundlichen Bedienung und dem guten Essen. Also nichts wie hin und sich selbst ein Bild machen.


Schönebecker Operettensommer 2009 - Graefin Mariza

Auf dem Bierer Berg findet seit letztem Samstag wieder der Schönebecker Operettensommer statt. Die Veranstaltung gibt es nun das 13. Jahr in Folge. Zur Eröffnung sah zwar alles stark nach Regen aus, aber es blieb glücklicherweise trocken. Dieses Jahr wurde das Stück Gräfin Mariza aufgeführt.


Bürokratie beim Umzug

Wir sind umgezogen. Nichts neues. Von einer Stadt in die Nachbarstadt, aus einer ehemaligen Kreisstadt in die Landeshauptstadt - im gleichen Bundesland. Vor dem Umzug habe ich mich als Selbstständiger brav bei meinem zuständigen Finanzamt informiert, was ich denn alles zu beachten hätte. Ich bekam als Antwort, das ich den Umzug bitte formlos schriftlich mitteilen solle. Gesagt, getan.


Wie erwirtschaftet ein städtischer Betrieb ein Minus?

Wir sind umgezogen. Nun schickt uns das Abfallentsorgungsunternehmen unserer alten Stadt zwei Briefe zu, einmal an meine Frau, einmal an mich - in beiden Fällen der gleiche Nachname. Das allein ist schon erheiternd.

Im Schreiben wird aufgeschlüsselt das wir jeder 0,48 EUR nachzahlen sollen. Das macht 48 Euro-Cent pro Person oder 96 Euro-Cent in Summe. Dafür wurden jetzt zwei Briefe gedruckt, zwei Briefumschläge verbraucht und zweimal wurde Porto gezahlt.

Man kann einen kommunalen Betrieb auch mit weniger Aufwand ins Minus schicken.


Restaurant Adria in Schönebeck

Auch in Schönebeck gibt es in der Salzerstraße ein kroatisches Restaurant namens Adria. Selbiges haben wir heute mit Freunden als Ziel eines kleinen Spaziergangs in die Stadt auserkoren.