Letztes Jahr, im März, waren wir bei Verwandten in Polen. Kurz zuvor hatten wir uns ein Navi geholt, welches sich jedoch als totaler Reinfall erwies. Abgesehen von größeren Problemen im Ausland zeigte sich auch, dass das Kartenmaterial auf einigen Autobahnen der Realität hinterher hinkt.
Als wir dann kurz darauf auf der Cebit 2007 waren, habe ich unter anderem den Stand des Navi-Herstellers besucht sowie den gegenüberliegenden Stand des Lieferanten für das Kartenmaterial (Navteq). Dort waren auch einige Damen nur mit einer Vorführung beschäftigt, wie man als User (Web 2.0, user generated content, you know) Aktualisierungen bzw. Fehler im Kartenmaterial angeben kann. Also die Gelegenheit genutzt und auf einige der Probleme aufmerksam gemacht, das war Mitte März 2007.
Heute nun, gut 10 Monate später, erhalte ich die Benachrichtigung, das die Fehler gar keine mehr sind, weil das Kartenmaterial wäre an dieser Stelle schon aktuell.
Toll gemacht, Navteq! Nach fast einem Jahr braucht ihr Nachrichten nicht mehr zu beantworten. Da dürften alle Staus und die meisten gemeldeten Baustellen Geschichte sein. Bei diesen Bearbeitungs- und Antwortzeiten wird das garantiert nichts mit einer auch nur halbwegs aktuellen Karte. Die immer gleiche Standardantwort lässt auch nicht gerade Rückschlüsse zu, ob das Problem nun wirklich behoben oder das Ticket einfach nur geschlossen wurde … aber das ist eine andere Geschichte.
User Interaktion schaut anders aus, ganz anders.