Am kommenden Wochenende ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Die Magdeburger Bürgerinnen und Bürger bekommen zusätzlich dazu einen weiteren Stimmzettel ausgehändigt:
Am kommenden Wochenende ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Die Magdeburger Bürgerinnen und Bürger bekommen zusätzlich dazu einen weiteren Stimmzettel ausgehändigt:
Wer innerhalb der ehemaligen Europäischen Gemeinschaft (EG) (vormals Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG, jetzt Europäische Union) Waren und bestimmte Dienstleistungen liefern möchte, muss darauf keine Umsatzsteuer berechnen. Statt dessen führt der Empfänger die Umsatzsteuer in seinem Land ab (und kann diese ggf. wieder als Vorsteuer zurück erhalten).
Eigentlich denkt man, dass im Internet jedes Angebot 24 Stunden 7 Tage die Woche erreichbar ist. Macht auch Sinn, da ist ja “nur” ein Server dahinter, die Antworten werden nicht von einem Menschen erstellt.
Nun ist es also beschlossene Sache: Magdeburg bekommt am Kölner Platz einen weiteren Tunnel. Die Entscheidung dafür fiel diese Woche im Stadtrat denkbar knapp mit einer Stimme Unterschied (bei zwei Enthaltungen und mehreren Abwesenheiten) aus.
Irgendwann im Februar hatte ich einen Artikel in einer Zeitschrift veröffentlicht. Anfang Juni habe ich den Beitrag bei der VG Wort angemeldet.
Das Meldesystem kennt mehrere unterschiedliche Bereiche, einer davon lautet Presse/Repo. Wie treffend - dachte ich mir.
Ungefähr jeder zweite Besuch meinerseits im Reisezentrum der Deutschen Bahn endet mit etwas berichtenswertem - und etwas Positives war bisher noch nie dabei.
Für einen Ausflug nächste Woche benötige ich eine Fahrkarte vom Schalter - selbst der Fahrkartenautomat verweist mich zurück in das Reisezentrum. Als ich gegen 17:50 Uhr gemütlich in das Reisezentrum spaziere, sehe ich schon sehr viele Leute herumstehen - viel zu viele.
Vor einiger Zeit wurde der Raum mit den Kundenschaltern im Hauptbahnhof Magdeburg umgebaut. Nicht nur, dass es danach weniger Kundenschalter als vorher gab, es wurde auch ein elektronisch befeuertes Ticketsystem installiert, bei dem jeder Kunde erst mal einen Zettel mit einer Nummer bekommt.
Wer derzeit mein Blog besucht, sieht zuallererst mal ein großes rotes Stopp-Schild auf einem schwarzen Hintergrund.
Die Deutsche Bahn - oder heißen die mittlerweile gar nicht mehr Deutsch sondern bloß noch DB? - hat ja in Magdeburg das Reisezentrum umgebaut und unter anderem ein Nummernsystem eingeführt. Der Kunde zieht in der Theorie am Eingang eine Nummer und die wird dann aufgerufen.
Heute nachmittag haben wir eine Regenpause genutzt und einen kleinen Spaziergang in die Stadt unternommen, ich brauchte sowieso noch eine Bahnfahrkarte für die kommende Woche. Also hinein ins DB ReiseZentrum am Magdeburger Hauptbahnhof - aber halt, irgendwas ist neu hier, es wurde alles umgebaut.