WMF Küchenminis Smoothie-to-go 0,6l

Posted by ads' corner on Wednesday, 2022-01-05
Posted in [Hardware]

Irgendwann September 2020 wollten wir unseren in die Tage gekommenen Smoothiemaker ersetzen. Nach etwas Recherche wurde es dann der “WMF Küchenminis Smoothie-to-go 0,6l”. Es sollte nicht der einzige bleiben.

Das Gerät ist eigentlich gut verarbeitet, aber recht laut im Gebrauch. Stört aber nicht so sehr, weil man es meistens tagsüber verwendet. Solider Rahmen aus Edelstahl, lässt sich leicht reinigen. Ein paar Kleinigkeiten sind mit der Zeit jedoch aufgefallen:

  • Der Verschluss des Behälters mit dem eigentlichen Schneidwerk schließt recht genau mit der Fassung des Gehäuses ab. Nechdem sich einmal nach dem Mixen der Behälter vom Schneidkopf gelöst hat und der Kopf selber nicht aus der Fassung ausrasten wollte, standen wir dann mit einem etwas klebrigen Problem dar. Letzten Endes haben wir den Behälter umgedreht und abgeschraubt und danach mit einer Zange den Schneidkopf herausgedreht. Der glatte Abschluss zwischen Schneidkopf und Rahmen des Motors sieht zwar hübsch aus, ist aber nicht in jedem Fall hilfreich.
  • Das Gehäuse hat Öffnungen zum Motor hin. Mir ist nicht ganz klar wozu diese gut sind, aber wenn etwas Flüssigkeit aus dem Behälter (siehe oben) da hineinläuft, tut man sich schwer diese Öffnungen wieder sauber zu bekommen. Öffnungen nach unten zum Boden hin sollten reichen.

Im Juni 2021 ergab sich ein größeres Problem: der Einschaltknopf schaltete das Gerät nicht mehr in jedem Fall ein, sondern blockierte ab und zu. Im Boden des schwarzen Kopfes der den Schneidkopf aufnimmt ist eine mechanische Verriegelung angebracht die durch den Schneidkopf betätigt wird. Das stellt sicher dass der Motor nur angeschaltet werden kann wenn ein Behälter eingesetzt ist. Diese Verriegelung ist irgendwie mechanisch mit dem Einschaltknopf innerhalb des Gehäuses verbunden. Wenn man (mit gezogenem Stecker) die Verriegelung eindrückt stellt man fest wie die Verriegelung am Schalter aufgehoben wird. So weit, so gut. Jedoch funktionierte dieser Mechanismus nach rund 9 Monaten nicht mehr zuverlässig, sondern blockierte immer häufiger.

Garantiefall aufgemacht, das Gerät wurde getauscht. Das neue Gerät funktionierte anfangs einwandfrei - bis zum Dezember. Danach trat das gleiche Problem auf, jedoch diesmal sofort. Während beim ersten Gerät immer mal wieder der Einschaltknopf noch betätigt werden konnte, blockierte das zweite Gerät von einem Tag auf den anderen und ließ sich nicht mehr einschalten. Nach rund 8 Monaten genau das gleiche Problem?

Diesmal habe ich das Gerät einfach zurück gegeben. Jetzt muss ich noch einen anderen Smoothiemaker finden, nicht von WMF.


Categories: [Hardware]
Tags: [Bug] [Einkaufen] [Garantie] [Kaputt] [Wmf]