Am Donnerstag (17.08.) abend, gegen 23 Uhr war endlich die halbe Wohnung im Auto verpackt und es ging von Schönebeck Richtung Norden, Dänemark. Zuvor waren jedoch die Autobahnen A14, A2, A7 und E45 zu bewältigen.
Freitag früh gegen 7:30 Uhr war auch dieses Problem bewältigt und etwas müde stellten wir uns der Aufgabe, unsere Freunde in Lokken zu finden. Wie der Zufall es will, hupte es kurz darauf hinter uns und einem gemeinsamen Frühstück stand nichts mehr im Weg. An diesem Tag stand neben Einkaufen und Baden noch ein Ausflug zum Bunkermuseum auf dem Programm.
Dänemark
Samstag vormittag war das Wetter verregnet und so beschlossen die Damen, das wir zu einer Kerzenfabrik in Blokhus fahren. Gut, ich hatte auch einen Spass, denn eine Fahrt über den Nordseestrand macht jede Menge Spass.
Die Fabrik war jedoch mit deutschen Urlaubern überlaufen (sik), so das wir weiter zur Ostsee gefahren sind.
Dort haben wir Muscheln gesammelt, aber das Schloß, das wir unterwegs besichtigen wollten, hat sich erfolgreich jeder Entdeckung entzogen. Keine Ahnung, wo sie das in dem Ort versteckt haben. Auf der Rückfahrt überraschte uns ein heftiges Gewitter, was besonders ärgerlich ist, wenn die Klimaanlage im PKW ausgefallen ist.
Zum Abendbrot gab es ein Buffet in einem der besten Restaurants von Lokken.
Sonntag trennten sich unsere Wege, die Frauen sind zu besagter Kerzenfabrik gefahren, wir Männer haben das Borglum Kloster besucht und sich danach noch ein Eis am Strand von Lonstrup gegönnt.
Ach ja, auf der Hinfahrt stand eine weitere Fahrt am Strand von Lokken auf dem Programm, auf der wir noch einige Bunker besichtigt haben.
Montag war Ruhetag für mich, Ausschlafen und Kopfschmerzen auskurieren. Der Rest der Truppe hat zwei Wanderdünen besucht.
Und ist danach weiter Richtung Skagen zum Treffpunkt von Nord- und Ostsee gefahren.
Dienstag war Badetag in der Nordsee, ausserdem sind große Sandburgen entstanden.
Am Abend hatten wir endlich auch Gelegenheit, einen wunderschönen Sonnenuntergang zu beobachten.
Deutschland
Lübeck
Mittwoch war Abreise angesagt, jedoch stand noch keine Heimreise auf dem Programm. Wir sind nur bis Lübeck gefahren. Kurz hinter der Grenze in Deutschland hat meine Freundin dann auch das weitere Reiseprogramm von mir in Erfahrung gebracht. Eigentlich wollten wir das Holstentor besuchen, netterweise war das Wahrzeichen Lübecks jedoch komplett unter einem Gerüst versteckt. So etwas steht natürlich auf keiner Webseite der Stadt Grummel. Wir haben dann noch einen Stadtbummel in die Innenstadt unternommen und in Lübeck übernachtet.
Ostsee
Donnerstag war die Weiterreise entlang der Ostsee angesagt, nach mehreren Verwirrungen in den Baustellen rund um Lübeck und einer kostenpflichtigen Irrfahrt durch den Herrentunnel waren wir dann doch irgendwann auf der Ostseeautobahn. Einen Zwischenstop gab es in Wismar zum Frühstücken und Tanken. Ausserdem haben wir hier das andere Ende der A14 gesehen, dauert wohl noch ein Stück, bis die Autobahn von Magdeburg bis an die Ostsee gebaut wird.
Wolgast
Kurze Zeit später kamen wir in Wolgast an und setzten über die Peenebrücke nach Usedom über, bevor wir kurz darauf das Tagesziel Zinnowitz erreichten.
Als erstes stand eines Besichtigung des St.-Otto-Heims auf dem Programm, in dem ich 1985 und 1989 zur Kur war.
Danach Hotel suchen, was zu einem Problem ausartete, da anscheinend alle Hotels der Stadt belegt waren. Letztendlich sind wir im eleganten Parkhotel am Glienberg untergekommen, was keine schlechte Entscheidung war. Ein Spaziergang über die Strandpromenade später stand auch das Abendprogramm fest: ein Besuch in der Bernsteintherme.
Heringsdorf
Der Freitag war der letzte Tag unseres Urlaubs, für heute stand ein Besuch in Heringsdorf auf dem Programm. Nur ca. 30 km von Zinnowitz entfernt, war die Fahrt dorthin kein großes Problem. Dafür jedoch einen Parkplatz zu finden. Letztendlich war auch dieses Problem gemeistert und wir konnten uns einem entspannten Spaziergang durch die Stadt und über die Promenade widmen.
Danach haben wir Kindheitserinnerungen meiner Freundin aufgefrischt und die Orte besucht, die sie von ihren Ferien von früher noch kannte.
Letztendlich ging es dann zurück auf die Autobahn und nach Hause, wo wir gegen 19 Uhr ankamen.
Statistik
Noch etwas Statistik:
- 468 Fotos (nach dem Aussortieren)
- 30 Stunden 15 Minuten Fahrzeit
- 2475 km Strecke
- 82 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
- 7.7 Liter Verbrauch auf 100 km