Wir hatten in 2009 ja schon unseren Spaß, als wir eine Kinderkrippe für unseren Sohn gesucht haben. Trotz großspuriger Aussagen der Politik und vorhandener Gesetze kommt davon wenig beim Bürger an.
Vor einigen Tagen gab es heftige Diskussionen in der Politik, wie die ab 2011 geplante Änderung des Betreuungsgeldes organisiert werden soll. Zur Debatte steht, die Eltern entscheiden zu lassen, ob sie ihr Kind wahlweise in eine Betreuungseinrichtung geben oder alternativ einen bestimmten Betrag (wohl rund 150€) ausgezahlt bekommen. Von einigen Seiten kam der Einwurf, dass man statt der Barauszahlung lieber Gutscheine ausgeben sollte, mit denen die Eltern etwas für das Kind kaufen können.
Kurzfristig hatten meine Frau und ich uns gestern abend entschieden, doch zum Brandenburger Linux-Infotag zu fahren. Aufgrund diverser Vorfälle in den letzten Wochen war bis gestern unklar, ob wir überhaupt dorthin fahren können. Letzten Endes hat das aber doch gut geklappt.
Unser lange fälliger Urlaub hat uns dieses Jahr nach Griechenland verschlagen. Beim Buchen blieb uns nicht viel Auswahl - die Kombination aus “kinderfreundlich” und “hat eine Tauchbasis” lieferte für Griechenland insgesamt nur zwei Hotelanlagen. Die Wahl fiel letztendlich auf das Sani Resort in der Nähe von Kassandria, Chalkidiki.
Vorneweg: das war eine sehr gute Wahl.
Vor knapp 5 Jahren wurde das Tagesbetreuungsausbaugesetz beschlossen, mit dessen Hilfe die Anzahl der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren massiv ausgebaut werden sollte. Von den Zielen des TAG wurde anscheinend noch nicht sehr viel umgesetzt. Die Situation, einen Kinderkrippenplatz in Magdeburg zu erhalten, ist jedenfalls erbärmlich schlecht. Die Eltern melden sich teilweise schon in den Betreuungseinrichtungen an, sobald sie wissen, das Nachwuchs ansteht - und selbst dann kann ihnen kein Platz ab dem zweiten Lebensjahr zugesichert werden (nach 18 bis 20 Monaten Wartezeit).