Ungefähr jeder zweite Besuch meinerseits im Reisezentrum der Deutschen Bahn endet mit etwas berichtenswertem - und etwas Positives war bisher noch nie dabei.
Für einen Ausflug nächste Woche benötige ich eine Fahrkarte vom Schalter - selbst der Fahrkartenautomat verweist mich zurück in das Reisezentrum. Als ich gegen 17:50 Uhr gemütlich in das Reisezentrum spaziere, sehe ich schon sehr viele Leute herumstehen - viel zu viele.
Der Automat für die Nummernvergabe ist auch wieder angeschaltet, also ziehe ich einen Zettel und bekomme die 993
. Ein Blick auf die Anzeigetafel zeigt mir als letzten aufgerufenen die 948
. Toll[tm]. Ein weiterer Blick auf die Schalter offenbart, dass nur 4 von 6 Schaltern überhaupt besetzt sind.
Nachdem ich ca. 15 Minuten gewartet habe, wurden in dieser Zeit 3 Leute aufgerufen. Ich mache mal das Milchmädchen:
3 Leute in 15 Minuten macht ungefähr 5 Minuten pro Nummer (neudeutsch: Kunde). Das bedeutet knapp 20 Minuten pro Schalter und Kunde. Es ist bereits nach 18 Uhr, das Reisezentrum schließt um 20 Uhr. Hochgerechnet kommen noch 24 Leute dran, wenn das in diesem Tempo so weiter geht. Das wäre dann irgendwo bei Nummer 975
. Der Rest der Wartenden (nach mir kamen noch weitere Kunden) darf dann wohl morgen wiederkommen.
Gibt es eigentlich auch Entschädigungszahlungen, wenn man zu lange im Reisezentrum warten muss?
Ich für meinen Teil bin dann gegangen und überlege mir, ob ich nicht doch den Flieger nehme.